Zum Hauptinhalt springen

Umeboshi - Aprikosen fermentieren nach japanischer Art

Umeboshi sind in Salz und Shiso-Blätter eingelegte und getrocknete Ume-Pflaumen, die in Japan als Beilage zu Reis- und Gemüsegerichten serviert werden. Die fermentierten und gedörrten Früchte haben einen intensiven salzigen Geschmack und sind in Stückchen zerkleinert ein tolles Würzmittel zum Aromatisieren von Soßen, Suppen und herzhaften Gerichten.

Man kann das Fruchtfleisch auch zu einer Paste pürieren, in Speisen vermischen und ihnen damit einen würzig-fruchtigen Umami-Geschmack verleihen. Theoretisch kann dafür jede Steinfrucht verwendet werden.

Umeboshi mit fermentierten Aprikosen

Ich habe Marion und Peter Wiese von der Berliner Genussfabrik in ihrem Halben Gutshaus in Brandenburg besucht und etwas Spannendes kennengelernt: fermentierte Aprikosen in Anlehnung an japanische Umeboshi. Peter Wiese, gelernter Koch, hat mir gezeigt, wie er dieses tolle Würzmittel selber macht und damit herzhafte Gerichte wie z. B. die Weihnachtsgans aromatisiert.

Wie das geht und was man bei der Haltbarmachung beachten sollte, erfahrt Ihr hier.

Zutaten

  • Aprikosen, nicht reif, sondern noch hart (alternativ Pflaumen oder Mirabellen)
  • 8 % unbehandeltes Salz zum Gewicht der Früchte (z. B.: 1 Kilo Aprikosen mit 80 g Salz)
  • Shiso-Blätter (alternativ Weinblätter oder Kapuzinerkresse-Blätter)

Zubereitung

Saubere Aprikosen in ein Glas füllen und mit 8 % Salz bestreuen. Durch Schütteln des Glases Aprikosen und Salz gut vermischen. Eingelegtes mit einem Pressello herunterdrücken oder einem kleineren Deckel beschweren. Glas verschließen.

Einige Tage stehen lassen, dabei Glas täglich schütteln und Aprikosen herunterdrücken, damit sie mit dem entstandenen Salzwasser vollständig benetzt und unter der Sud-Flüssigkeit gehalten werden.

Nach 3 bis 4 Tagen Aprikosen mit einer Greifzange aus dem Glas nehmen, in Shiso-Blätter wickeln und in einem Gärtopf oder Glas eng schichten. Mit dem Salzwasser vollständig bedecken und beschweren. Reicht die Flüssigkeit nicht, kocht man noch einmal eine 8%-ige Salzlösung und füllt das Ganze auf. Danach verschließen.

Aprikosen werden 6 Monate in der Salzlösung fermentiert. Ein Gärtopf ist für diese Art der Haltbarmachung sehr praktisch, denn er verhindert das Eindringen von Sauerstoff und ermöglicht gleichzeitig das Entweichen von Gärgasen.

Nach einem halben Jahr werden die Aprikosen aus der Flüssigkeit genommen und bis zur gewünschten Konsistenz gedörrt.

Der fermentierte Salz-Fruchtsaft ist sehr aromatisch und kann sehr gut als Würzsoße wie Sojasoße verwendet werden. In Japan trocknet man Umeboshi in der Sonne 2 bis 3 Tage. Ich empfehle Euch dafür einen Dörrautomaten. Peter Wiese dörrte die Aprikosen darin etwa 10 Stunden bei 45 °C. Den Rommelsbacher Dörrautomaten findet Ihr HIER.

Zum Beschweren des Fermentierguts habe ich ein handliches Glasgewicht entwickelt, das perfekt in Gläser mit einer TO 82-Mündung passt. Ihr findet es hier: Steffis Glasgewicht, Ø 65 mm

Geeignete Gläser und Gärtöpfe findet Ihr HIER.

Fragen und Antworten

Zuschauer: Die Shiso-blätter kenne ich seit einigen Jahren unter dem Koreanischen Namen Perilla. Diese Pflanze wird im ganzen asiatischen Raum genutzt und auch von mir in größeren Mengen kultiviert und verwendet. Als alternative Blätter halt ich Rhabarberblätter wg. des hohen Oxalsäuregehaltes für sehr gewagt. Ich benutze seid einiger Zeit für vergleichbare Zwecke die Blätter von schwarzen Johannisbeeren - sehr aromatisch und duftend. Das Umebaschi werde ich sofort ansetzen.

Steffi: Eine Zuschauerin hat Kirschblätter vorgeschlagen. Das ist sicher eine interessante Alternative.

Ich glaube, ich habe hier eine weitere Verwendung für unsere Pflaumen gefunden. Mich würde noch interessieren, bei welcher Temperatur die Pflaumen gedörrt werden.

Übliche Temperaturen zum Dörren liegen zwischen 50 °C und etwa 75 °C. Unter 50 °C dauert es halt einfach zu lange und etwa ab 75 °C werden sie eher gegart als gedörrt. Ich würde, wenn man es einstellen kann, um die 60 °C wählen.

Wow, das war für mich ganz neu, dass man Kernobst fermentiert. Spannend. Das Grünzeug (Shiso-Blätter) hat mich natürlich auch neugierig gemacht. Und für alle Selbstversorger. Es ist eine Nessel und mit Hilfe einer Suchmaschine findet man ganz leicht Saatgut.

Ja, ich habe auch inzwischen gelernt, dass man das recht einfach anbauen kann!

Wenn die Paste fertig ist, wie wird sie dann am besten aufbewahrt, und wie lange hält sie ungefähr?

In einem Glas verschlossen und kühl gelagert, hält sich das mehrere Monate. (Quelle: https://bento-daisuki.de/japanische-kueche/zutaten/umeboshi-2742/)

Sollen die Pflaumen im Gärtopf kühl oder bei Zimmertemperatur stehen? Ich habe die Variante Mirabelle/Blutpflaume in Kapuzinerkresse angesetzt.

Man möchte ja, dass die Milchsäurebakterien sich entwickeln. Deshalb ist Zimmertemperatur die richtige Wahl. Wenn man den Prozess stark verlangsamen will, dann kann man das auch im Kühlschrank parken. Wenn man z. B. überraschend ein paar Tage nicht da ist.

Ob das wohl auch mit entsteinten Früchten funktioniert?

Gehen tut das sicher, es kann nur sein, dass sie matschig werden. Es könnte aber eine gute Basis für eine Paste sein!

Habe gestern sofort Aprikosen gekauft, zwei Gärbehälter bei euch bestellt und die Aprikosen liegen im Salz und ziehen schon ordentlich Saft, allerdings sind beim Drücken zwei, drei zermatscht worden. Lege ich die Zermatschten auch in den Gärtopf oder verrühre ich sie vorher mit dem Saft?

Ich würde sie rausnehmen. Die scheinen zu reif gewesen zu sein. Im Video wird ja gesagt, man sollte bewusst recht harte/unreife Früchte nehmen. Vielleich hatten die ja schon Druckstellen.

Muss man auf jeden Fall die Früchte trocknen? Würde ich gerne nachmachen, habe aber keinen Dörrautomaten, im Ofen ist es mir zu energieintensiv.

Ja, die müssen halb getrocknet werden. Es gibt 'günstige' Dörrgeräte um die 50 €. Allerdings sind die alle recht sperrig und stehen eigentlich nur im Weg herum und nehmen Platz weg. Also ist es sicher günstiger, wenn man es nur einmal ausprobieren möchte, tatsächlich den Ofen zu benutzen. Macht man sowas dann öfter, lohnt sich ein Dörrautomat durchaus.

In welchen beiden Größen habt Ihr die zwei Gärtöpfe im Video bzw. welche Größe ist für meinen Singlehaushalt am besten geeignet?

Wir haben die von 1 Liter bis 10 Liter. Für eine Person würde ich 1 oder 2 Liter nehmen.

Kann ich auch ein WECK-Glas statt den Gärtopf nehmen? Soll das dann in den kühlen Keller oder reicht die Speisekammer?

Klar, es kann auch ein WECK-Glas sein. Zum Keller: Man sagt immer: Je kühler, desto besser. Dennoch reicht wegen des Salzgehaltes die Speisekammer allemal aus.

Passende Artikel

Gärtopf 5 Liter
Farbe: braun
In diesem klassischen Gärbehälter mit Deckel können Sie jetzt leckeres und gesundes Sauerkraut ganz einfach selber herstellen. Der Alleskönner aus Keramik/Steinzeug hat eine Wasserrinne, die dazu dient den Topf luftdicht zu verschließen. Die seitlichen Henkel verleihen dem fassförmigen Gefäß einen einzigartigen, traditionellen Charakter und erleichtern zudem das Umsetzen und den Transport. Ob zum Einlegen von Obst, Gemüse oder Gurken, zum Fermentieren von Kraut sowie auch zum Ansetzen von einem fruchtigen Rumtopf oder Likören, dieses glasierte Fass eignet sich einfach perfekt zum Aufbewahren und Verarbeiten von Lebensmittel und ist zudem eine Zierde in Küche und Vorratskammer. Der Gärtopf wurde aus natürlichen Materialien hergestellt, ist lebensmittelgeeignet und säurebeständig. Der Öffnungsdurchmesser beträgt 95 mm.

34,99 €
 
Gärtopf 3 Liter creme-weiß mit Beschwerungssteinen
Farbe: beige
Mini-Gärtopf mit Deckel und Beschwerungssteinen zum Fermentieren. Der Sauerkrauttopf hat ein Fassungsvermögen von 3 Litern und ist aus cremefarbener Keramik. An der Öffnungsmündung des Topfes ist eine zusätzliche Vertiefung (Nut) angebracht, in die der Deckel eingesetzt wird. Mit dem passenden Deckel und den Steinen haben Sie so alles zur Hand, um Sauerkraut, Kimchi und Salzgurken selbst herzustellen. Und so funktioniert es: Gemüse putzen, schneiden oder raspeln, in den Topf geben und alles mit Salzlake auffüllen, bis das Fermentiergut komplett bedeckt ist. Zusätzlich die Steine als Beschwerung reinlegen. Dann die Rille an der Öffnungsmündung mit Wasser auffüllen und den Deckel zum Verschließen darin einsetzen. Dank des umgebenden Wassers wird der Deckel gut abgedichtet, verhindert so das Eindringen von Sauerstoff wie auch Fremdstoffen und ermöglicht gleichzeitig das Entweichen von überschüssigen Gärgasen. So können die Milchsäurebakterien arbeiten und die gesunde Gärung beginnt. Neben Gemüse können auch andere tolle Lebensmittel, wie Kefir, Apfelessig, Sauerbrotteig oder Kombucha in diesem Topf super hergestellt werden. Zum Ansetzen von einem fruchtigen Rumtopf oder für die kühle Lagerung von Lebensmitteln ist der kleine Gärtopf ebenfalls ideal geeignet. Der Öffnungsdurchmesser beträgt 112 mm.

32,99 €
 
Gärtopf 4 Liter creme-weiß mit Beschwerungssteinen
Farbe: beige
Mini-Gärtopf mit Deckel und Beschwerungssteinen zum Fermentieren. Der Sauerkrauttopf hat ein Fassungsvermögen von 4 Litern und ist aus cremefarbener Keramik. An der Öffnungsmündung des Topfes ist eine zusätzliche Vertiefung (Nut) angebracht, in die der Deckel eingesetzt wird. Mit dem passenden Deckel und den Steinen haben Sie so alles zur Hand, um Sauerkraut, Kimchi und Salzgurken selbst herzustellen. Und so funktioniert es: Gemüse putzen, schneiden oder raspeln, in den Topf geben und alles mit Salzlake auffüllen, bis das Fermentiergut komplett bedeckt ist. Zusätzlich die Steine als Beschwerung reinlegen. Dann die Rille an der Öffnungsmündung mit Wasser auffüllen und den Deckel zum Verschließen darin einsetzen. Dank des umgebenden Wassers wird der Deckel gut abgedichtet, verhindert so das Eindringen von Sauerstoff wie auch Fremdstoffen und ermöglicht gleichzeitig das Entweichen von überschüssigen Gärgasen. So können die Milchsäurebakterien arbeiten und die gesunde Gärung beginnt. Neben Gemüse können auch andere tolle Lebensmittel, wie Kefir, Apfelessig, Sauerbrotteig oder Kombucha in diesem Topf super hergestellt werden. Zum Ansetzen von einem fruchtigen Rumtopf oder für die kühle Lagerung von Lebensmitteln ist der kleine Gärtopf ebenfalls ideal geeignet. Der Öffnungsdurchmesser beträgt 124 mm.

39,99 €
 
Keramikdeckel für Gärtopf 5 Liter braun
Farbe: braun
Brauner Keramik-Deckel, passend für den 5 Liter-Gärtopf. Der braune Deckel verschließt den Fermentiertopf so, dass die Milchsäurebakterien im Topf arbeiten und die Fermentierung beginnen kann. Zum Reinigen einfach mit warmem Wasser abspülen und trocknen lassen. Der Deckel ist zudem auch spülmaschinenfest.

11,99 €
 
Gärtopf 1 Liter creme-weiß mit Beschwerungssteinen
Farbe: beige
Mini-Gärtopf mit Deckel und Beschwerungssteinen zum Fermentieren. Der Sauerkrauttopf hat ein Fassungsvermögen von einem Liter und ist aus cremefarbener Keramik. An der Öffnungsmündung des Topfes ist eine zusätzliche Vertiefung (Nut) angebracht, in die der Deckel eingesetzt wird. Mit dem passenden Deckel und den Steinen haben Sie so alles zur Hand, um Sauerkraut, Kimchi und Salzgurken selbst herzustellen. Und so funktioniert es: Gemüse putzen, schneiden oder raspeln, in den Topf geben und alles mit Salzlake auffüllen, bis das Fermentiergut komplett bedeckt ist. Zusätzlich die Steine als Beschwerung reinlegen. Dann die Rille an der Öffnungsmündung mit Wasser auffüllen und den Deckel zum Verschließen darin einsetzen. Dank des umgebenden Wassers wird der Deckel gut abgedichtet, verhindert so das Eindringen von Sauerstoff wie auch Fremdstoffen und ermöglicht gleichzeitig das Entweichen von überschüssigen Gärgasen. So können die Milchsäurebakterien arbeiten und die gesunde Gärung beginnt. Neben Gemüse können auch andere tolle Lebensmittel, wie Kefir, Apfelessig, Sauerbrotteig oder Kombucha in diesem Topf super hergestellt werden. Zum Ansetzen von einem fruchtigen Rumtopf oder für die kühle Lagerung von Lebensmitteln ist der kleine Gärtopf ebenfalls ideal geeignet. Der Öffnungsdurchmesser beträgt 78 mm.

17,99 €
 
Rundglas 1062 ml TO 82
Farbe: weiß
Großes, schlichtes Einmachglas mit eingezogener Etikettierfläche, das eingelegte Gurken, Kraut und andere Gemüsesorten schön in Szene setzt, die in größeren Mengen gegessen oder zubereitet werden. Durch seine stattliche Größe eignet sich dieses Konservenglas auch hervorragend für eingemachte Suppen und Eintöpfe oder größere Mengen Kompott. Die gut sichtbare Etikettierfläche hat eine Höhe von etwa 100 mm und einen Durchmesser von ca. 96 mm. Produktionsbedingt sind auf dem Glaskörper einige Markierungspunkte vorhanden.

Varianten ab 1,20 €
1,39 €
Rabatte ab 10 Stück
Rundglas 1700 ml
Farbe: weiß
Für die großen Ideen! In diesem Rundglas mit 1,7 Liter Fassungsvermögen lassen sich größere Mengen einmachen und aufbewahren. Ein klassisch schlichtes Schraubglas mit einem Twist-Off-Deckel verschließbar. Die weite Mündung ermöglicht das leichte Befüllen und Entnehmen. So eignet sich das Glas hervorragend zum Fermentieren von Sauerkraut, für eingelegtes Obst und Gemüse, Rumtopf oder auch trockenes Füllgut wie zum Beispiel Mehl, Zucker, Kaffee, Kekse, Müsli, Trockenfrüchte. Natürlich lässt sich mit diesem Glas auch Ordnung organisieren. Es bietet viel Platz für Deko-Material wie Muscheln, Blüten, Perlen und schützt so vor Staub oder Beschädigung.

2,59 €
Zur Zeit nicht lieferbar