Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Steffi in der Küche

Auberginen-Moussaka als Kühlkonserve

Moussaka ist ein griechischer Schichtauflauf, der traditionell mit Auberginen, Kartoffeln, Tomaten, Hackfleisch und einer Béchamelsoße zubereitet wird. Selten findet man eine reine Auberginen-Moussaka. Ich habe sie einmal gegessen und bin ihr seitdem völlig verfallen. Daraufhin habe ich sie häufig selber gemacht und bekam die Idee, dieses leckere Gericht im Glas haltbar zu machen. Denn so hat man den köstlichen Auberginen-Auflauf in Vorrat und kann ihn essen, wann immer man Lust darauf hat.

Hier zeige ich euch mein besonderes Rezept für eine Auberginen-Moussaka im Glas und wie man sie mit meiner selbstentwickelten Konservierungsmethode ganz einfach haltbar machen kann: als Kühlkonserve. Das Rezept ist flexibel und lässt sich sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch zubereiten. Im Kühlschrank hält sich diese Moussaka mindestens vier Wochen.

Auberginen-Moussaka im Glas

Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine gesunde, leckere, hausgemachte Mahlzeit genießen möchten, die leicht zuzubereiten und zu konservieren ist. Ihr könnt die Moussaka so machen, wie Ihr sie wollt, mit oder ohne Fleisch, mit viel Butter oder – wer auf sein Gewicht achten möchte und eine leichte Variante bevorzugt – mit fettreduzierter Milch und weniger Fett.

Zutaten

  • Auberginen, am besten vom Durchmesser passend für Euer Glas
  • Hackfleisch nach Wahl: Rinder-, Schweine- oder Lammhackfleisch oder vegetarische Alternativen wie Sojageschnetzeltes
  • gehackte Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, gehackte Tomaten (ohne Schale)
  • Gewürze: Thymian, Oregano, Salz, Pfeffer
  • Für 500 ml Béchamelsauce: 40 g Butter, 500 ml Milch, 40 g Mehl, 1/2 TL Salz, 2 Prisen Pfeffer und geriebene Muskatnuss
  • geriebener Käse nach Belieben oder fettarmer Mozzarella

Ich mache immer die doppelte Menge und fülle einen Teil in Gläser ab, um sie als Kühlkonserve im Kühlschrank zu lagern. Geeignet sind flache Gläser mit einer breiten Mündung, die leicht zu befüllen sind und aus denen man den Inhalt direkt löffeln kann. Für eine Portion empfehle ich Gläser mit einem Füllvolumen von 400–600 ml.

Zubereitung

Ofen auf 180 °C vorwärmen und Blech herausnehmen (kalte Gläser dürfen nie auf ein heißes Blech gestellt werden, sonst platzen sie).

Auberginen quer in 1–1,5 cm dicke Scheiben schneiden und in Öl anbraten. Für eine leichte, fettreduzierte Variante habe ich die Auberginen vor dem Anbraten nur mit etwas Öl eingepinselt.

Hacksoße zubereiten: Zwiebeln und Knoblauch anbraten, Hackfleisch (oder vegetarische Alternative) hinzufügen, mit Tomatenmark und gehackten Tomaten vermengen, durch Köcheln etwas eindicken und würzen.

Béchamelsauce zubereiten: Butter, Milch, Mehl und Gewürze wie eine klassische Mehlschwitze zu einer glatten Sauce verrühren oder sie im Thermomix zubereiten. Für meine leichte Variante habe ich nur die Hälfte der Butter (20 g), etwas mehr Mehl und Milch mit 0,1 % Fettgehalt genommen.

In saubere Gläser schichten: Zuerst eine Schicht Auberginen, dann Tomaten-Hackfleischsauce und Béchamelsauce. Das Ganze wiederholen, bis das Glas voll ist. Mit einer Schicht Käse abschließen. Gläser unverschlossen auf das Backblech stellen und in den vorgeheizten Ofen schieben. Bei 180 °C für ca. 40 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.

Gläser aus dem Ofen nehmen. Wichtig vor dem Verschließen: Die Ränder mit einem sauberen, feuchten, lauwarmen Lappen säubern. Am besten einen feuerfesten Handschuh dabei überziehen, damit man sich an den heißen Gläsern nicht verbrennt. Gläser mit vorbereiteten Deckeln (zuvor in warmes Wasser legen) verschließen und abkühlen lassen. Wichtig ist, die Gläser innerhalb von 4-6 Stunden nach dem Abkühlen in den Kühlschrank zu stellen.

Tipp: Um die Moussaka als Kühlkonserve haltbar zu machen, muss sie einmal auf gut 90 °C erhitzt worden sein. Um sicher zu sein, kann man die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen, das man einfach in den Auflauf hineinsteckt.

Ist die Temperatur im Glas gesunken, empfehle ich, die Gläser für 30 Minuten bei 100 °C nachzupasteurisieren, damit der Luftraum zwischen Inhalt und Deckel auf jeden Fall auf über 80 °C erhitzt wird.

Weitere Tipps zur Herstellung einer Kühlkonserve findet Ihr hier: Die Kühlkonserve

Fragen und Antworten

Zuschauer: Einkochen geht nicht? Denn mein Kühlschrank ist nicht so groß.

Steffi: Nein, eine Lagerung bei Raumtemperatur geht nicht. Wenn Du aber die Béchamelsoße weglässt und normales Hackfleisch verwendest, kannst Du das Ganze bei 100 °C für 90 Minuten einkochen und dann hält es sich auch bei Raumtemperatur (keine Bindemittel und keine Milchprodukte verwenden, bitte! Und es muss vor dem Einkochen komplett fertig gekocht sein). Veganes Hack könnte auch gehen, dazu gibt es aber noch keine Erfahrungswerte, was die Haltbarkeit betrifft.

Erstmal vielen Dank für Deine sehr inspirierenden Videos. Ich koche sehr viel nach und bin begeistert. Deshalb jetzt einen Tipp von einer Mutter vegetarischer Kinder. Mein Fleischersatz in Soßen sind entweder Jackfruit, wie Du schon erwähnt hast, oder Austernpilze, die sich auch hervorragend eignen. Mit Soja bin ich immer etwas vorsichtig, meine Kinder sind davon aber begeistert.

Kräutersaiblinge sind auch prima: Ganz festes Fruchtfleisch und sie können, wie die Austernpilze, gebraten werden.

Gerne mehr von den Kühlrezepten! Im ersten Video über diese Methode sagtest Du, dass man auch Gulasch mit Nudeln machen kann. Da fehlt mir die Fantasie, wie man das ins Glas bringt und die Regeln einhält! Oder muss es dann nur länger in den Backofen?

Du musst es ja nur möglichst heiß ins Glas bringen. Bei Nudeln mit Gulasch könntest Du die Nudeln zum Ende der Kochzeit des Gulaschs kochen, dann die warmen Nudeln ins Glas, darauf das heiße Gulasch. Ich würde es sicherheitshalber nochmal 20 Minuten bei 100 °C nachpasteurisieren. Wenn die Nudeln schön al dente sind, tut denen das von der Bissfestigkeit gar nichts. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen und ab in den Kühlschrank.

Wie kalt muss der Kühlschrank sein?

Die meisten Kühlschränke haben um die 7 °C. Das ist auch eine gute Temperatur für die Kühlkonserve. Es sollte aber in jedem Fall unter 10 °C sein.

Ich habe in meinem Single-Haushalt nicht immer Lust frisch zu kochen, da kommt mir so eine Kühlkonserve gerade Recht. Ich bereite übrigens meine Auberginen im Backofen zu. Dazu ein Backpapier aufs Blech, die Auberginen geschnitten drauf, etwas Olivenöl draufgepinselt, etwas Salz, und ab in den Ofen, bis sie eine schöne Farbe haben. In der Zwischenzeit kann ich mich schon um weitere Zutaten kümmern.

Das ist eine super Art, vorzugehen! Meine letzte Charge habe ich auch so gemacht!

Gerne mehr von den Kühlkonservenrezepten und bitte auch erwähnen, wie man sie später am besten wieder erwärmt. Moussaka in den Ofen oder reicht die Mikrowelle?

Ja, Ofen oder Mikrowelle klappt. Dazu muss aber der Deckel runter. Wer beides nicht hat, kann das auch im Wasserbad erhitzen. Dann aber mit Deckel.

Ohne die Béchamelsauce wäre die Moussaka doch ganz normal einkochbar oder? Ich schätze mal 90 Minuten bei 100 °C?

Ja, die Moussaka ohne Béchamelsoße müsste einkochbar sein. Nachdem es fertiggekocht ist, müssten 90 Minuten bei 100 °C laut WECK ausreichen.

Gibt es bei Kürbissuppe, Eintopf oder Gemüsesoße als Kühlkonserve weitere Aspekte zu beachten?

Nein. Wenn es um Kühlkonserven geht, gibt es gar nichts zu beachten. Du kannst "reinhauen", was Du magst, auch all das, was bei Einkochen nicht geht. Nur die Regeln bezüglich Hitze, Unterdruck und Kühlung müssen eingehalten werden.

Geht auch Sahne?

Ja, das geht auch. Also alles, was beim "richtigen" Einkochen "verboten" ist, kann man mit dieser Methode immerhin ein paar Wochen haltbar machen. Emulsionen, wie Mayonnaise, kann man so aber leider nicht machen. Das geht schief, weil sich der ölhaltige Teil wieder vom wasserhaltigen trennen würde.

Wenn die Gläser schon auf einem tieferen Backblech stehen, kann man sie doch einfach nach dem Backen saubermachen, Deckel drauf und dann mit dem Wasserkocher heißes Wasser in das Blech gießen und das Ganze 25 Minuten bei 100 °C im Ofen einkochen. Das wäre keine große Mühe und die Konserve ist super im Kühlschrank haltbar.

Das ist eine super Idee! Sehr nachhaltig! Das Wasser muss nur richtig heiß sein, ansonsten platzen die Gläser.

Wie sieht es denn aus, wenn ich meine Moussaka doch mit Kartoffeln machen will?

Du kannst die Moussaka genauso mit Kartoffeln als Kühlkonserve haltbar machen. Einfach ein schönes Moussaka-Rezept mit Kartoffeln im Netz raussuchen, machen und dabei an die Kühlkonserven-Regeln halten.

Produktgalerie überspringen

Passende Artikel

Sturzglas 440 ml, 6er Set
Farbe: weiß
In dem Set enthalten sind:- 6 x Sturzglas 440 ml- 6 x TO 82 kupfer past. BLUESEAL- 1 x Etiketten 65 x 45 mm weiß, 96 Stück, A5- 1 x Steffis DeckelmesslinealDie 6 Sturzgläser dieses Sets haben eine klare zylindrische Form und sind mit ihren BLUESEAL-Deckeln perfekte und schöne Einmachgläser für die Haltbarmachung - sowohl fürs Einkochen als auch fürs Einlegen ölhaltiger Inhalte. Mit einer Füllmenge von 440 ml sind sie ideal für Marmelade, im Glas gebackene Kuchen, Pasteten oder eingelegte Paprika. Dank der Sturzform mit breiter Öffnung kann das Füllgut gut eingefüllt und entnommen werden oder auch wie z. B. Panna Cotta im Stück auf einen Teller gestürzt werden.Eine tolle Zugabe in diesem Set ist Steffis Deckelmesslineal. Denn manchmal müssen Deckel ersetzt werden oder man hat intakte Deckel, aber das passende Glas fehlt. Damit man die richtige Größe nachbestellen kann, ist das Deckelmesslineal eine große Hilfe. Es wird einfach an den Steg des Glases oder den Deckel angelegt. Auf einer der beiden Skalen kann dann die benötigte Größe abgelesen werden. Auf der Rückseite befindet sich außerdem eine kurze, anschauliche Beschreibung, wie man kontrollieren kann, ob der Deckel das Glas sicher verschlossen hat.Das Lineal wurde speziell zum Ausmessen von Twist-Off-Gläsern und -Verschlüssen produziert. Hübsche weiße Etiketten zum Beschriften der Gläser vervollständigen dieses tolle Set.Im Set immer etwas günstiger im Vergleich zum Kauf der Einzelteile.

12,79 €
 
%
S-Glas 500 ml pasteurisierbar, 6er Set
Farbe: weiß
Das Set enthält:- 6 x S-Glas 500 ml CT 70- 6 x CT 70 silber past. mit ButtonSchlicht, schön und schlank - das S-Glas ist Steffis deutsche Antwort auf das amerikanische Mason-Jars-Glas. Von Steffi selbst entwickelt und in Deutschland produziert, vereint es alle Vorzüge eines praktischen, vielseitig verwendbaren Schraubglases.Das Rundglas ist für jede Art der Haltbarmachung geeignet - zum Einkochen ebenso wie zum Einlegen. Es hat ein durchgehendes Gewinde für einen Schraubdeckel, der das Glas luftdicht und auslaufsicher verschließt. Dadurch ist es ideal zum Mitnehmen fürs Picknick oder die Mittagspause und zum Aufbewahren flüssiger Lebensmittel. Denn nichts kann herauskleckern. Mit einem Füllvolumen von 500 ml hat es die passende Größe für eine Portion Chili con Carne, eine leckere Suppe oder Lunch to Go.Mit dem Set von 6 S-Gläsern und 6 silberfarbenen Mason Jar Regular Mouth-Verschlüssen können Sie mit dem Befüllen gleich loslegen und sich einen schönen Vorrat selbstgemachter Lieblingsspeisen anlegen. Die Dichtung des C 70-Deckels ist für Temperaturen bis 100 °C geeignet. So können Sie Obst oder Gemüse problemlos im S-Glas einkochen. Durch die weite Öffnung und seine flachen Schultern lässt sich der Inhalt leicht in das Glas füllen und ebenso einfach entnehmen. Der Clou dieses Steffi-Glases ist seine besonders platzsparende Form. Es ist extra schmal, nicht zu hoch und passt daher in jede Kühlschranktür. Außerdem ist es stapelbar, wodurch man es prima im Vorratsschrank unterbringen kann.Die Weißblechdeckel werden in Europa produziert und entsprechen somit den lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Wir empfehlen die Reinigung von Hand.Im Set immer etwas günstiger im Vergleich der Einzelteile.Video von Steffi:Steffi erklärt, was sie sich bei ihrem Einmachglas gedacht hat:https://www.youtube.com/watch?v=2uqZfXzNOE4

7,99 € 10,89 € -27 %
 
S-Glas 500 ml sterilisierbar, 6er Set
Farbe: weiß
Das Set enthält:- 6 x S-Glas 500 ml CT 70- 6 x CT 70 silber ster. mit ButtonSchlicht, schön und schlank - das S-Glas ist Steffis deutsche Antwort auf das amerikanische Mason-Jars-Glas. Von Steffi selbst entwickelt und in Deutschland produziert, vereint es alle Vorzüge eines praktischen, vielseitig verwendbaren Schraubglases.Das Rundglas ist für jede Art der Haltbarmachung geeignet - zum Einkochen ebenso wie zum Einlegen. Es hat ein durchgehendes Gewinde für einen Schraubdeckel, der das Glas luftdicht und auslaufsicher verschließt. Dadurch ist es ideal zum Mitnehmen fürs Picknick oder die Mittagspause und zum Aufbewahren flüssiger Lebensmittel. Denn nichts kann herauskleckern. Mit einem Füllvolumen von 500 ml hat es die passende Größe für eine Portion Chili con Carne, eine leckere Suppe oder Lunch to Go.Mit dem Set von 6 S-Gläsern und 6 silberfarbenen Mason Jar Regular Mouth-Verschlüssen können Sie mit dem Befüllen gleich loslegen und sich einen schönen Vorrat selbstgemachter Lieblingsspeisen anlegen. Der Verschluss hat einen Vakuumknopf, der anzeigt, ob durch das Einkochen das entstandene Vakuum intakt ist. Die Dichtung ist für Temperaturen bis 120 °C geeignet. So können Sie Obst oder Gemüse problemlos im S-Glas einkochen. Durch die weite Öffnung und seine flachen Schultern lässt sich der Inhalt leicht in das Glas füllen und ebenso einfach entnehmen. Der Clou dieses Steffi-Glases ist seine besonders platzsparende Form. Es ist extra schmal, nicht zu hoch und passt daher in jede Kühlschranktür. Auch im Schnellkochtopf können mehrere Gläser problemlos nebeneinandergestellt werden. Außerdem ist es stapelbar, wodurch man es prima im Vorratsschrank unterbringen kann.Die Weißblechdeckel werden in Europa produziert und entsprechen somit den lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Wir empfehlen die Reinigung von Hand.Im Set immer etwas günstiger im Vergleich der Einzelteile.Video von Steffi:Steffi erklärt, was sie sich bei ihrem Einmachglas gedacht hat:https://www.youtube.com/watch?v=2uqZfXzNOE4

10,89 €
 
Schraubglas 'Flexy' 500 ml mit Deckel
Farbe: weiß
Tolles Einmachglas inklusive Schraubverschluss, das sich gut zum Einkochen und Einlegen eignet, sowie zum Aufbewahren von Lebensmitteln. Es hat die ideale Größe für einen Lunch to Go Behälter, Meal Prep wird immer beliebter und liegt voll im Trend.Das Vorratsglas wird inklusive des goldfarbenen Schraubdeckels geliefert, der mit einem Vakuumknopf ausgestattet ist. Dieser Verschluss ist auch passend für Mason Jars Wide Mouth.Hergestellt in Italien.

3,19 €
 
Rundglas 405 ml
Farbe: weiß
Hübsches Einmachglas, das eine große Öffnung besitzt. Die vergleichsweise geringe Höhe ist perfekt für festere Füllgüter wie Honig, Pasten oder grobes Salz. Die schlichte Form mit den abgerundeten Abschlüssen lenkt dabei nicht vom Inhalt ab und eignet sich bestens für Etiketten und Banderolen.

Varianten ab 1,03 €
1,19 €
Rabatte ab 10 Stück
Rundglas 580 ml Deep
Farbe: weiß
Das elegante Konservenglas hat eine weite Öffnung mit einer tiefgezogenen Deep-Mündung und eignet sich für eingelegtes Gemüse, Kraut, Mus oder eine Familienpackung Marmelade.Die schlichte Form macht das Einmachglas zum Multitalent für die Vorratshaltung, das mit einer Füllmenge von rund 500 ml vielseitig einsetzbar ist.

Varianten ab 1,54 €
1,79 €
Rabatte ab 10 Stück
Rundglas 540 ml
Farbe: weiß
Kleines Gurkenglas oder großes Marmeladenglas: Das Rundglas mit mehr als einem halben Liter Fassungsvermögen macht einiges mit. Die klassische Form mit leicht abgerundeten Abschlüssen passt zu allerlei Eingemachtem, das gern in nicht zu geringen Mengen eingekocht wird.

Varianten ab 0,77 €
0,89 €
Rabatte ab 10 Stück
%
Rundglas 565 ml
Farbe: weiß
Dieses klassische Konservenglas ist ideal für eingelegte Sauerkirschen, Pflaumenmus, Kompott oder saure Gurken. Auch kleinere Mengen Gemüse passen perfekt in das Rundglas mit großer Öffnung. Die zylindrische Form ist oben und unten leicht abgerundet, wodurch das praktische Glas auch optisch punktet.

0,79 € 1,09 € -28 %