Praktisches Fermentier-Zubehör von A bis Z
Inhaltsverzeichnis
Was benötigt Ihr zum Fermentieren?
Das Schöne an der Fermentation ist: Ihr braucht nicht viel, um anzufangen – kein teures Equipment, keine extravaganten Zutaten. Alles, was Ihr zu Beginn benötigt, ist Folgendes:
- Gefäß: Einmachgläser und Gärtöpfe aus Keramik eignen sich besonders gut für diese Methode des Haltbarmachens. Wichtig ist, dass das Gefäß luftdicht verschlossen werden kann.
- Roh verzehrbares Gemüse: Für den Anfang sind Kohlsorten, Gurken, Rote Beete, Rettich und Co. gut geeignet.
- Salz ohne Zusatzstoffe: Daraus stellt Ihr mit Wasser eine Salzlake zum Einlegen Eures Gemüses her. Der Salzgehalt sollte bei der Fermentation 2 % des Gesamtvolumens ausmachen. Das gilt sowohl für das Gemüse als auch für die Lake. Auf 100 g Gemüse kommen also 2 g Salz für eine zweiprozentige Salzlake.
- Etwas zum Beschweren: Ihr könnt ein spezielles Glasgewicht verwenden, einen Pressello oder aber einen kleinen WECK-Deckel.
- Geduld: Eine Fermentation dauert je nach Rezept einige Tage bis Wochen.
Im Video stellt Steffi Euch einige Artikel zum Fermentieren vor. Hier erfahrt Ihr, was die Vorzüge und Besonderheiten einiger, spezieller Gärverschlüsse sind, welche Einmachgläser und Deckelsysteme sich zur Fermentation eignen und welche Probleme diesbezüglich auftreten können.
Unser Fermentier-Zubehör im Überblick
Bei uns findet Ihr alles, was Ihr für die Fermentation benötigt: von Gefäßen zum Ansetzen Eures Ferments über Rezeptbücher bis hin zu Küchenhelfern, Gewichten zur Beschwerung und Verschlüssen ist alles dabei. Im Folgenden wollen wir Euch unsere Produktauswahl kurz vorstellen.

Sauerteig, Kimchi, Sauerkraut und Co.: In unserem Sortiment findet Ihr viele tolle Bücher zum Thema Fermentation. Hier werden nicht nur die Grundlagen des Fermentierens erläutert – die Rezeptbücher versorgen Euch auch mit vielen neuen, köstlichen und gesunden Ideen.

Hobel, Mörser, Holzstampfer: Unsere Küchenhelfer helfen Euch dabei, Euer Gemüse zu zerkleinern, Euer Kraut mürbe zu machen und Eure Gewürzmischungen vorzubereiten. So gelingt Euch das Ansetzen Eures Ferments im Handumdrehen.

Während des Fermentierens muss das Gemüse unter der Oberfläche der Flüssigkeit bleiben, damit es nicht schimmelt. Zur Beschwerung findet Ihr in unserem Shop zum Beispiel: Presselli und Druckscheiben aus Kunststoff, spezielle Glasgewichte, kleine WECK-Deckel und Beschwerungssteine.

Spezielle Gärverschlüsse, wie Gärkappen in Kombination mit Gärröhrchen und Gärdeckel aus robustem Kunststoff oder solche mit Ventil ermöglichen das Entweichen der Gase, die beim Fermentieren entstehen. In unserem Sortiment findet Ihr verschiedene Ausführungen und Größen für Eure Gläser.
Leckere Fermentier-Rezepte zum Ausprobieren

Seid Ihr auf den Geschmack gekommen und wollt mit dem Fermentieren loslegen? Dann haben wir hier ein paar tolle Rezepte zum Ausprobieren für Euch.
- Fermentiertes Gemüse: Ihr wollt wissen, wie ihr zum Beispiel Sauerkraut herstellen könnt? Hier findet Ihr ein Grundrezept, mit dem Ihr Kohl, Rote Beete und anderes Gemüse durch Fermentation haltbar machen könnt.
- Aufstrich aus fermentiertem Rotkohl: Fermentierter Rotkohl schmeckt nicht nur pur. Ihr könnt ihn auch zu einem köstlichen Aufstrich weiterverarbeiten.
- Fermentierter Knoblauch: Knoblauch zu fermentieren dauert mit 2–6 Monaten Ruhezeit recht lange. Doch dafür verleihen die in Honig eingelegten Zehen deftigen Gerichten mehr geschmackliche Tiefe.
- Würziges Kimchi: Hier bekommt Ihr ein leckeres Kimchi-Rezept aus Weißkohl und Rettich, das Euch im Winter zusätzlich mit Vitamin C versorgt.
- Fermentierte Radieschen: Die Radieschen werden mit Roten Beeten ca. 2 Wochen in einer Salzwasser-Essig-Mischung fermentiert und bleiben schön knackig und aromatisch.
Häufige Fragen zum Fermentier-Zubehör
Glas, Keramik oder Kunststoff – welches Material ist am besten für Fermentier-Gefäße geeignet?
Zum Fermentieren eignen sich am besten Gefäße aus Keramik oder Glas. Das liegt vor allem daran, dass diese beiden Materialien im Gegensatz zu Kunststoff keine Aromen aufnehmen. So bleibt der Geschmack Eures Ferments stets unbeeinflusst. Glas bietet darüber hinaus den Vorteil, dass es transparent ist. So seht Ihr zu jedem Zeitpunkt, was im Gefäß vor sich geht. Keramik hingegen schützt Euer Ferment besser vor Licht und Temperaturschwankungen.
Steffi hat sich mit dem Thema Fermentieren im Glas ebenfalls schon beschäftigt und einige Produkte vorgestellt, die sich besonders gut eignen.
Wie kann ich feststellen, ob der Fermentier-Prozess erfolgreich war?
Während einer erfolgreichen Fermentation könnt Ihr im Glas zunächst eine Trübung der Lake beobachten. Außerdem steigen Bläschen auf. Entweicht das entstehende Gas aus dem Glas, kann es zu zischenden Geräuschen kommen. Wichtig ist, dass Ihr das Glas ungefähr eine Woche nicht öffnet, um keinen Sauerstoff ins Glas zu lassen.
Nach dieser ersten Phase könnt Ihr dann mit Euren Sinnen prüfen, ob Eure Fermentation gelungen ist. Riecht der Glasinhalt nach dem Öffnen muffig oder abstoßend, ist er vermutlich verdorben. Stattdessen solltet ihr einen frischen, säuerlichen, leicht süßen Geruch sowie das Aroma Eures Ferments und der Gewürze wahrnehmen können.
Ist dies der Fall, könnt Ihr auch mit einer sauberen Gabel etwas von Eurem Ferment probieren. Prüft, ob Euch Geschmack und Konsistenz zusagen. Ist dies nicht der Fall, macht Ihr das Glas wieder zu und setzt die Fermentation fort.
Wie lange sind fermentierte Lebensmittel haltbar?
Die Haltbarkeit von fermentierten Nahrungsmitteln kann je nach Art variieren. Fermentiertes Gemüse kann sich sauerstoffdicht verpackt und kühl gelagert einige Monate halten. Hier solltet Ihr beim Öffnen Euren Sinnen vertrauen. Prüft, ob Schimmel auf der Oberfläche entstanden ist. Auch ein muffiger oder unangenehm stechender Geruch können Anzeichen dafür sein, dass Euer Ferment verdorben ist.
Jetzt diverses Fermentier-Zubehör bequem online kaufen
In unserem Online-Shop findet Ihr alles, was Ihr für eine gelungene Fermentation braucht: vom passenden Gefäß über Gewichte zum Beschweren bis hin zu praktischen Helfern, wie Holzstampfer, Hobel und Co. zur Vorbereitung Eures Gemüses. Entdeckt hochwertiges Equipment, optimal angepasst an die verschiedenen Glassysteme aus unserem Shop. Bestellt unsere Artikel bequem online und profitiert dabei von einer schnellen Lieferung mit bruchsicherem Versand direkt zu Euch nach Hause. Oder holt Eure Bestellung schon am nächsten Werktag direkt vor Ort ab. Jetzt günstiges Fermentier-Zubehör kaufen und loslegen!
Ihr habt noch Fragen? Dann wendet Euch gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 - 17:00 Uhr telefonisch unter +49 33234 9037-0 oder per E-Mail (service@glaeserundflaschen.de) an unseren Kundenservice. Wir helfen Euch gerne weiter.