Mit dem Airtender Vakuumdeckel können Sie Ihre Lebensmittel in bereits angebrochenen WECK-Gläsern länger frisch halten. Mithilfe der Airtender Vakuum-Handpumpe lässt sich schnell und mühelos ein Unterdruck in Ihrem WECK-Glas herstellen. Das Vakuum sorgt dafür, dass Sie Ihr Essen, das nicht ganz aufgebraucht wurde, länger im Kühlschrank aufbewahren können, ohne dass es an Geschmack und Frische verliert.So geht‘s: Setzen Sie den originalen WECK-Glasdeckel in den Vakuumdeckel ein und legen Sie das Gebinde auf das Glas. Dann nehmen Sie die Airtender Vakuumpumpe (oder evtl. eine andere passende Vakuumpumpe), setzen sie auf den Ring in der Mitte des Deckels und pumpen, bis ein Klacken ertönt. Das ist das Zeichen, dass Sie mit dem Pumpen aufhören können, denn es ist genug Luft aus dem Glas gezogen worden, sodass ein Unterdruck entstanden ist. Der Deckel sitzt nun fest auf dem Glas und hat es luftdicht verschlossen. Den roten WECK-Einkochring und die -Klammern brauchen Sie in diesem Fall nicht mehr.Um das Glas zu öffnen, zieht man einfach an dem Nippel in der Deckelmitte. Der Unterdruck entweicht mit einem Zischen aus dem Glas, und der Deckel lässt sich leicht lösen.Der Airtender Vakuumdeckel passt auf alle WECK-Gläser mit einer RR 100-Mündung wie das beliebte Tulpenglas oder auch große Zylindergläser. Er eignet sich auch für Gläser mit einem Öffnungsdurchmesser von 94 bis 98 mm.Die Vakuumdeckel bestehen aus TPE und sind migrationsfrei und ölbeständig, d. h. es können sich keine Schadstoffe herauslösen und in die Lebensmittel übergehen. Dadurch sind sie auch super für ölhaltige Inhalte wie Pesto geeignet. Man kann die Airtender Vakuumdeckel auch sehr gut zum Aromatisieren von Ölen und Getränken verwenden und bekommt so schnell einen tollen Geschmack ins Wasser oder Aromaöl.
Mit dem Airtender Vakuumdeckel können Sie Ihre Lebensmittel in bereits angebrochenen WECK-Gläsern länger frisch halten. Mithilfe der Airtender Vakuum-Handpumpe lässt sich schnell und mühelos ein Unterdruck in Ihrem WECK-Glas herstellen. Das Vakuum sorgt dafür, dass Sie Ihr Essen, das nicht ganz aufgebraucht wurde, länger im Kühlschrank aufbewahren können, ohne dass es an Geschmack und Frische verliert.So geht‘s: Setzen Sie den originalen WECK-Glasdeckel in den Vakuumdeckel ein und legen Sie das Gebinde auf das Glas. Dann nehmen Sie die Airtender Vakuumpumpe (oder evtl. eine andere passende Vakuumpumpe), setzen sie auf den Ring in der Mitte des Deckels und pumpen, bis ein Klacken ertönt. Das ist das Zeichen, dass Sie mit dem Pumpen aufhören können, denn es ist genug Luft aus dem Glas gezogen worden, sodass ein Unterdruck entstanden ist. Der Deckel sitzt nun fest auf dem Glas und hat es luftdicht verschlossen. Den roten WECK-Einkochring und die -Klammern brauchen Sie in diesem Fall nicht mehr.Um das Glas zu öffnen, zieht man einfach an dem Nippel in der Deckelmitte. Der Unterdruck entweicht mit einem Zischen aus dem Glas, und der Deckel lässt sich leicht lösen.Der Airtender Vakuumdeckel passt auf alle WECK-Gläser mit einer RR 60-Mündung wie das Mini-Sturzglas oder die WECK-Saftflasche. Er eignet sich auch für Gläser mit einer TO 66-Mündung und einem Öffnungsdurchmesser von 56 bis 60 mm.Die Vakuumdeckel bestehen aus TPE und sind migrationsfrei und ölbeständig, d. h. es können sich keine Schadstoffe herauslösen und in die Lebensmittel übergehen. Dadurch sind sie auch super für ölhaltige Inhalte wie Pesto geeignet. Man kann die Airtender Vakuumdeckel auch sehr gut zum Aromatisieren von Ölen und Getränken verwenden und bekommt so schnell einen tollen Geschmack ins Wasser oder Aromaöl.
Mit dem Airtender Vakuumdeckel können Sie Ihre Lebensmittel in bereits angebrochenen WECK-Gläsern länger frisch halten. Mithilfe der Airtender Vakuum-Handpumpe lässt sich schnell und mühelos ein Unterdruck in Ihrem WECK-Glas herstellen. Das Vakuum sorgt dafür, dass Sie Ihr Essen, das nicht ganz aufgebraucht wurde, länger im Kühlschrank aufbewahren können, ohne dass es an Geschmack und Frische verliert.So geht‘s: Setzen Sie den originalen WECK-Glasdeckel in den Vakuumdeckel ein und legen Sie das Gebinde auf das Glas. Dann nehmen Sie die Airtender Vakuumpumpe (oder evtl. eine andere passende Vakuumpumpe), setzen sie auf den Ring in der Mitte des Deckels und pumpen, bis ein Klacken ertönt. Das ist das Zeichen, dass Sie mit dem Pumpen aufhören können, denn es ist genug Luft aus dem Glas gezogen worden, sodass ein Unterdruck entstanden ist. Der Deckel sitzt nun fest auf dem Glas und hat es luftdicht verschlossen. Den roten WECK-Einkochring und die -Klammern brauchen Sie in diesem Fall nicht mehr.Um das Glas zu öffnen, zieht man einfach an dem Nippel in der Deckelmitte. Der Unterdruck entweicht mit einem Zischen aus dem Glas, und der Deckel lässt sich leicht lösen.Der Airtender Vakuumdeckel passt auf alle WECK-Gläser mit einer RR 80-Mündung wie einige WECK-Sturzgläser. Er eignet sich auch für Gläser mit einem Öffnungsdurchmesser von 74 bis 78 mm.Die Vakuumdeckel bestehen aus TPE und sind migrationsfrei und ölbeständig, d. h. es können sich keine Schadstoffe herauslösen und in die Lebensmittel übergehen. Dadurch sind sie auch super für ölhaltige Inhalte wie Pesto geeignet. Man kann die Airtender Vakuumdeckel auch sehr gut zum Aromatisieren von Ölen und Getränken verwenden und bekommt so schnell einen tollen Geschmack ins Wasser oder Aromaöl.
Handliches Glasgewicht zum Fermentieren und Einlegen von kleinen Portionen. Dieses runde Beschwerungsglas mit Griff ist eine Eigenproduktion von Steffi und die Lösung für das Fermentieren in kleineren TO-82-Gläsern, die bei uns gerne dafür verwendet werden. Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Beschwerungssteinen, die größtenteils aus China kommen und für amerikanische Ball Mason Jar Wide Mouth geeignet sind, passt dieses Gewicht problemlos in ein Glas mit einer TO 82 Mündung. Zudem lässt sich der Beschwerungsstein dank der Einkerbungen am Griff besonders gut einsetzen und herausnehmen.Das Fermentationsgewicht mit ca. 145 g drückt Eingelegtes verlässlich in den Sud und kann bedenkenlos unendlich lange drin bleiben. So gelingen Sauerkraut, Kimchi oder eingelegte Karotten prima portionsweise z. B. in Sturzgläsern zubereitet. Das probiotische Meal Prep kann so mitgenommen und unterwegs genossen werden.Wir empfehlen, das Gewicht beim Fermentieren mit den extra säurefesten TO-82-BLUESEAL-Deckeln zu kombinieren.Die Vorteile: - hygienisch, geschmacks- und geruchsneutral - Porenfrei, es setzt sich nichts in Materialunebenheiten ab - kratz- und farbresistent - spülmaschinenfest und leicht von Hand zu reinigenHinweis: Da der Beschwerungsstein aus Pressglas besteht, können bei der Produktion Rillen/Kerben im Glas entstehen, die aber die Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigt.Hergestellt in Italien.
Inhalt:- 4 x Steffis Glasgewicht, Ø 65 mmDas runde Glasgewicht ist bestens geeignet für das Einlegen und Fermentieren in Portionen, denn es passt in jedes Glas mit einer TO 82-Mündung. Herkömmliche Beschwerungssteine sind meistens für größere Gläser bestimmt und passen nicht in kleinere. Daher hat Steffi eine super Lösung gefunden und ihr eigenes Glasgewicht entwickelt, mit dem man Sauerkraut, Kimchi oder Karotten portionsweise fermentieren kann. Das Glasgewicht taucht das Fermentiergut in den Sud und hält es in der Flüssigkeit. Am Ende des Fermentiervorgangs kommt das Glas in den Kühlschrank. Daher ist es praktisch, wenn man platzsparende kleine Gläser für mehrere Portionen und unterschiedliche Inhalte verwenden kann.Ein handlicher Griff und Einkerbungen zum Ablaufen der Flüssigkeit machen Steffis Fermentierstein perfekt. Es ist geschmacks- und geruchsneutral und kann bedenkenlos lange Zeit in der Flüssigkeit verbleiben. Zum Verschließen des Glases empfehlen wir säurebeständige TO 82-Deckel.Hinweis: Da der Beschwerungsstein aus Pressglas besteht, können bei der Produktion Rillen/Kerben im Glas entstehen, die aber die Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigt.Im Set immer etwas günstiger im Vergleich zum Kauf der Einzelteile.Video von Steffi:Wie Steffi zu dieser tollen Lösung kam und welche Vorteile ihr Glasgewicht hat, erfahrt Ihr in diesem Video:https://youtu.be/WKkJW7oY9ro?t=240
Mit dem Universalvakuumdeckel von Rommelsbacher MagicVac können Lebensmittel in beliebigen Einmachgläsern und ähnlichen Gefäßen mit glattem Rand schonend unter Vakuum viele Tage länger frischgehalten werden. Trockenwaren wie Gemüse- oder Apfelchips werden mit der Zeit lederig, wenn sie nicht luftdicht verpackt sind. Selbst in verschlossenen Gläsern können sie ihre Knusprigkeit verlieren, weil es darin noch genug Luft und Feuchtigkeit gibt. Die Lösung ist, die Luft aus dem Glas zu entziehen: das Vakuumieren.Mit dem Vakuumdeckel geht das ganz einfach. Er hat eine sehr breite Dichtung und passt auf viele Einmach- und Vorratsgläser, die eine glatte Mündung haben wie z. B. das WECK-Sturzglas. Allgemein passt der Vakuum-Verschluss auf Behälter wie Gläser, Tassen oder Schalen sowie Konservendosen etc. mit einem Öffnungsdurchmesser von mindestens 4 cm und einem Außendurchmesser bis maximal 12,5 cm. Doch der Universal-Vakuumdeckel ist nicht nur ein Verschluss, er kann auch genutzt werden, um andere verschlossene kleinere Gläser zu vakuumieren. Dazu wird das kleinere Glas in ein größeres Glas gestellt, der Vakuumdeckel wird auf das große Glas gesetzt und dann wird die Luft entzogen, z. B. mit einer Vakuumierpumpe.Zum besseren Verständnis, wie man Vakuumierdeckel verwenden kann, zeigt Steffi in einem Video auf ihrem YouTube-Kanal 'Steffi kocht ein': https://www.youtube.com/watch?v=20U_Tl6iAw0Der Deckel hat ein Ventil zum Öffnen, Vakuumieren und Verschließen, in welches der Ventilschlauch gesteckt wird, der mit einem Vakuumiergerät verbunden ist, um die Luft aus dem Glas herauszupumpen. Hat man kein solches Gerät, kann man auch eine Handpumpe verwenden und auf das Ventil setzen. In dem gefüllten Glas entsteht so ein Unterdruck, durch den die Lebensmittel im Glas vakuumverschlossen sind und länger frischgehalten werden.
Perfekt für alle, die es zum Frühstück oder auch Kaffee zwar süß, aber auch schön fruchtig mögen. SweetFamily Gelierzucker 2:1 verwandelt reifes Obst in köstliche Aufstriche, die mit viel Aroma geschmacklich punkten. Bei denkbar einfacher Handhabung benötigen Sie für eine Zubereitung mit 500 g Gelierzucker (2:1) 1 kg vorbereitete Früchte bzw. 0,75 l ungesüßten Saft.Zutaten: Zucker, Geliermittel: Pektine, Säuerungsmittel: Citronensäure, Konservierungsstoff: Kaliumsorbat, ganz gehärtetes SonnenblumenölNährwertangaben (je 100 g):--------------------------------------Brennwert kJ: 1685Brennwert kcal: 396 Eiweiß: 0 gKohlenhydrate: 98 g- davon Zucker: 98 gFett: < 0,5 g- davon gesättigte Fettsäuren: < 0,1 gSalz: 0,08 gHerkunftsland: DeutschlandFirma:Nordzucker AGKüchenstr. 938100 BraunschweigDeutschland
Eintauchgitter zum Fermentieren und Einlegen in Einmachgläsern. Der Pressello aus hochwertigem Kunststoff wird mit den 'Beinen' nach oben auf das Fermentiergut gelegt. Wenn man dann den Deckel raufdreht, wird das Einmachgut komplett in Flüssigkeit gedrückt und somit luftdicht verschlossen. Ungewollte Keime können sich so nicht ausbreiten und den Gärprozess negativ beeinträchtigen.Das Eintauchgitter ist passend für Gläser ab einem Öffnungsdurchmesser von ca. 71 (TO 82) bis 88 mm (Bügelgläser) wie auch für Mason Jars Regular Mouth.Der Pressello kann auch in Fermentiergläsern als Ersatz für einen Beschwerungsstein verwendet werden.Hergestellt in Italien.Video von Steffi:Steffi zeigt, wie der Pressello funktioniert.https://www.glaeserundflaschen.de/steffi/steffi-kocht-ein/steffi-stellt-vor/presselli-ideale-helfer-beim-einlegen-und-fermentieren/
Mit dieser leicht bedienbaren Vakuum-Pumpe lässt sich schnell und mühelos ein Unterdruck im Glas herstellen, der dafür sorgt, dass Ihre Lebensmittel länger frisch bleiben.So einfach geht’s: Das Glas mit dem passenden Vakuumdeckel verschließen, die Pumpe auf der kreisrunden Öffnung des Vakuumierdeckels platzieren und die Luft durch eine Pumpbewegung des Innenstabs aus dem Glas saugen. Schon ist das Glas luftdicht verschlossen.Das geht auch mit dem Airtender Vakuumdeckel für WECK-Gläser, der keine Öffnung besitzt. Hier wird der WECK-Glasdeckel in den Vakuumverschluss gesteckt und auf das Glas gelegt. Die Vakuum-Pumpe setzt man dann auf den Ring in der Mitte des Vakuum-Deckels und pumpt, bis ein Klacken ertönt. Das ist das Zeichen, dass genug Luft aus dem Glas gezogen wurde und ein Unterdruck entstanden ist. Der Deckel sitzt nun fest auf dem Glas.Trockenvorräte wie Reis und Mehl, getrocknete Früchte, Trockenfleisch, aufgeschnittenes Gemüse und Obst oder Kekse sind luftdicht verschlossen länger haltbar. Auch eingekochte Lebensmittel, die man nicht ganz aufgebraucht hat, lassen sich auf diese Weise länger im Kühlschrank frischhalten.
Diese leicht bedienbare Vakuum-Pumpe sorgt dafür, dass Ihre Lebensmittel länger frisch bleiben. Und so einfach geht’s: Das Glas mit dem Vakuumdeckel verschließen, die Pumpe auf der kreisrunden Öffnung des Vakuumierdeckels platzieren, die Luft durch das Hochziehen des Innenstabs aus dem Glas saugen und fertig.Da der Inhalt nun mit deutlich weniger Sauerstoff in Berührung kommt, wird seine Oxidation eingeschränkt und übersteht die Lagerung länger ohne Geschmackseinbußen.Besonders gut geeignet, wenn Sie getrocknete Früchte, Trockenfleisch, aufgeschnittenes Gemüse und Obst oder Kekse aufbewahren wollen.
Eintauchgitter zum Fermentieren und Einlegen in kleineren Gläsern. Der Pressello aus hochwertigem Kunststoff wird mit den 'Beinen' nach oben auf das Fermentiergut gelegt. Wenn man dann den Deckel raufdreht, wird das Einmachgut komplett in Flüssigkeit gedrückt und somit luftdicht verschlossen. Ungewollte Keime können sich so nicht ausbreiten und den Gärprozess negativ beeinträchtigen.Das Eintauchgitter ist passend für Gläser ab einem Öffnungsdurchmesser von ca. 52 (TO 63) bis 60 mm (TO 70) wie auch für Mason Jars Regular Mouth.Der Pressello kann auch in Fermentiergläsern mit kleiner Mündung als Ersatz für einen Beschwerungsstein verwendet werden.Hergestellt in Italien.Video von Steffi:Steffi zeigt, wie der Pressello funktioniert.https://www.glaeserundflaschen.de/steffi/steffi-kocht-ein/steffi-stellt-vor/presselli-ideale-helfer-beim-einlegen-und-fermentieren/
SweetFamily Bio-Gelierzucker 2:1 aus Bio-Rübenzucker. Dieser Zucker wird aus lokal angebauten Zuckerrüben hergestellt und ist deshalb ideal für alle, die Wert auf eine ökologische Produktion und kurze Transportwege legen. Somit kann er perfekt für die Zubereitung von Gelees und Konfitüren in bester Bio-Qualität und ohne Konservierungsstoffe verwendet werden.Der Gelierzucker eignet sich besonders für die Verarbeitung von süßen Früchten. Durch die Eigensüße der ausgewählten Früchte entstehen so noch fruchtigere Aufstriche.Bei denkbar einfacher Handhabung benötigen Sie für eine Zubereitung mit 500 g Bio-Gelierzucker 2:1; 1 kg vorbereitete Früchte bzw. 750 ml ungesüßten Saft.Zutaten: Bio-Zucker*, Geliermittel: Pektine, Säuerungsmittel: Citronensäure*Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-003 Deutsche LandwirtschaftNährwertangaben (je 100 g):--------------------------------------Brennwert kJ: 1674Brennwert kcal: 394Eiweiß: 0 gKohlenhydrate: 97 g- davon Zucker: 97 gFett: 0 g- davon gesättigte Fettsäuren: 0 gSalz: 0,02 gHerkunftsland: DeutschlandFirma:Nordzucker AGKüchenstr. 938100 BraunschweigDeutschland
Kleine Aufbewahrungsbox aus Metall mit Sichtfenster für trockene Koch- und Backzutaten. Die silberne runde Vorratsdose ist super für Salz, Zucker und andere Zutaten geeignet, die so ihren idealen Platz im Vorratsschrank finden. Neben dem großen Vorteil, dass die Metalldose stapelbar und somit platzsparend ist, hat sie auch ein großes Sichtfenster aus Kunststoff. So sieht man auf einen Blick, was drin ist, ohne die Dose öffnen zu müssen. Hergestellt in China.
Idealer Gelierzucker für Gelee, mit dem Ihr Fruchtaufstrich gelingt. Die Herstellung eines Fruchtgelees, wie z. B. Quittengelee, ist nicht schwer und lässt sich ganz einfach zubereiten. Dazu brauchen Sie einen Topf, 1 kg Gelierzucker und 1 l kalten Fruchtsaft. Dieser kann ein handelsüblicher oder selbst gemachter Saft sein. Beim Letzteren sollten Sie darauf achten, dass bei der Herstellung einwandfreie Früchte ohne Zugabe von Zucker dampfentsaftet oder mit Wasser aufkocht und anschließend durch ein Tuch abgeseiht werden.Und so geht’s:- Den Saft mit dem Gelierzucker unter Rühren zum Kochen bringen.- Dann bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.- Das Gelee heiß in Gläser füllen und sofort verschließen.Ausnahme: Bei Holunderbeerensaft empfehlen wir nur 800 ml Saft mit 1 kg Gelierzucker für Gelee zu verwenden.Enthält Zucker, Säuerungsmittel Zitronensäure, Geliermittel Apfel-Pektin, pflanzliches Öl (Palm, Kokos).Nährwertangaben (je 100 g):--------------------------------------Brennwert kJ: 1691Brennwert kcal: 398Eiweiß: 0 gKohlenhydrate: 98 g- davon Zucker: 98 gFett: < 0,2 g- davon gesättigte Fettsäuren: < 0,2 gSalz: 0,02 gHerkunftsland: DeutschlandFirma:Pfeifer & Langen GmbH & Co. KGAachener Str. 1042 a50858 KölnDeutschland
Kleines Schneidebrett aus fein gemasertem und strapazierfähigem Bambus, das am Frühstückstisch nicht fehlen darf. Das robuste Naturmaterial ist unanfällig für Kratzer und eignet sich auch hervorragend für die Präsentation von Aufschnitt oder Aufstrichen.Das Bambus-Brettchen ist lebensmittelgeeignet und sollte von Hand gereinigt werden.
Praktische Einfüllhilfe für Konfitüre, Marmelade, Gelees etc.Die Ringe des Trichters sind angepasst auf die üblichen Innendurchmesser folgender Mündungsgrößen: TO 48, 53, 58, 63 und 66Der Marmeladentrichter aus Kunststoff liegt plan und stabil auf dem Glasrand auf, sodass man ihn beim Einfüllen nicht festhalten muss.Material: PP
Praktische Mini Salz- und Pfeffermühle mit Keramikmahlwerk für unterwegs. Diese kleine Mühle im Edelstahl-Design funktioniert wie eine große Gewürzmühle und lässt sich überall platzsparend verstauen. Zum Befüllen nimmt man den oberen Teil einfach ab, gibt die Salzkristalle oder Pfefferkörner hinein, setzt die Kappe wieder rauf und schon kann es losgehen.Sie ist ideal, wenn man im Campingurlaub, beim Picknick oder im Grünen selbstgemachte Köstlichkeiten würzen und nicht die großen Streuer einpacken möchte. Neben dem Camping oder zum Mitnehmen kommt die edle Mini-Salzmühle auch auf dem Esstisch gut zur Geltung, wo sich jeder nach Belieben bedienen kann.
Der Einfülltrichter von WECK erleichtert das schnelle und sichere Befüllen der Einmachgläser, denn schließlich ist ein sauberer Glasrand wichtig für ein erfolgreiches Einkochergebnis. Der grüne Trichter besteht aus lebensmittelgerechtem Kunststoff und besitzt eine praktische Grifflasche sowie einen Aufsetzrand, der einen festen Stand auf dem Glasrand gewährleistet. Er passt auf alle WECK-Gläser mit einer Rundrand 100 mm Mündung sowie Gläser mit einem Öffnungsdurchmesser von ca. 95 mm und Mündungsdurchmesser von ca. 107 mm.
Dieses Pektin besteht nur aus Apfelpektin und Dextrose (höchstens 30 %, um eine gleichbleibende Reaktionsfähigkeit des natürlichen Pektins zu erreichen). Es beinhaltet keine zusätzliche Säure und so kann man selbst bestimmen, welche Säure man verwenden möchte (manche vertragen keine Zitronensäure und verwenden somit Zitronensaft). Zudem kann man, je nach Pektingehalt der Früchte mehr oder weniger Pektin verwenden. Auch mit der Zuckermenge ist man variabel, denn das Pektin geliert sowohl bei 2:1 als auch bei 3:1. Außerdem beinhaltet das Pektin keine Konservierungsstoffe.Auf 1000 g Früchte benötigt man 7-10 g Pektin und 330 bis 500 g Zucker. Da Pektin Säure zum Reagieren benötigt, empfehlen wir eine Beigabe von 5 g Zitronensäure oder einer entsprechenden Menge Zitronensaft.Nährwertangaben (je 100 g):------------------------------------Brennwert kJ: 1005Brennwert kcal: 245 Eiweiß: < 1 gKohlenhydrate: 30 g- davon Zucker: 30 gFett: < 1 g- davon gesättigte Fettsäuren: < 1 gBallaststoffe: 55 gSalz: max. 1 gHerkunftsland: DeutschlandFirma:Gläser und Flaschen GmbHBremer Ring 1114641 WustermarkDeutschland
Ideal zum Einmachen von Obst und Gemüse.Dieser Zucker ist besonders rein und besteht aus großen Kristallen. Diese lösen sich beim Einkochen langsamer auf und dadurch bildet sich kein Schaum beim Herstellen von Zuckerlösungen.Im Einmachzucker sind keine Geliermittel enthalten.Nährwertangaben (je 100 g):--------------------------------------Brennwert kJ: 1700Brennwert kcal: 406 Eiweiß: 0 gKohlenhydrate: 100 g- davon Zucker: 100 gFett: 0 g- davon gesättigte Fettsäuren: 0 gBallaststoffe: 0 gSalz: 0 gHerkunftsland: DeutschlandFirma:Nordzucker AGKüchenstr. 938100 BraunschweigDeutschland
Eintauchgitter zum Fermentieren und Einlegen in Einmachgläsern. Der Pressello aus hochwertigem Kunststoff wird mit den 'Beinen' nach oben auf das Fermentiergut gelegt. Wenn man dann den Deckel raufdreht, wird das Einmachgut komplett in Flüssigkeit gedrückt und somit luftdicht verschlossen. Ungewollte Keime können sich so nicht ausbreiten und den Gärprozess negativ beeinträchtigen.Der Pressello kann auch in Fermentiergläsern als Ersatz für einen Beschwerungsstein verwendet werden. Er ist leicht in der Handhabung, säureresistent und wiederverwendbar.Hergestellt in Italien.Video von Steffi:Steffi zeigt, wie der Pressello funktioniert.https://www.glaeserundflaschen.de/steffi/steffi-kocht-ein/steffi-stellt-vor/presselli-ideale-helfer-beim-einlegen-und-fermentieren/
Dieser Deckel aus stabilem Kunststoff, Silikon und Edelstahl ist ein praktisches Hilfsmittel für das Fermentieren von Gemüse und anderem Fermentiergut. So können Sie selbstgemachtes Sauerkraut, Kimchi oder Salzgurken ganz einfach selbst zubereiten und ideal haltbar machen.Dazu benötigt man ein passendes Glas mit einem Öffnungsdurchmesser ab 77 mm bis 88 mm und Mündungsdurchmesser bis 95 mm, damit der Deckel den perfekten Sitz hat. Der Deckel selbst hat eine Tiefe von 25 mm. Durch den luftdichten Verschluss mit Ventil entweicht der Druck, der während des Gärprozesses entsteht, lässt aber keine Luft von außen ins Glas hinein. Achten Sie bitte darauf, dass der Deckel fest rauf gedrückt und das Ventil richtig eingestellt ist. So können verschiedene Kohlsorten, Rote Bete, Karotten, Rettich und grüne Bohnen schonend und sauber fermentiert werden.Die ideale Mündung für diesen Fermentier-Deckel besitzen die zum Einkochen geeigneten Bügelgläser ab 500 ml aus unserem Sortiment. Bitte vorher den Draht und den Bügelglasdeckel abnehmen, damit der Verschluss den perfekten Sitz hat.Die Gebrauchsanleitung mit Rezepten ist in der Verpackung beiliegend. Schauen Sie sich auch gern das Video vom Hersteller dazu an (https://www.youtube.com/watch?v=6YSqN-V17_A).Hinweis: Die im Video verwendeten Gläser wurden speziell vom Hersteller für diesen Verschluss konzipiert und sind nicht bei uns erhältlich.Video von Steffi:Wie genau der Fermentierdeckel funktioniert und warum er im Handumdrehen einsatzbereit ist, zeigt Steffi in diesem Video.https://www.youtube.com/watch?v=PXKBnzYXZ2s&t=27s
Die Fermentier-Druckscheibe hält das Füllgut in Einkochgläsern mit Bügelverschluss zum Fermentieren zuverlässig unter der Lake. Sie ist aus robustem Kunststoff und flexibel, sodass sie sich unterschiedlichen Gläsergrößen anpassen kann.Die Scheibe funktioniert ähnlich wie ein Fermentiergewicht, hat aber den Vorteil, dass sie leicht, biegsam und flexibel ist. Füllt man das Fermentiergut ins Glas und legt die Fermentierscheibe darauf, kann man sie an den überstehenden Enden so umbiegen, dass sie in das jeweilige Glas passt. Gießt man dann die Salzlake darüber, wird das Gemüse dank der Druckscheibe unter der Flüssigkeit gehalten und bleibt davon bedeckt.Die Fermentier-Druckscheibe hat einen Durchmesser von 12 cm. Sie ist sternförmig, hat 6 unterschiedlich lange und breite Zacken, die man nach Bedarf umbiegen kann, und in der Mitte ein Loch, das für die Durchlässigkeit der Flüssigkeit sorgt.Sie ist recycelbar und spülmaschinenfest.Schauen Sie sich das Video des Herstellers an: https://www.tescoma.de/fermentier-druckscheibe-tescoma-della-casa
Krautstampfer aus Holz - perfekter Küchenhelfer für alle, die Sauerkraut oder Kimchi im Gärtopf selbst Zuhause herstellen. Mit einem Krautstampfer wird auf schonende und gleichmäßige Art Sauerkraut, Kimchi und anderes Gemüse gepresst. Dadurch kann der geschmackvolle Saft austreten, alles wird gleichmäßig verdichtet und die vorhandene Luft wird verdrängt. Der Stampfer ist aus Buchenholz und nicht spülmaschinenfest. Wir empfehlen die Reinigung mit warmem Wasser und den Holz-Krautstampfer anschließend luftzutrocknen oder mit einem Handtuch abzutupfen. Für die besondere Pflege kann man hin und wieder einen Tropfen Öl in das Holz einmassieren.
Großes Gewürzsieb, das durch die große Öffnung ganz einfach mit Kräutern, Knoblauch, ganzen Zimtstangen, Tee oder Lorbeerblättern befüllt werden kann. Die Kugel wird in den Topf gehängt und nach der Kochzeit ganz unkompliziert wieder entnommen. So werden Essigsud, Suppen, Eintöpfe und Gewürzsirup aromatisiert und die Geschmacksgeber müssen nicht mehr aufwendig herausgefiltert werden.Das Sieb besteht aus rostfreiem Stahl (RVS) und ist mit einer praktischen Kette zum Aufhängen ausgestattet (Länge ca. 13 cm).Hergestellt in China.
SweetFamily Bio-Gelierzucker 1:1 aus lokal angebauten Zuckerrüben. Dieser Zucker ist ideal für alle, die Wert auf eine ökologische Produktion und kurze Transportwege legen. Somit kann er perfekt für die Zubereitung von Gelees und Konfitüren in bester Bio-Qualität und ohne Konservierungsstoffe verwendet werden.Der Gelierzucker eignet sich besonders für die Verarbeitung von weniger süßen Früchten, wie z. B. Erdbeeren, Johannisbeeren, Rhabarber, Stachelbeeren, Brombeeren und Sauerkirschen. Durch den Biozucker und das pflanzliche Pektin aus Äpfeln und /oder Citrusfrüchten wird die Eigensüße der ausgewählten Früchte hervorgehoben und sie können ganz ohne künstliche Zusatzstoffe gelieren. So entstehen fruchtige Aufstriche, die bei richtiger Zubereitung und Lagerung lange haltbar sind.Bei denkbar einfacher Handhabung benötigen Sie für eine Zubereitung mit 1000 g Bio-Gelierzucker 1:1; 1 kg vorbereitete Früchte bzw. 750 ml ungesüßten Saft.Zutaten: Bio-Zucker*, Geliermittel: Pektin, Säuerungsmittel: Citronensäure*Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-003 Deutsche LandwirtschaftNährwertangaben (je 100 g):--------------------------------------Brennwert kJ: 1689Brennwert kcal: 397Eiweiß: 0 gKohlenhydrate: 98 g- davon Zucker: 98 gFett: 0 g- davon gesättigte Fettsäuren: 0 gSalz: 0,04 gHerkunftsland: DeutschlandFirma:Nordzucker AGKüchenstr. 938100 BraunschweigDeutschland
Mit diesem Stößel aus Buchenholz geht das Fermentieren und Einlegen ganz leicht von der Hand - selbst in kleinen Gläsern. Der schlanke Krautstampfer mit der groben Stoßfläche und dem eingravierten 'Steffi kocht ein'-Logo eignet sich prima zum Runterdrücken des Fermentierguts. Das Sauerkraut, Kimchi und anderes Gemüse wird so schonend gepresst und der Saft kann austreten. Dadurch ist alles im Glas gleichmäßig verdichtet, die vorhandene Luft wird verdrängt und der Fermentiersud gelangt überall hin.Für Sommerpartys ist der Holzstößel ein idealer Barstampfer, der z. B. die Limetten für den Caipirinha im Handumdrehen auspresst.Der Stößel ist nicht spülmaschinenfest. Wir empfehlen die Reinigung mit warmem Wasser und ihn anschließend luftzutrocknen oder mit einem Handtuch abzutupfen.Länge: ca. 22 cmDurchmesser: ca. 3 cm
DIE Bürste für Gläser und Weithalsflaschen. Und mit ihren knapp 33 cm ist diese Bürste endlich mal lang genug auch für die meisten Thermoskannen, Weithals-Trinkflaschen und sogar einige Vasen!Auch die Borsten haben wir extra etwas länger gemacht, um eine bessere Reinigungswirkung zu erreichen. Zudem sind sie aus Nylon, denn Nylon hält seine Form wesentlich besser als PP-Borsten.Hübsch ist sie auch noch und sieht nicht so 'reinigungsmäßig' aus, wie viele andere Bürsten. Allerdings sind die Borsten extra hell gehalten, denn man sollte schon sehen können, wenn es Zeit wird, die Bürste zu entsorgen.Material:- Kunststoffteil: PP 50 % recycled- Borsten: Nylon- Gummierung: TPR (thermoplastischer Gummi)
Handlicher Glasheber, mit dem Sie heiße Einmachgläser sicher aus dem Einkochtopf herausnehmen können.Beim Einkochen steht man oft vor dem Problem, wie man die heißen Gläser aus dem Topf oder Einkochautomaten holt, ohne sich zu verbrennen. Mit diesem praktischen Küchenhelfer können Sie Ihre Gläser mit eingekochten Suppen, Gemüse- und Fertiggerichten, Früchten wie auch Marmeladen einfach greifen und sicher aus dem Einkochtopf nehmen.Dazu hat der Glasheber einen praktischen Griff und eine lange Zange aus Stahl, mit dem auch Gläser in hohen Töpfen gegriffen werden können. Durch die gerundeten Greifflächen ist er für unterschiedliche Glasformen und Glasdurchmesser ideal geeignet. Der Mindestdurchmesser beträgt dabei 50 mm. Der Stahl ist in der unteren Hälfte mit Kunststoff überzogen, sodass der Temperaturunterschied zwischen dem Heber und dem heißen Glas perfekt ausgeglichen wird.
Das längliche Holzbrettchen mit besonderer Griffform und schwarzer Kordel zum Aufhängen ist vielseitig zu verwenden: als Frühstücksbrett, kleines Schneidebrett, Käsebrettchen oder zum Servieren von Tapas und Fingerfood.Lebensmittelgeeignete Qualität, hergestellt in China.
Einfüllhilfe für Kernobst, Pflaumen, Kirschen etc.Erleichtert das Einfüllen von Obst und Marmeladen in EinmachgläserFür verschiedene Glasgrößen ab Mündung TO 53 (Öffnungsdurchmesser 43 mm) bis TO 100 (Öffnungsdurchmesser 72 mm)
Dieses runde, flexible Kunststoffgitter hält Gurken und Gemüse beim Fermentieren während des ganzen Gärprozesses mit der Lake bedeckt. Das grüne Netz ist sehr biegsam und kann so auch gut in Gläser eingelegt werden, die eine kleinere Öffnung haben, als der Gitterring selbst. Das Fermentiergitter aus robustem Kunststoff ist selbstverständlich lebensmittelgeeignet und spülmaschinenfest. Die Gitterscheibe selbst hat einen Außendurchmesser von 143 mm, dazu kommen noch die fünf halbrunden Abstandslaschen mit je 13,5 mm vom Rand.Schauen Sie sich auch das Video vom Hersteller dazu an (https://www.youtube.com/watch?v=V-eP3MHOQpE).
Dieser schwedische Klassiker aus den 50er Jahren kommt zu recht nie aus der Mode. Seit vielen Jahrzehnten leistet dieses Modell unverändert treue Dienste und pellt die Schale von Kartoffeln, Spargel, Gurken, oder Karotten fein ab. Der Gemüseschäler besteht komplett aus rostfreiem Edelstahl, ist spülmaschinengeeignet und sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet.Die Klingen bleiben sehr lange scharf und sorgen für perfekte Schälergebnisse. Rundum ein hochwertiger Schäler, der in keinem Haushalt fehlen darf!Hergestellt in Schweden.
Mit diesem Stößel aus Buchenholz können ganze Fruchtstücke in Cocktails direkt im Glas zerdrückt werden. Auch beim Fermentieren ist der Holzstößel ein gern gesehenes Hilfsmittel, denn er eignet sich prima zum Stampfen in kleineren Gläsern.Länge ca. 200 mm Durchmesser ca. 28 mmHersteller: Westmark
Diese universelle Einfüllhilfe aus erstklassigem, robustem Kunststoff eignet sich perfekt zum einfachen Befüllen von Einmachgläsern aller üblichen Größen, denn der flache Trichter hat mehrere Stufen und ist auch für Gläser mit großem Öffnungsdurchmesser (bis 112 mm) passend. Mit diesem tollen Helfer gelangen Marmelade, Mus, Chutney und Selbstgemachtes mit festerer Konsistenz einfach und sauber ins Glas.Der Einfülltrichter mit Haltegriff ist lebensmittelgeeignet und spülmaschinenfest.Der untere Öffnungsdurchmesser beträgt 44,5 mm. Der untere Außendurchmesser beträgt 49 mm.Schauen Sie sich auch das Video vom Hersteller dazu an (https://www.youtube.com/watch?v=q-tvHtBi8Zc).
Großes Küchenthermometer in einer Hülse aus Weißblech zum Einkochen von Lebensmitteln in Gläsern und Flaschen. Mit dem Thermometer wird die Temperatur des Wasserbades gemessen, in dem die verschlossenen Glasbehälter erhitzt werden. Für einen direkten Kontakt mit Lebensmitteln ist das Thermometer nicht vorgesehen.Der nutzbare Messbereich reicht von 55 bis 105 °C, auf der Skala sind in Höhe der Temperaturzahlen auch einige Lebensmittel angegeben, die diese Temperatur zum Einkochen benötigen.Das Thermometer kann zur Reinigung aus der Blechhülse genommen werden.Hinweis: Weißblech ist nicht rostfrei und somit auch nicht für die Spülmaschine geeignet. Um Korrosionen zu vermeiden, sollte das Einkochthermometer direkt nach dem Einkochen gereinigt und getrocknet werden.Maße der Weißblechhülse:- Ø Stab ca. 2,2 cm- Stablänge bis zur unteren Scheibe ca. 25,5 cm- Ø Scheiben ca. 4 cm- Länge des Thermometers: 42 cm- Messbereich zwischen den Scheiben (L x B x H): ca. 32 x 27 x 120 mm
Feinmaschiges Mehl- und Küchensieb, das Saucen und Konfitüre verfeinert und Backzutaten fein siebt. Mit einem Durchmesser von 20 cm eignet sich der Küchenhelfer auch zum Passieren größerer Mengen. Der stabile Haltegriff und eine große Aufhängöse sorgen für eine einfache Handhabung.Das Sieb besteht aus Edelstahl und ist selbstverständlich lebensmittelgeeignet.Hergestellt in China.
Der stabile Trichter aus hitzebeständigem Kunststoff ist ein praktischer Helfer für die Heißabfüllung von Marmelade und Gelee. Er besteht aus robustem Polypropylen (PP) und hält Temperaturen zwischen -40 °C und +120 °C aus. Seitlich ist ein schmaler Griff angebracht, der beim Abfüllen nicht heiß wird. Diese Einfüllhilfe kann auch gut für Soßen, Chutneys, Kräuter, Gewürze und andere Füllgüter verwendet werden.Der untere Öffnungsdurchmesser beträgt 30 mm.Der untere Außendurchmesser beträgt 34,3 mm.Das erdbeerrote Material ist BPA-frei und spülmaschinengeeignet.Hergestellt in Schweden.
Diese mit Teflon beschichtete Antihaftmatte besteht aus einem besonders langlebigen und reißfesten Material, das vielfach wiederverwendbar, hitzebeständig bis 220 Grad und spülmaschinenfest ist. Die Unterlage eignet sich perfekt zum Grillen, Backen, Braten oder Garen von Fleisch, Fisch, für Pizza und vielen anderen Lebensmitteln. Dabei brennt nichts an, das Essen wird schonend zubereitet und die Reinigung ist kinderleicht. Eine saubere Hilfe für den Backofen und Grill, sowie dem Grill- und Backgut.Die Matte hat ein Format von 40 x 33 cm (falsche Maßangabe auf dem Hersteller-Etikett), lässt sich aber auch problemlos zuschneiden.
Das digitale Küchenthermometer aus Edelstahl und Kunststoff ist ideal, um herauszufinden, ob der Braten die optimale Kerntemperatur erreicht hat, Wein und andere Flüssigkeiten die perfekte Trinktemperatur haben oder die Babynahrung zum Füttern nicht zu heiß geworden ist. Das handliche Universalthermometer hat einen Edelstahl-Messfühler, der einfach in die jeweiligen Gerichte eingeführt wird. In Sekundenschnelle können Sie auf dem gut ablesbaren Display die Temperatur überprüfen.Das digitale Thermometer ist vielseitig einsetzbar - sowohl als Backthermometer als auch Bratenthermometer. Es ermöglicht das punktgenaue Garen und Braten von Fleisch, aber auch die perfekte Zubereitung von Kuchen, Brei, Soßen und vielem anderen. Auch beim Einkochen und der Heißabfüllung ist es eine Hilfe, um zu prüfen, ob die Temperatur beim Abfüllen des Einkochguts nicht unter die benötigten 80 °C gegangen ist.Der Messbereich liegt bei diesem Thermometer zwischen -50 °C bis +300 °C. Die Zahlen auf dem Display sind leicht zu erkennen. Neben dem An- und Ausschaltknopf besitzt das Küchenthermometer 3 weitere Knöpfe: für das Einstellen der gewünschten Maßeinheiten Celsius oder Fahrenheit, einer Hold-Funktion und Minimum- & Maximum-Einstellung.Das Thermometer wird mit einer Knopfzelle (LR44) betrieben, die im Lieferumfang enthalten ist und bei Bedarf ausgetauscht werden kann.
Die beschichtete Antihaftmatte besteht aus einem besonders langlebigen und reißfesten Material, das vielfach wiederverwendbar, hitzebeständig und geeignet für den Elektrogrill, Gasgrill und Backofen ist. Eine offene Flamme ist zu vermeiden. Durch das Gittergewebe ist die Luftzirkulation beim Grillen oder Backen unverändert gut, sodass Fleisch, Fisch, Würstchen oder Gemüse keinen Geschmacksverlust erleiden und das volle Grillaroma bleibt. Dank der feinen Maschen fällt auch kein kleines Grillgut mehr durch den Rost, außerdem nichts bleibt mehr am Rost kleben und erleichtert später dessen Reinigung. Die Matte hat ein Format von 42 x 36 cm, lässt sich aber auch problemlos wunschgemäß zuschneiden.Nach dem Gebrauch kann die Grillmatte mit Spülmittel gesäubert oder in der Spülmaschine gereinigt werden.
Hochwertiger Edelstahl-Trichter zum einfachen Befüllen von Flaschen und Gläsern mit dreifacher Funktion: Der große Einfülltrichter eignet sich für Marmelade, Mus, Chutney und Selbstgemachtes mit festerer Konsistenz. Mit einer Öffnung von ca. 55 - 56 mm Durchmesser passen auch größere Fruchtstücke durch die Einfüllhilfe. Der kleinere Trichter kann an der Unterseite der Einfüllhilfe fest aufgesteckt werden, sodass auch Saft oder Sirup sicher und ohne kleckern in der Flasche landen. Zusätzlich kann ein praktisches Sieb eingesetzt werden, das gröbere Bestandteile beim Abfüllen herausfiltert.Ein Allroundtalent, das Sie sowohl für Marmelade, Kompott und Fruchtsäfte, sowie zum Einfüllen von Saucen, Fonds oder Suppen nutzen können.Außendurchmesser Marmeladentrichter: 60 – 62 mmAußendurchmesser Safttrichter: 17 mmHergestellt in China.
Extra kleines Küchensieb mit feinen Maschen aus Edelstahl. Das Haarsieb passt mit seinen 7 cm Durchmesser auch auf kleine Einmachgläser oder Weithalsflaschen. Die feinen Maschen filtern zuverlässig kleine Kerne und Gewürze aus Marmeladen, Soßen oder selbstgemachtem Sirup.Das stabile Sieb besteht aus Edelstahl und ist selbstverständlich lebensmittelgeeignet.Hergestellt in China.
Gärtopf mit Deckel und Beschwerungssteinen zum Fermentieren. Der Sauerkrauttopf hat ein Fassungsvermögen von 10 Litern und ist aus brauner Keramik. An der Öffnungsmündung des Topfes ist eine zusätzliche Vertiefung (Nut) angebracht, in die der Deckel eingesetzt wird. Mit dem passenden Deckel und den Fermentiersteinen haben Sie so alles zur Hand, um Sauerkraut, Kimchi und Salzgurken selbst herzustellen.Und so funktioniert es: Gemüse putzen, schneiden oder raspeln, in den Topf geben und alles mit Salzlake auffüllen, bis das Fermentiergut komplett bedeckt ist. Zusätzlich das Fermentationsgewicht als Beschwerung reinlegen. Dann die Rille an der Öffnungsmündung mit Wasser auffüllen und den Deckel zum Verschließen darin einsetzen. Dank des umgebenden Wassers wird der Deckel gut abgedichtet, verhindert so das Eindringen von Sauerstoff wie auch Fremdstoffen und ermöglicht gleichzeitig das Entweichen von überschüssigen Gärgasen. So können die Milchsäurebakterien arbeiten und die gesunde Gärung beginnt.Neben Gemüse können auch andere tolle Lebensmittel, wie Likör, Apfelessig, Sauerbrotteig oder Kombucha in diesem Topf super hergestellt werden. Zum Ansetzen von einem fruchtigen Rumtopf oder für die kühle Lagerung von Lebensmitteln ist der große Gärtopf ebenfalls ideal geeignet.Der Öffnungsdurchmesser beträgt 142 mm.
Elegante Glasschalen in drei verschiedenen Größen mit passenden Frischhaltedeckeln aus Kunststoff für jedes Glas, die sich hervorragend zum Servieren und Aufbewahren von Lebensmitteln eignen. Die Schalen präsentieren und verpacken Speisen aller Art vorteilhaft und sind unverzichtbar in der Küche, am Buffet und für Unterwegs. Sie sind lebensmittelecht, tiefkühlgeeignet bis minus 20 °C und können in die Spülmaschine.Die kleine Schüssel hat einen Durchmesser von 11 cm, eine Höhe von 4,6 cm und ein Randvollvolumen von 280 ml.Die mittlere Schüssel hat einen Durchmesser von 15 cm, eine Höhe von 6 cm und ein Randvollvolumen von 700 ml.Die große Schüssel hat einen Durchmesser von 18 cm, eine Höhe von 7,5 cm und ein Randvollvolumen von 1300 ml.Bitte beachten Sie: Bei den Glasschalen sind kleine optische Mängel (Kratzer im Glas oder Luftblasen) vorhanden, diese beeinträchtigen in keiner Weise deren Funktionalität und Zweck.Hergestellt in Italien.
Die Gemüsebürste hat einen handlichen, runden Pilzgriff aus nachhaltigem, widerstandsfähigem Bambus und passt bequem in jede Handfläche. Dadurch kann man beim Reinigen von Kartoffeln, Möhren oder Rettich genug Druck ausüben, um Schmutz und Erdreste gut abzubekommen.Die Borsten aus Kunststoff sind robust und stabil und eignen sich auch sehr gut zum Entfernen von Teigresten auf dem Backblech oder Reinigen von Arbeitsflächen. Die Handflächenbürste kann auch prima als Spülbürste für die Reinigung von Geschirr, Pfannen, Töpfen und anderen Küchenutensilien verwendet werden.
Handliches Passiersieb mit 3 Einsätzen für Marmelade, Mus und Saft. Die Edelstahl-Passiermühle passt dank ihres Umfangs super auf Kochtöpfe und Schüsseln bis zu einem Durchmesser von 20 cm und hat 3 verschiedene Einsätze zum Passieren.Mit den 3 Passierstufen zur perfekten Konsistenz:- Fein: 2 mm für Gelee und Saft- Mittel: 3 mm für Marmelade und Soßen- Grob: 7 mm für Apfelmus und SuppenDurch den langen Griff und die Handkurbel geht das Durchsieben ganz leicht von der Hand und Sie haben eine schöne sämige Masse, die weiterverarbeitet oder einfach eingekocht werden kann. Vor allem beim Zubereiten von Hagebuttenmarmelade, Quittenmus oder Tomatensoße ist das Passiersieb ein wahrer Küchenhelfer.
Diese kleine Fruchtpresse ist ideal zum Herstellen von selbstgemachten Gemüse- und/oder Obstsäften. Sie sollte bevorzugt bei weichen Obst- und Gemüsesorten verwendet werden, von harten Früchten wird abgeraten.Durch einfaches Pressen können Sie wertvollen Saft aus Obst, Gemüse, wie z. B. Auberginen, Oliven, Tomaten, Früchten, Kräutern und vielem mehr gewinnen.Merkmale dieser Presse:- sie wird mechanisch betrieben- sie hat eine Drehspindel mit Druckwerk- sie besitzt einen Filter für die Überreste und einen Behälter mit Ablassrohr- der Rahmen besteht aus Aluminiumguss; Behälter, Filter und Drehspindel mit Druckwerk sind aus Edelstahl- Innendurchmesser Behälter ca. 12 cm - Füllvolumen ca. 2,5 LiterGute Qualität aus Italien.
Mini-Gärtopf mit Deckel und Beschwerungssteinen zum Fermentieren. Der Sauerkrauttopf hat ein Fassungsvermögen von einem Liter und ist aus cremefarbener Keramik. An der Öffnungsmündung des Topfes ist eine zusätzliche Vertiefung (Nut) angebracht, in die der Deckel eingesetzt wird. Mit dem passenden Deckel und den Fermentiersteinen haben Sie so alles zur Hand, um Sauerkraut, Kimchi und Salzgurken selbst herzustellen.Und so funktioniert es: Gemüse putzen, schneiden oder raspeln, in den Topf geben und alles mit Salzlake auffüllen, bis das Fermentiergut komplett bedeckt ist. Zusätzlich das Fermentationsgewicht als Beschwerung reinlegen. Dann die Rille an der Öffnungsmündung mit Wasser auffüllen und den Deckel zum Verschließen darin einsetzen. Dank des umgebenden Wassers wird der Deckel gut abgedichtet, verhindert so das Eindringen von Sauerstoff wie auch Fremdstoffen und ermöglicht gleichzeitig das Entweichen von überschüssigen Gärgasen. So können die Milchsäurebakterien arbeiten und die gesunde Gärung beginnt.Neben Gemüse können auch andere tolle Lebensmittel, wie Kefir, Apfelessig, Sauerbrotteig oder Kombucha in diesem Topf super hergestellt werden. Zum Ansetzen von einem fruchtigen Rumtopf oder für die kühle Lagerung von Lebensmitteln ist der kleine Gärtopf ebenfalls ideal geeignet.Der Öffnungsdurchmesser beträgt 78 mm.
Mit dem dreiteiligen Airtender Vakuumdeckel für Bügelgläser können Sie Ihre Lebensmittel länger frischhalten. Eingekochte Speisen, die man nicht ganz verbraucht hat, können auf diese Weise länger im Kühlschrank aufbewahrt werden, ohne dass sie an Geschmack verlieren. Auch Trockenvorräte wie Reis und Mehl sind mit dem Vakuumdeckel luftdicht verschlossen und länger haltbar.So einfach geht's: Sie ersetzen den herkömmlichen Gummiring der Bügelgläser durch den Airtender Vakuumring, stecken den Nanostopper in den Vakuumdeckel und setzen den Verschluss auf das Glas. Über die Öffnung im Deckel wird dann mit einer Vakuumpumpe dem Glas die Luft entzogen und ein Vakuum hergestellt. Das Ventil bzw. der Nanostopper in der Öffnung zeigt an, ob das Vakuum erreicht ist. Dieses einfache Herstellen des Vakuums im Glas bewirkt, dass die darin enthaltenen Lebensmittel länger ihre Farbe, Struktur und ihren Geschmack behalten. Denn der Entzug von Sauerstoff im Glas (Vakuum) verringert das Überleben von lebensmittelschädlichen Bakterien. Am Ende können Sie Ihr Bügelglas einfach mit dem Drahtbügelverschluss verschließen.Der Vakuumdeckel passt auf Gläser mit einem Öffnungsdurchmesser von 83 bis 86 mm. Der Zapfen des Glasdeckels sollte einen Außendurchmesser von 77 mm nicht überschreiten, damit das Bügelglas inklusive Vakuumdeckel verschlossen werden kann.Der Verschluss passt auf die Gläser mit entsprechenden Durchmessern der Marken Bormioli und LeParfait sowie andere Bügelgläser mit genau diesen Durchmessern. Sie passen nicht auf die Bügelgläser der Marke Ermetico. Bitte messen Sie im Zweifel die Innendurchmesser Ihrer Gläser vor dem Kauf.Das hochwertige Material der Deckel bewahrt die Qualität der Lebensmittel ohne unerwünschte Gerüche oder Geschmacksübertragungen. Sie sind leicht zu reinigen, spülmaschinenfest und wiederverwendbar.
Dieser praktische Küchenhelfer unterstützt Sie bei der Gewürzorganisation und Kräutervorbereitung. Der Kräuterabstreifer-Verschluss entfernt die kostbaren Blättchen von den Stängeln, um sie dann im Vorratsglas aufzubewahren. So können Sie Ihre Kräuter sauber und ohne lästiges Zupfen lagern. Der Schraubdeckel aus Edelstahl besitzt Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern, in denen aromatische Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei und Petersilie ganz einfach entblättert werden können.Und so funktioniert der Kräuterabstreifer: Den Stiel solange durch das Loch ziehen, bis alle Blätter im Glas sind. Mit dieser Methode können Sie verschiedene Kräutergläser vorbereiten, die dann gleich einsatzbereit sind.Der Verschluss passt auf alle gängigen Schraubgläser mit einer Mündung von 70 mm, wie z. B. Mason Jars Regular Mouth, Quattro Stagioni und andere Einmachgläser.
Dieser Krautschneider mit passendem Schlitten/Schublade ist ein unverzichtbarer Küchenhelfer zum Zerkleinern größerer Mengen von Weißkohl, Rotkohl oder anderem harten Gemüse ohne großen Kraftaufwand. Mithilfe der 3 scharfen Klingen, die übereinander angeordnet sind, wird der Schnitt perfekt, einfach und sauber. Der unbehandelte Hobel aus massivem Buchenholz sollte nach Gebrauch mit warmen Wasser gereinigt werden, er ist nicht für die Spülmaschine geeignet. Zwischendurch empfiehlt es sich, das Holz mit etwas Öl zu pflegen. Die rostfreien Messer lassen sich abschrauben und schärfen.
Fermentiergewichte aus Keramik, passend für den 10 Liter-Gärtopf. Der runde Beschwerungsstein hat einen Durchmesser von 19-20,5 cm und ist zweigeteilt, wodurch beim Fermentieren eine größere Fläche als die Öffnungsmündung abgedeckt werden kann. So wird das Fermentiergut wie mit einem Pressello stets unter der Sud-Oberfläche gehalten, wodurch eine Schimmelbildung verhindert wird, die durch Sauerstoff und Fremdstoffe entstehen kann. Wenn alles dicht verschlossen und mit der Salzlake bedeckt ist, können die Milchsäurebakterien arbeiten und die gesunde Gärung beginnt.Die Keramik-Steine sind langlebig, hygienisch, säurebeständig und robust - also ideal zum Herstellen von Sauerkraut, Kimchi, Salzgurken und vielem mehr.Zum Reinigen einfach das Fermentationsgewicht mit warmem Wasser abspülen und trocknen lassen. Die Fermentiersteine sind zudem auch spülmaschinenfest.Der Beschwerungsstein passt auch super in große Gläser ab einem Mündungsdurchmesser von 100 mm.
Beerenernte leicht gemacht: Der schwedische Beerenkamm pflückt alle Arten von Beeren und schont dabei sowohl Rücken als auch Gehölz. Der Kunststoffkamm wird einfach durch den Strauch gezogen, die besondere Form sorgt dafür, dass Brombeeren, Sanddorn und andere Beerenfrüchte mühelos von den Ästen abgeerntet werden und im Sammelbehälter landen.Durch den stufenlos verstellbaren Teleskopstiel können auch schwer zugängliche Stellen kinderleicht erreicht werden. Kein Bücken und kein Pieksen mehr!Der Kamm und das Gehäuse bestehen aus hochwertigem Kunststoff.Die Länge des Teleskopstiels beträgt 62 cm bis 110 cm.Video von Steffi:Steffi zeigt, wie der Beerenpflücker funktioniert.https://www.glaeserundflaschen.de/steffi/steffi-kocht-ein/steffi-stellt-vor/praktische-kuechenhelfer/
Praktische Einfüllhilfe mit 2 Griffen für Gläser mit einem Öffnungsdurchmesser ab 42 mm, mit dem das Abfüllen von Marmelade ganz einfach und sauber geht.Der Einfülltrichter aus Edelstahl kann auch gut für Soßen, Chutneys, Kräuter, Gewürze und andere Füllgüter verwendet werden. Durch seinen breiten Auslauf ist der Marmeladentrichter ein effizientes Zubehör beim sauberen und schnellen Abfüllen.Mündungs-Innendurchmesser: 125 mmÖffnungsdurchmesser Hals: 39 mmAußendurchmesser Hals: 40/42 mmHals-Länge: 23 mm
Der große original WECK-Automatiktopf ist ein Multitalent und ideal zum Einkochen, Entsaften, Sterilisieren und Warmhalten. Man kann ihn an jeder Steckdose anschließen und ihn somit nicht nur in der Küche nutzen. Besonders praktisch ist dieses Modell wegen seiner Zeitschaltuhr, die erst bei Erreichen der eingestellten Temperatur beginnt zu laufen und das Gerät nach der eingegebenen Einkochzeit automatisch ausschaltet. gerost aus Kunststoff.Seine Vorteile:* Behälter (ca. 29 Liter) mit säurefester 2-Schicht-Emaillierung* Mit Zeitschaltuhr* Leistungsstarke Heizung unter geschlossenem Topfboden* Stufenlos einstellbarer Temperaturregler mit Entsafterstufe* Einkochautomatik* Überhitzungsschutz* Kontrollleuchte* wärmeisolierende Griffe* Kunststoffdeckel* Kabelaufwicklung mit Steckerdepot* mit Einlegerost* 230 Volt, 2000 Watt* VDEDazu passen der Entsafteraufsatz und der WECK-Einlegerost Kunststoff.
Diese Passierscheibe aus Kunststoff und Edelstahl hat feine Maschen und ist ideal zum Passieren von Obst oder Gemüse für Marmelade oder feine Soßen. Der Marmeladenfilter passt in die Passiermühlen 'Tomatalo', mit denen sich Früchte oder Tomaten mühelos pürieren lassen.Unerwünschte Bestandteile wie Haut und Kerne bleiben im Siebeinsatz und man erhält die gefilterte, pure Konsistenz der Frucht für die Zubereitung feiner Konfitüre oder delikater Soße.
3,79 €
4,99 €-24 %
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...