Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Steffi unterwegs

Steffis Marmeladenwettbewerb

Marmeladenwettbewerbe haben in Deutschland leider keine tiefverwurzelte Tradition, so wie in England. Da ich dort zur Schule gegangen bin, habe ich diese Wettbewerbe miterlebt und war gleich fasziniert davon. Wie bei einer Art britischem Flohmarkt strömen die Leute mit ihren selbstgemachten Marmeladen zusammen, verkaufen ihren Kram aus dem Auto und geben einfach ihre Marmeladen zur Wertung ab.

Einfach, unkompliziert und vor allem mit Spaß. Und genau das wollte ich auch, genauer gesagt, seit über 10 Jahren. Dann kam endlich der richtige Zeitpunkt, um einen Marmeladenwettbewerb umzusetzen. Premiere war der 16. September 2017 auf der BADEN MESSE in Freiburg unter dem Motto "Bühne frei für Selbstgemachtes!"

Die Gewinnermarmelade vom 3. Marmeladenwettbewerb

Bei meinem nunmehr 3. Marmeladenwettbewerb, der am 1. Oktober 2023 im Rahmen des Herbstmarktes auf Gut Basthorst bei Hamburg stattfand, erhielt ich wieder viel Unterstützung. Der Veranstaltungsort war toll, der Moderator Norbert Bosse vom NDR führte charmant und versiert durch das Programm, ich habe viele nette Zuschauer meines YouTube-Kanals getroffen und konnte Kollegen und Freunde dazu bewegen, als Juroren mitzumachen. Eine besondere Freude war es für mich, zwei YouTube-Kollegen für den Marmeladenwettbewerb zu gewinnen: Gesa von #NaturlichSelbstgemacht und Sascha von Selfbio.de. Das hat richtig viel Spaß gemacht.

In meinem kurzen Videoausschnitt stelle ich Euch die Gewinnermarmelade des 3. Marmeladenwettbewerbs vor. Für viel Furore sorgte die Nummer 28, eine Aranca-Konfitüre. Sie schmeckte der Jury ganz besonders gut, aber alle rätselten, was Aranca eigentlich ist.

Ich bat Martina, die Gewinnerin und Herstellerin dieser leckeren Marmelade, bei der Preisverleihung auf die Bühne und sie erklärte uns, dass der Name ein Überbegriff für die Zusammensetzung dieser wunderbaren Komposition aus drei Früchten sei: Pfirsich, Maracuja und Aprikose. Und sie fügte hinzu: Ihre Marmelade sei wie eine Torte im Glas. Einfach köstlich!

Es war wirklich schwer für die Juroren, unter den vielen tollen Marmeladen die Gewinner auszuwählen. Unter den geprüften Marmeladen war auch eine Himbeerkonfitüre, die super schmeckte und ohne Kerne war. Himbeermarmelade ohne Kerne ist die Königsdisziplin beim Marmeladekochen, denn sie wird nicht einfach püriert, sondern sorgfältig durch ein Haarsieb gestrichen. Das macht richtig viel Arbeit und erfordert Geduld.

Platz 3 ging an eine Familienmarmelade aus Sauerkirschen und Banane, welche die Gewinnerin nach dem Rezept ihres Vaters nachgekocht hat. Tatkräftige Hilfe erhielt sie dabei von ihrem kleinen, aufgeweckten Sohn, den sie zur Siegerehrung gleich mit auf die Bühne brachte. Auf die Frage, welches denn seine Lieblingsmarmelade sei, antwortete er (natürlich): Erdbeermarmelade!

Meet & Greet mit Gesa auf Gut Basthorst

Ich habe Gesa vom YouTube-Kanal #NaturlichSelbstgemacht gefragt, ob sie nicht auch zum Herbstmarkt auf Gut Basthorst kommen und als Jurorin bei meinem Marmeladenwettbewerb mitmachen möchte. Und sie hat zu meiner Freude sofort zugesagt.

Gesa ist eine tolle Frau. Sie baut ihr Gemüse und Obst selber an und zeigt den Zuschauern auf ihrem Kanal, was sie damit für leckere Gerichte zaubert und wie sie diese einkocht. Auf dem Herbstmarkt hat sie nicht nur viele neue Pflanzen für ihren Garten gefunden, sondern auch sehr schöne Begegnungen mit ihren Zuschauern gehabt. Die Höhepunkte für sie waren die Fragestunde, in der Gesa und ich gemeinsam viele Fragen zum Thema Haltbarmachen beantworteten, und natürlich der Marmeladenwettbewerb, bei dem sie als Jurorin unzählige tolle Marmeladen probieren konnte. Die Vielfalt der Aromen und Ideen hat sie total begeistert und es fiel ihr schwer, sich für die besten Kompositionen zu entscheiden.

In ihrem Video lässt sie uns an dem Event teilnehmen und gibt uns Einblicke in die besondere Atmosphäre, die beim Marmeladenwettbewerb herrschte. Ab Minute 25:25 könnt Ihr Gesa als Jurorin bei der Verkostung zusehen.

Steffis 2. Marmeladenwettbewerb (2018)

Nach dem großen Erfolg des 1. Marmeladenwettbewerbs im Vorjahr drehte sich auch 2018 auf der BADEN MESSE in Freiburg wieder alles um selbstgemachte Konfitüren. Am 15. September stellten sich knapp 50 Teilnehmer mit ihren handgemachten Marmeladen der neugierigen Jury, die versuchte, unter allen Eigenkreationen die besten drei Konfitüren herauszuschmecken. Bei der Siegerehrung gab es einige Überraschungen – und am Ende wurden gleich vier herausragende Marmeladen gekürt.

Volle Punktzahl in allen Durchgängen gab es für Rebecca aus Breisach, die mit Birne und Mirabelle auf klassische Früchte setzte. Eine perfekte Konsistenz und ein schöner Glanz begeisterten ebenso wie die feine Säure.

Und dann passierte das, womit keiner gerechnet hätte: Rebecca war bei der Siegerehrung nicht anwesend. Ihr Name wurde ausgerufen, aber auch nach einer halben Stunde kam sie nicht vorbei, um sich ihren Preis abzuholen.

Deshalb rückten Platz 2 bis 4 auf.

Platz 1

Marmeladenwettbewerb

Platz 1 sicherte sich – wie bereits im Jahr zuvor – Birgit aus Stegen. Ihre Komposition aus Sauerkirsche und Zwetschge war ein Versehen, denn mit der Zwetschgenernte war sie in diesem Jahr nicht zufrieden. "Nichts zu kritisieren", befand die Jury, die den leckeren Fruchtaufstrich am liebsten mit nach Hause genommen hätte.

Platz 2

Marmeladenwettbewerb Teilnehmerglas

Platz 2 ging an Angelika, die Mutter des Titelverteidigers, mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Felsenbirne und Kornelkirsche.

Platz 3

Marmeladenwettbewerb Teilnehmerglas (Schwarzwälder-Kirsch-Marmelade)

Platz 3 ging an Beate aus Kirchzarten mit ihrer Schwarzwälder Zwetschgenmarmelade.

Highlights 2018

Steffis 1. Marmeladenwettbewerb (2017)

Platz 1 des Marmeladenwettbewerbs

82 selbstgemachte Marmeladen und 13 hungrige Prüfer fanden am 16. September auf der BADEN MESSE in Freiburg unter dem Motto Bühne frei für Selbstgemachtes! zum ersten Mal zueinander. Mehrere Stunden nahm sich die Expertenjury Zeit, um in Teams die Konfitüren zu verkosten. Dann stand der Sieger unseres ersten Marmeladenwettbewerbs fest: Das Glas mit der Nummer 49, eine harmonische Komposition aus Birne, Brombeere und winterlichen Gewürzen, sicherte sich nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen im Stechen Platz 1. Der glückliche Gewinner Jakob Wöhrle hatte zuvor tatsächlich noch nie Marmelade gekocht. Angespornt hatte ihn ein kleiner Wettkampf mit seiner Partnerin.

Platz 2 des Marmeladenwettbewerbs

Neben den Klassikern Erdbeermarmelade und Quittengelee gab es vorwiegend besondere Eigenkreationen zu bestaunen: Den 2. Platz holte sich Birgit Rombach mit einer unkonventionellen Rezeptur aus Heidelbeere, Zwetschge und Tomate. Das Nachtschattengewächs liefert bei dieser Konfitüre vor allem die nötige Flüssigkeit, sorgte für eine samtige Textur und ein Extra an geschmacklicher Tiefe.

Platz 3 des Marmeladenwettbewerbs

Platz 3 ging an die exotische Kreation von Diana Großklaus. Sie vereinte Erdbeere mit Mango und lieferte der Jury ein echtes Geschmackserlebnis.

Wirklich neu und überraschend waren auch Zutaten wie Zucchini, Kokosmilch, Thaibasilikum und Vogelbeere. Die ausgefallenen Kompositionen konnten zwar nicht immer den Gaumen der Jury überzeugen, fasziniert waren die Prüfer aber von den besonderen Aromen und mutigen Ideen.

Am Ende des Tages war ein eindeutiger Trend absehbar: Wildfrüchte, regionales Obst und jede Menge Experimentierfreude sind, neben dem Spaß am Einkochen, die besten Zutaten für hausgemachte Marmelade und bringen mehr Abwechslung auf den Tisch als ein ganzes Supermarktregal. Der gewissenhafte Einsatz der Prüfer, die Vielfältigkeit und der Einfallsreichtum beim Marmeladekochen seitens der Teilnehmer sorgten für einen rundum gelungenen Nachmittag in Freiburg.

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurden seitens der Messe zusätzlich Preise für den 4. und den 5. Platz ausgelobt. Mit leeren Händen musste aber niemand nach Hause gehen, denn für alle Teilnehmer gab es Goodiebags mit Einkochzubehör von Gläser und Flaschen.