Vielfältige Meal-Prep-Gläser für frische Gerichte to go
Inhaltsverzeichnis
Meal-Prep-Gläser – praktische Helfer für Eure Küche

Meal-Prepping bedeutet so viel wie “Mahlzeiten vorbereiten”. Im Deutschen spricht man herkömmlicherweise auch vom Vorkochen. Wichtig zu wissen ist, dass man in ganz unterschiedlichen Maßstäben vorkochen kann. Manch einer bereitet sein Essen für den nächsten Tag bereits am Vorabend zu. Andere kochen für eine ganze Woche vor, um sich den täglichen Zeitaufwand und Stress beim Kochen unter der Woche zu sparen. Und dann gibt es noch die Meal-Prepper, die Gerichte einkochen und über Monate hinweg haltbar machen, damit sie griffbereit sind, wenn es schnell gehen muss oder der Appetit danach verlangt.
Ganz gleich, welcher Meal-Prepping-Typ Ihr seid oder werden wollt – das Vorkochen von Speisen oder einzelnen Komponenten bietet in jeder Version zahlreiche Vorteile:
- Schnell und bewusst ernähren: Meal-Prep-Mahlzeiten sind schnell verfügbar und Ihr entscheidet selbst, was drin ist. So habt Ihr auch im stressigen Alltag die Möglichkeit, eine gesunde Ernährung zu verfolgen – ohne versteckte Zusatzstoffe oder überflüssigen Zucker.
- Perfekt zum Mitnehmen: Meal-Prep-Boxen und -Gläser sind auslaufsicher und haben genau die richtige Größe, um sie in der Tasche zu verstauen.
- Nachhaltigkeit: Das Vorkochen von mehreren Mahlzeiten reduziert Lebensmittelverschwendung. Denn Ihr verarbeitet alle Zutaten frisch. Außerdem spart Ihr durch den Verzicht auf Lieferservice und Co. eine Menge Verpackungsmüll.
- Saisonale Vielfalt genießen: Das Einkochen von Soßen, Suppen oder Obstkompott ermöglicht Euch auch im Winter den Genuss von sommerlichen Aromen.
- Stressfreier Alltag: Durch die Vorbereitung von Gerichten für mehrere Tage, spart Ihr Euch die tägliche Frage: „Was esse ich heute?“
- Geld sparen durch kluge Planung: Sind die Tomaten im Angebot? Das Vorkochen bietet Euch die Möglichkeit, größere Mengen günstig einzukaufen und gezielt zu verwerten. Das reduziert Impulskäufe und senkt zudem den Preis pro Portion.
- Mehr Platz: Glasdosen und andere Glasbehälter haben oft eine platzsparende Form und lassen sich stapeln. Daher nehmen sie im Kühlschrank oder in der Vorratskammer meist weniger Platz weg als viele einzelne Zutaten.
Unsere Meal-Prep-Gläser im Überblick
Wenn Ihr Eure vorgekochten Speisen im Kühlschrank oder in der Vorratskammer lagern wollt, bieten Euch Meal-Prep-Gläser als Behältnisse einige entscheidende Vorzüge. So sind sie im Gegensatz zu Frischhaltedosen aus Kunststoff beispielsweise geschmacksneutral und nehmen keine Gerüche an. Doch auch gegenüber Glasdosen bieten sie einen klaren Vorteil: Sie lassen sich auch zum Einkochen verwenden.
In unserem Online-Shop findet Ihr temperaturbeständige To-Go-Gläser mit verschiedenen, luftdicht schließenden Deckeln in zahlreichen Größen und Designs. Die folgende Übersicht hilft Euch dabei, das passende Meal-Prep-Glas für Eure Meal-Prep-Routine zu finden.

Twist-Off-Gläser sind dank des praktischen Metalldeckels mit Nockenverschluss hervorragend zum Einmachen von Soßen, Eintöpfen oder Kuchen geeignet. Zudem haben Meal-Prep-Gläser mit TO-Deckel eine breite Mündung, was das Befüllen erleichtert. Dadurch lassen sich To-Go-Gerichte und Snacks gut entnehmen und Ihr könnt direkt aus dem Glas essen.

Bügelgläser eignen sich zum Meal-Prepping besonders gut, wenn Ihr unterwegs aus dem Behälter essen wollt. Da der Glasdeckel mit dem Bügelverschluss verbunden ist, müsst Ihr ihn nämlich nach dem Öffnen nirgends ablegen. Bügelgläser eignen sich für Bowls, Instant-Nudelsuppen und zum Einkochen. Doch auch als Overnight-Oats-Gläser können sie wunderbar genutzt werden.

WECK-Gläser sind mit ihrem charakteristischen Glasdeckel, dem roten Dichtring und Metallklammern ideal zum Einkochen von Gemüsesuppen, Soßen und Eintöpfen geeignet. Doch Ihr könnt darin auch wunderbar Nudelreste vom Vortag zu einem Nudelauflauf weiterverarbeiten. Mit passenden Frischhaltedeckeln lassen sich vorbereitete Speisen bis zum Aufwärmen in der Mikrowelle sicher lagern.

Schraubgläser mit Metalldeckel sind als Meal-Prep-Gläser vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich nicht nur hervorragend zum Einkochen, sondern auch für geschichtete Salate und Overnight-Oats oder Instant-Suppen. Für einige Schraubgläser gibt es zudem praktische Aufsätze, die Euch beim Schichten von Rohkost das Schnippeln erleichtern oder Verschlüsse mit Befestigung für Gabeln oder Löffel.
Clever geschichtet – unsere Meal-Prep-Tipps für Salate

Salate und Bowls sind nicht nur nährstoffreich und lecker, sondern auch ideal zum Mitnehmen im Glasbehälter geeignet. Mithilfe unserer Tipps bleibt alles knackig und appetitlich – ohne matschige Blätter oder durchweichte Zutaten.
- Richtige Glasgröße wählen: Die Größe des Glasgefäßes sollte sich nach seinem Inhalt und Eurem Appetit richten. Bedenkt dabei, dass Salate mit Komponenten, wie Hülsenfrüchten, Getreide, Nudeln oder Kartoffeln schneller satt machen. Folglich reichen hier kleinere Gefäße aus. Im Schnitt eignen sich Glasbehälter mit 300 ml bis 500 ml Fassungsvermögen am besten.
- Zutaten in Gläsern schichten: Wenn Ihr Gerichte in Glasgefäßen schichtet, solltet Ihr die Zutaten nach Gewicht und Feuchtigkeit sortieren. Nach unten kommen schwerere und saftige Zutaten wie Kichererbsen, Mais oder Tomaten, gefolgt von Kohlenhydraten und Proteinen wie Nudeln, Reis oder Hühnchen. Leichte Salatblätter und Kräuter kommen ganz nach oben. So behalten alle Komponenten bis zum Verzehr die optimale Konsistenz.
- Dressing und Toppings: Damit zarte Blattsalate und Kräuter im Gefäß nicht matschig werden, gebt Ihr das Dressing entweder zuerst in den Behälter oder Ihr transportiert es in einem separaten, auslaufsicheren Gefäß. Toppings, wie knackige Nüsse oder Croûtons, gebt Ihr als Letztes ins Glas und am besten auch erst am Morgen oder kurz vor Verzehr.
- Abwechslungsreiche Mischung: Am leichtesten lassen sich Salatmischungen durch den Austausch einzelner Komponenten oder des Dressings variieren. Tauscht zum Beispiel Reis gegen weiße Bohnen und das Sesam-Dressing gegen eine Zitronen-Vinaigrette mit mediterranen Kräutern und schon habt Ihr mit wenig Aufwand ein neues Geschmackserlebnis kreiert.
Häufige Fragen zu Meal-Prep-Gläsern
Welche Lebensmittel eignen sich für Meal-Prep?

Welche Lebensmittel sich besonders gut fürs Meal-Prepping eignen, kommt natürlich darauf an, wie sie zubereitet werden und wie die fertigen Gerichte gelagert werden. Grundsätzlich lassen sich die meisten Lebensmittel am Vortag zubereiten und am Folgetag verzehren. Für Gurken-, Nudelsalat und Co. gilt, dass sie am nächsten Tag oft noch besser schmecken, weil sie dann richtig durchgezogen sind.
Darüber hinaus …
- bietet sich frisches Gemüse hervorragend zum Vorkochen von Suppen an. So könnt Ihr im Herbst zum Beispiel Kürbissuppe mit Ingwer einkochen.
- könnt Ihr Haferflocken oder Chia-Samen bequem über Nacht einweichen und zum Frühstück Overnight-Oats oder Chia-Pudding mit Früchten genießen.
- lässt sich Fleisch gut mit Gemüse, beispielsweise in Form von Thai-Curry oder Gulasch, einkochen.
Wie lange bleiben Meal-Prep-Gerichte frisch?
Im Durchschnitt halten sich Meal-Prep-Gerichte, wie Bowls, Overnight-Oats und Co. im Kühlschrank drei bis vier Tage. Kühlkonserven, also Lebensmittel, die erst pasteurisiert, dann luftdicht verschlossen und nach kurzem Abkühlen schließlich gekühlt gelagert werden, halten sich um die vier Wochen. Im Video erzählt Euch Steffi, wie Ihr leckere und gesunde Auberginen-Moussaka zu einer Kühlkonserve macht, die Ihr bei Bedarf schnell im Ofen oder der Mikrowelle aufwärmen könnt.
Wenn Euch diese Haltbarkeitsdauer nicht reicht, könnt Ihr Eure vorgekochten Gerichte für eine längere Haltbarkeit einfrieren. Mit unseren gefriergeeigneten Gläsern ist das kein Problem. Ihr solltet dabei lediglich darauf achten, dass Ihr den Behälter nicht bis zum Rand füllt, damit sich der Inhalt beim Gefrieren ausdehnen kann. Alternativ lassen sich Eintöpfe oder Soßen durch Einkochen haltbar machen.
Wie organisiert man Meal-Prep-Gerichte möglichst stressfrei?
Idealerweise sind Meal-Prep-Gerichte gesund, frisch, lecker, abwechslungsreich, sättigend und es braucht nicht viel Aufwand, sie herzustellen. Doch damit Ihr in diesem Maße vom Vorbereiten und Vorkochen profitieren könnt, solltet Ihr ein paar Dinge beachten. Wir geben Euch ein paar nützliche Tipps zur Organisation des Meal-Preppings:
- Planung: Macht Euch zunächst einen Wochenplan. Bezieht Angebote ein und überlegt, welche Lebensmittel gerade günstig sind oder eine besonders gute Qualität haben. Reduziert dann durch Variation die Anzahl der Komponenten. Karotten können zum Beispiel roh in einer Bowl, im gebackenen Carrot-Cake-Oat zum Frühstück, gedünstet im Curry und als Bestandteil einer Gemüsesuppe verwendet werden.
- Zubereitung: Erfahrene Meal-Prepper kochen oft für eine ganze Woche vor. Das kann am Anfang jedoch leicht überfordern. Es macht daher Sinn, sich zu Beginn an zwei Tagen in der Woche Zeit zum Vorkochen zu nehmen. Außerdem hilft es, sich vorher zu überlegen, in welcher Reihenfolge die Zutaten beim Kochen verarbeitet werden sollen, um Chaos zu vermeiden.
- Lagerung: Damit Ihr später noch wisst, was in Euren Meal-Prep-Gläsern genau drin ist und wann Ihr die Gerichte zubereitet habt, empfehlen wir Euch, die Behälter zu beschriften. Dafür könnt Ihr zum Beispiel unsere Etiketten verwenden.
Meal-Prep-Gläser in verschiedenen Formen jetzt online bestellen
In unserem Online-Shop findet Ihr eine große Auswahl an Meal-Prep-Gläsern in verschiedenen Größen und Formen. Ob frische Bowls, cremige Oats oder andere tolle Gerichte: Unsere Gläser lassen sich mit passenden Deckeln luftdicht verschließen, sind spülmaschinengeeignet, temperaturbeständig und vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich optimal für das stressfreie Meal-Prepping sowie die Lagerung und den Transport von Snacks und vorgekochten Speisen. Bestellt jetzt entweder bequem online und profitiert von unserem schnellen, bruchsicheren Versand. Oder holt Eure Bestellung bereits am nächsten Werktag direkt bei uns vor Ort ab. Jetzt Meal-Prep-Gläser kaufen!
Ihr habt noch Fragen? Dann wendet Euch gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 - 17:00 Uhr telefonisch unter +49 33234 9037-0 oder per E-Mail (service@glaeserundflaschen.de) an unseren Kundenservice. Wir helfen Euch gerne weiter.