So hat man es von Mama gelernt: Marmelade heiß in saubere Gläser füllen, Deckel drauf und schnell auf den Kopf stellen. Eine heiße und deshalb durchaus heikle Angelegenheit, die notwendig erscheint. Aber ist sie das auch tatsächlich?
Der Gedanke, der hinter dem Umdrehen von Einmachgläsern steckt, ist dieser: Heiß abgefülltes Einmachgut soll länger haltbar gemacht werden. Aber wie kann das durch auf den Kopf stellen funktionieren?
Wird bei der Heißabfüllung nicht schnell genug gearbeitet oder wurde der Deckel nicht ausreichend erhitzt und sterilisiert, können sich Keime daran festsetzen und zur Schimmelbildung im Glas führen. Um das zu verhindern, dreht man das befüllte Glas also auf den Kopf, damit der Raum zwischen der heißen Marmelade oder der Tomatensoße und dem Twist-Off-Deckel, der sogenannte Kopfraum, nochmals erhitzt und pasteurisiert wird.
Allerdings sollte man heiße Gläser niemals auf einen kalten Tisch oder eine Arbeitsplatte stellen, sondern am besten auf ein Tuch. Lassen Sie die Gläser nicht länger als 5 Minuten auf dem Kopf stehen. Das reicht aus, um den Kopfraum und den Verschluss zu erhitzen. Der Inhalt des Glases ist nach dieser Zeit noch flüssig genug, um wieder aus dem Deckel in das Glas zurück zu fließen.
Das Umdrehen der Gläser ist definitiv nicht nötig, wenn Sie vorhaben Ihr Eingemachtes im Wasserbad einzukochen. Halten Sie sich dabei an die Einkochzeiten, dann wird der Kopfraum mitsamt Deckel ausreichend erhitzt und Keime abgetötet.
Es scheint also etwas dran zu sein, an dem Kopfstand für Selbstgemachtes. Allerdings kann man trotzdem oft darauf verzichten. Wenn sauber gearbeitet wurde und herkömmlicher Gelierzucker verwendet wurde, ist es in der Regel nicht notwendig. Schimmelbildung wird durch zügiges Abfüllen und Verschließen, sowie durch die dem Einmachzucker zugesetzten Konservierungsstoffe verhindert. Trotzdem dürfen Sie diese Tradition natürlich weiter aufrecht erhalten, wenn Sie sich damit sicherer fühlen. Passen Sie dabei aber bitte auf Ihre Finger auf, die Einmachgläser könnten heiß sein.