Dessertgläser in verschiedenen Ausführungen
Inhaltsverzeichnis
Vorteile von Dessertgläsern
Dessertgläser sind die perfekte Lösung für alle, die Wert auf eine ästhetische und hygienische Präsentation von Speisen legen. Durch ihre lebensmittelechte Oberfläche bleibt der Geschmack unverfälscht. Dazu ist Glas geruchsneutral und nimmt keine Aromen an. Außerdem fällt die Portionierung mit speziellen Gläsern für Dessert besonders leicht und erspart eine aufwendige Kalkulation im Vorfeld.
Die Gläser sind aber nicht nur bei der Zubereitung und beim Anrichten praktisch. Die Nachspeise kann einfach aus dem Glas gelöffelt werden, und bei Bedarf lässt sich das Glas wieder verschließen und zurück in den Kühlschrank stellen. Auch die Reinigung geht schnell und einfach. Mit unseren Nachtisch-Gläsern lassen sich schöne Leckereien zaubern, die ein echter Hingucker auf jedem Buffet sind.
Dessertgläser einzeln und in praktischen Sets: Welche sind die besten?
Ob für die private Küche oder die professionelle Gastronomie: Dessertgläser gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen für unterschiedliche Zwecke.

(Mini-) Tulpenglas
Die elegante Tulpenform ist ideal für optisch ansprechende Schichtdesserts.
Das klassische WECK-Glas steht sowohl im Mini-Format mit 75 ml als auch mit 580 ml Fassungsvermögen zur Auswahl.
Damit lassen sich nicht nur kleine Nachtische, sondern auch Kompott oder eingelegtes Obst servieren.

(Mini-) Sturzglas
Bei Sturzgläsern ist die Öffnung mindestens so groß wie der Boden. Dadurch können sie einfach befüllt werden, und Gelees, Panna cotta oder kleine Kuchen lassen sich problemlos durch Stürzen aus dem Glas lösen.
Sowohl die Mini- als auch die normalen Größen sind perfekt zum Backen oder Einkochen von schmackhaften Desserts.

Becherglas
Das Becherglas verfügt ebenfalls über eine breite Mündung und hat eine leicht konische Form. Das erleichtert das Befüllen ebenso wie das Löffeln aus dem Glas.
Mit diesem vielseitigen Modell lassen sich allerlei Arten von Nachspeisen zubereiten und optisch ansprechend servieren.
In Verbindung mit einem luftdichten Verschluss lässt es sich auch vielseitig verwenden (mit Twist-Off-Mündung auch als Einmachglas).

Bügelglas
Bügelgläser verfügen über einen integrierten Deckel, der mit einem Drahtbügel fest mit dem Glas verbunden ist.
Mit dem praktischen Verschluss können die Gläser schnell geöffnet und verschlossen werden – besonders praktisch, um im Sommer Insekten vom süßen Inhalt fernzuhalten.
Dazu lassen sich Bügelgläser einfach transportieren und sind damit ideal für Feierlichkeiten im Freien.

Gläser-Sets
Viele unserer Glasprodukte sind in praktischen Sets erhältlich. Diese umfassen nicht nur mehrere Gläser, sondern auch Zubehör wie Deckel oder je nach Set Gummiringe.
Wer Desserts für eine Feier vorbereitet und eine große Anzahl Gläser benötigt, trifft mit unseren Sets genau die richtige Wahl.
Und auch für das Anlegen von Vorräten sind sie bestens geeignet.
Deckel für Dessertgläser – so bleiben Vorspeise und Nachtisch länger frisch
Viele Dessertgläser lassen sich mit einem passenden Deckel verschließen. So bleiben Vorspeisen und andere Leckereien lange frisch und lassen sich auslaufsicher transportieren. Für dekorative Zwecke sind Holzdeckel eine schöne Wahl, mit der die Nachspeise auch zum Augenschmaus wird.
Um den Inhalt optimal abzudichten und lange frisch zu halten, sind Frischhaltedeckel die beste Option. Für Dessertgläser ohne Gewinde stehen hier Kunststoffdeckel oder klassische Glasdeckel zur Auswahl. Die Kunststoff-Variante wird einfach auf das Glas gestülpt, während Glasdeckel mit Metallklammern befestigt werden.
Auch Twist-Off-Deckel sind mit vielen Dessertgläsern kompatibel. Dank der Dichtung im Verschluss könnt Ihr die Gläser auch zum Pasteurisieren und Sterilisieren von Füllgut nutzen.
Anrichten im Dessertglas

Leckere Desserts sind der krönende Abschluss eines schmackhaften Menüs. Hübsch angerichtet, schmeckt der Nachtisch gleich noch viel besser. Optisch ansprechend wird er durch verschiedene Zutaten, farbliche Kontraste und kleine Toppings.
Besonders effektvoll sind Schichtdesserts, wie zum Beispiel Mascarpone mit Erdbeeren. Dabei kommt zuerst die Puddingcreme ins Glas, darüber die roten Früchte, die Ihr zum Abschluss mit Crumble oder Nüssen verfeinert. Wenn sich die einzelnen Zutaten optisch voneinander abheben, ist die Komposition perfekt.
Desserts im Glas haltbar machen und servieren
Desserts wie z. B. Crème brûlée oder die leckere orientalische Süßspeise Künefe lassen sich auch ganz einfach in Dessertgläsern haltbar machen und servieren. Wenn man Gäste hat, spart das viel Zeit, denn man kann die Nachspeisen schon Tage oder Wochen vorher zubereiten und hat am Einladungstag weniger Stress. Im Kühlschrank halten die nach Steffis Konservierungsmethode hergestellten Kühlkonserven vier bis sechs Wochen. Auch kleine Käsekuchen sind leckere Nachspeisen, die sich prima in hübschen Twist-Off- oder WECK-Gläsern haltbar machen lassen und direkt daraus gelöffelt werden können.
Leckere Vor- und Nachspeisen im Glas selbst gemacht
Dessertgläser eignen sich hervorragend für kreative Rezeptideen. Beliebt sind Klassiker wie Tiramisu, Schoko-Mousse oder Schichtdesserts.
Die folgenden Rezeptideen liefern Euch Inspiration für eigene Kreationen:
- Panna cotta mit Fruchtsoße
- Blaubeer-Quarkspeise mit Kekskrümelboden
- Lebkuchenmousse mit Zimtkirschen
- Weißes Schokoladen-Dessert
- Erdbeerpüree mit Quark
- Süßer Grießbrei mit Früchten
- Bayrische Creme mit Zwetschgen
- Kirsch-Crumble
Häufige Fragen zu Dessertgläsern
Welche Größe ist ideal für Dessertgläser und wie viel Dessert rechnet man pro Person?
Die übliche Füllmenge für Dessertgläser liegt zwischen 100 und 200 ml. Für fruchtige Schichtdesserts ist das die ideale Größe. Kleine Portionen Eis oder Mousse au Chocolat passen perfekt in unsere Mini-WECK-Gläser mit 75 ml Fassungsvermögen. Auch für Probierportionen sind sie genau richtig.
Ideale Größen für eine Einzelportion Dessert am Ende eines Menüs oder auf dem Buffet sind z. B. das 186-ml-Sturzglas oder das 165 ml WECK-Gugelhupf- bzw. WECK-Sturzglas. Auch Bechergläser mit einem Volumen von 65 ml für Miniportionen oder 150 ml für eine normale Portion sind perfekte Servier- und Dessertgläser.
Natürlich bieten wir auch große Dessertgläser wie das WECK-Tulpenglas mit 580 ml. Dort können Desserts mit mehreren Schichten oder Obst-Kompott problemlos eingefüllt werden.
Sind Dessertgläser auch für heiße Speisen und zum Einfrieren geeignet?
Unsere Dessertgläser sind temperaturbeständig und daher vielseitig einsetzbar. Gläser mit geschlossenem Deckel sind beispielsweise zum Einkochen geeignet. Der Einsatz im Backofen ist ebenfalls kein Problem. Crème brulée oder Kuchen könnt Ihr mit den Gläsern ganz leicht im Ofen zubereiten. Auch kalte Temperaturen halten die Nachtischgläser ohne Weiteres aus. Kühle oder gefrorene Speisen können so im Kühlschrank oder Gefrierschrank gelagert und bei Bedarf herausgeholt werden.
Wie werden Dessertgläser am besten gereinigt?
Dessertgläser lassen sich gut und schnell reinigen. Die meisten Modelle sind spülmaschinengeeignet und behalten auch nach häufigem Einsatz ihren Glanz.
Deckel aus Holz oder mit speziellen Dichtungen sollten allerdings separat per Hand gewaschen werden.
Wie befüllt man Dessertgläser?
Gläser mit einer breiten Öffnung ohne Schultern und Ecken, an denen etwas hängenbleiben kann, lassen sich am leichtesten mit Desserts befüllen. Als Hilfsmittel empfehlen wir die Verwendung eines Trichters oder Spritzbeutels. So bleibt das Glas sauber und es geht nichts daneben. Man kann stattdessen auch Gefrierbeutel verwenden, an denen man vorher eine Ecke abschneidet und sie wie eine Spritztüte benutzt. Ist das Dessert beim Abfüllen noch flüssig, könnt Ihr auch eine Kanne oder einen Messbecher verwenden. Hauptsache der Rand bleibt sauber.
Auch die Füllhöhe ist dabei zu beachten: Füllt die Gläser nicht zu hoch ein und lasst noch etwas Luft bis zum Rand. Bei der Zubereitung von kleinen Kuchen sollten die Gläser nur bis zur Hälfte mit Teig befüllt werden.
Kann man Dessert im Glas einen Tag früher machen?
Ja, viele Desserts profitieren sogar davon, wenn sie bereits einen Tag vorher zubereitet werden. Sie ziehen besser durch, ihre Aromen werden intensiver oder sie bekommen erst dann ihre gewünschte Konsistenz. Und für einen selbst ist es viel entspannter, wenn Gäste kommen und der Nachtisch schon fertig ist. Hier einige Beispiele für Desserts, die man gut in Gläsern vorbereiten kann, und die Vorteile:
- Mousse au Chocolat oder Zitronencreme mit geschlagener Sahne benötigen Zeit, bis sie richtig fest werden und ihre volle Cremigkeit entwickeln.
- Schichtdesserts wie Trifles und Tiramisu entfalten ihr volles Aroma erst nach einigen Stunden im Kühlschrank. Bei Schichtdesserts mit verschiedenen Komponenten wie Biskuit, Früchten oder Sahne sollte man allerdings darauf achten, dass die feuchten Zutaten nicht direkt auf den knusprigen Bestandteilen wie Keksboden liegen, da dieser sonst durchweicht.
- Selbstgemachtes Eis und Parfaits benötigen einige Stunden zum Durchfrieren.
Eingemachte Früchte wie z. B. Pfirsiche, Kompott, Kuchen im Glas oder als Kühlkonserven haltbar gemachte Desserts können natürlich weitaus früher zubereitet werden. Das Schöne: Man hat so immer einen Vorrat zur Hand, wenn spontan Gäste kommen.
Welche Dessertgläser eignen sich für besondere Anlässe?
Neben den klassischen Einmachgläsern wie rustikalen Bügelgläsern oder traditionellen WECK-Gläsern gibt es auch hochwertige Dessertgläser für besondere Feierlichkeiten, in denen Nachtisch in individuellen Portionen stilvoll serviert wird. Sie zeichnen sich durch ihr besonderes Design aus wie z. B. schräg stehende und elegant geformte Bechergläser mit schwerem Boden, Dessertgläser mit Fuß oder mit bedruckten Motiven auf ihrer Oberfläche, die den festlichen Anlass unterstreichen. Sie sind ideal für die Präsentation von Schichtdesserts, Tiramisu, Panna cotta und anderen süßen Köstlichkeiten und ziehen alle Blicke auf sich.
Jetzt Dessertgläser einzeln oder im Set online kaufen
Ob zum Verschenken, Servieren oder Vorbereiten – Dessertgläser bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und viel Platz für kreative Rezeptideen. Sie sind nicht nur ein Blickfang bei Feierlichkeiten, sondern auch praktische Helfer für den Alltag und damit die perfekte Ergänzung für jeden Haushalt. Wir bieten Euch ein vielfältiges Sortiment an Dessertgläsern in bester Qualität und in verschiedenen Formen, Größen sowie Designs. Bestellt jetzt bequem online und profitiert von unserem schnellen und bruchsicheren Versand. Wer sich neue Dessertgläser kaufen und nicht auf den Versand warten möchte, kann seine Bestellung auch am nächsten Werktag direkt bei uns vor Ort abholen.
Ihr habt noch Fragen? Dann wendet Euch gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 - 17:00 Uhr telefonisch unter +49 33234 9037-0 oder per E-Mail (service@glaeserundflaschen.de) an unseren Kundenservice. Wir helfen Euch gerne weiter.