Die nostalgisch anmutenden Gläser mit Bügelverschluss sind wahre Multitalente. Durch ihre ansprechende Form und Funktionalität sind sie vielseitig verwendbar: als dekorative Aufbewahrungsbehältnisse für Dinge unseres täglichen Lebens und natürlich als Vorratsgläser für Leckereien aller Art. Durch den Gummiring und den montierten Schnappverschluss, schließen die Gläser frische Lebensmittel aromaschonend ein und sind damit hervorragend geeignet für:
Trockene Lebensmittel wie Mehl, Zucker und Müsli können sehr gut und mottensicher in großen Bügelgläsern mit einem Volumen von einem Liter aufbewahrt werden.
Die formschönen Bügelgläser sind ein echter Blickfang. Denn der vormontierte Deckel ist nicht nur überaus praktisch, sondern sorgt auch für eine charakteristische Optik mit nostalgischem Charme. Bügelverschlussgläser werden deshalb gerne auch "zweckentfremdet" und zur Aufbewahrung von anderen Dingen als Lebensmitteln genutzt. So werden die stabilen Vorratsgläser nicht nur in Küche und Speisekammer, sondern auch gern im Wohnbereich als dekoratives Behältnis eingesetzt.
Darüber hinaus sind Einmachgläser mit Drahtbügel und Glasdeckel bestens zum Einlegen von Obst und Gemüse geeignet. In kleinen Gläsern, ob rund oder eckig, lassen sich wunderbar Tomaten oder Pesto aufbewahren, in den großen können saure Gurken und ganze Früchte eingelegt werden. Oder Sie setzen in einem großen, hohen Bügelglas einen aromatischen Rumtopf an. Auch zum Einkochen lassen sich bestimmte Gläser mit Schnappverschluss nutzen.
Ob Bügelgläser für das Einkochen geeignet sind, hängt vor allem von dem Dichtungsring ab. Ist dieser durch seine Materialbeschaffenheit dazu in der Lage, ein Vakuum zu halten, kann man das Glas auch für Marmelade oder Kompott verwenden. Dann funktionieren Einmachgläser mit Drahtbügel im Grunde nach dem WECK-Prinzip: Der Gummiring wird zusammen mit dem Deckel durch den Bügel auf das Glas gedrückt. Beim Einkochen bildet sich ein Vakuum, der Bügel wird nun eigentlich nicht mehr gebraucht, denn der Deckel hält allein durch den höheren Umgebungsluftdruck auf dem Glas.
Ob Glas und Dichtungsring für das Einkochen geeignet sind, erfahren Sie durch einen Hinweis in der Produktbeschreibung der einzelnen Gläser.
Unsere Einkochexpertin Steffi erklärt in einem ihrer Videos, wie man richtig mit Bügelgläsern umgeht, siehe: nützliche Dinge über Bügelgläser, die man wissen sollte!
Kuchen im Glas zu backen ist eine perfekte Möglichkeit, Gebäck portionsweise frisch zu halten. Man kann kleine Küchlein auch in einem Drahtbügelglas backen, welches zum Einkochen geeignet ist. Hübsch sieht das Ganze auch noch aus und ist ein tolles Mitbringsel!
Vor dem Backen sollte man den Drahtbügel jedoch abnehmen, da dieser im Backofen stumpf werden kann. Auch der Dichtungsring darf nicht mit in den Ofen – und deshalb gibt es einen kleinen Haken bei der Sache: Kuchen im Glas sollte nach dem Backen so schnell wie möglich verschlossen werden. Aber es ist nicht gerade einfach, den Gummiring auf das heiße Glas zu bekommen. Da hilft nur abkühlen lassen, verschließen und anschließend im Wasserbad einkochen.
Holen Sie sich den Charme italienischer Küchen nach Hause: Die Vorratsgläser verpacken Ihre Lebensmittelvorräte optimal und sehen toll aus. Alle Bügelgläser der Serie 'Ermetico' werden in Italien produziert und sind mit einem abnehmbaren Bügelverschluss und vakuumfähiger Dichtung ausgestattet. Sie eignen sich zum Einlegen, Einkochen und halten durch den dicht schließenden Verschluss auch Trockenvorräte länger frisch.
Es gibt zwei Grundformen der Ermetico-Serie: rund und eckig. Die runden Gläser sind im Vergleich zu den eckigen etwas höher, die Gläser mit quadratischer Grundfläche lassen sich im Vorratsschrank besonders platzsparend verstauen.
Der klassische Look mit dem silberfarbenen Drahtbügel ist dabei allen Gläsern der Serie gemein, deshalb können die verschiedenen Formen sehr gut miteinander kombiniert werden.
Insgesamt haben wir 10 Gläser in unterschiedlichen Größen und Formen in unserem Sortiment: Das kleinste Glas der Ermetico-Serie fasst 200 ml, das größte Glas ganze 4,25 Liter. Dadurch können Sie von der Konfitüre über Haferflocken bis zum Rumtopf fast alles in diesen schönen Vorratsgläsern unterbringen.
Ganz besonders ist das Bügelglas 'Ermetico' mit Tafel: Dieses Glas ist mit einer hochwertigen Etikettenfläche bedruckt, die spülmaschinengeeignet und abriebfest ist. Das macht das Vorratsglas nicht nur zu einem echten Hingucker, sondern ist auch noch äußerst praktisch: Das fest mit dem Glas verbundene Etikett kann immer wieder beschriftet werden und hält sogar einem heißen Bad in der Spülmaschine stand.
Da es 'Ermetico' in vielen verschiedenen Größen gibt, passt so gut wie alles hinein. Von pikanten Oliven bis zum Liköransatz ist für jeden Geschmack ein Glas dabei. Wir haben drei Rezepte ausgesucht, die perfekt in die Bügelgläser dieser Serie passen und darin nicht nur gut aussehen, sondern auch lecker schmecken: