
Limettensoße wie im Thai-Restaurant
Kennt Ihr die leckere Limettensoße, die man in Thai-Restaurants zu Reisnudelgerichten oder Mango-Papaya-Salaten bekommt? Ich liebe sie und habe daher ein Rezept entwickelt, wie man sie ganz einfach selber machen kann, um sie auch zuhause jederzeit genießen zu können.
Limetten-Dressing haltbar machen
Mein Limetten-Dressing ist genauso lecker wie das, welches ich so gern im Restaurant esse, und gibt jedem Gericht den typischen thailändischen Kick. Hier zeige ich Euch, wie Ihr es ganz einfach selbst zubereiten und auch haltbar machen könnt. Außerdem gebe ich Euch ein paar Tipps für tolle Verwendungsmöglichkeiten, denn ich habe das Rezept so gestaltet, dass die Limettensoße vielfältig angewendet werden kann. Auch als Geschenk eine super Idee.
Zutaten
- 100 ml Limettensaft
- 100 g brauner Zucker
- 30 g Sojasoße
- 30 g Fischsauce – alternativ Austernsoße, Teriyaki-Soße oder mehr Sojasoße
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL gehackter Ingwer
- 1 Chilischote, fein gehackt oder nach Geschmack mehr oder weniger
- ggf. 10–30 g geröstetes Sesamöl
Man kann die Zutaten nach Geschmack variieren. Es ist allerdings nicht ratsam, die Zuckermenge zu reduzieren, da die Haltbarkeit und der typische süßsaure Geschmack dadurch verringert werden. Alternativ können auch Honig und andere Süßungsmittel, z. B. halb Xylit halb Zucker, verwendet werden.
Zubereitung
Alle Zutaten in einen Topf geben und aufkochen.
Soße mit Hilfe einer Kanne oder eines Trichters heiß in saubere Flaschen füllen und sofort verschließen.
Tipp: Da die Soße viel ‘Dickes’ enthält, also zerkleinerten Ingwer, Knoblauch und Chili, ist es ratsam, diese nach dem ersten Aufkochen mit einem Löffel in die Flaschen zu füllen, die Flüssigkeit noch einmal kurz zum Kochen zu bringen und dann heiß zu den anderen Zutaten zu geben. So hat man alles gleichmäßig verteilt und die Soße ist nahezu unbegrenzt haltbar. Nach dem ersten Öffnen sollte man sie im Kühlschrank aufbewahren.
Weitere Infos zur Technik des Heißeinfüllens findet Ihr hier: Techniken des Haltbarmachens.
Verwendungsmöglichkeiten
Das Limettendressing passt super zu Salaten. Vor dem Drüberschütten sollte man es kurz im Glas oder in der Flasche aufschütteln, um alles gut zu vermischen. Einen besonderen Kick erhält das Ganze noch, wenn man geröstetes Sesamöl untermischt, frisch gehackten Koriander und zerkleinerte Erdnüsse oder geröstete Cashewkerne über das Gericht streut. Ein Traum! Möchte man das geröstete Sesamöl mit der Limettensoße vermischt in der Flasche verschenken, sollte man bedenken, dass sich die Haltbarkeit dadurch verringern kann.
Da die Soße sauer genug ist (ich habe den pH-Wert getestet), kann man sie auch sehr gut als Sud zum Einkochen von Gemüse und Salaten verwenden. Ich habe Möhren- und Mango-Streifen darin eingekocht und mit Koriander und Nüssen serviert. Eine schnelle, gesunde und superleckere Zwischenmahlzeit.
Passende Artikel