Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Steffi in der Küche

Fleisch und Fleischersatz als Kühlkonserve

Heute zeige ich Euch, wie man Fleisch oder Fleischersatzprodukte wie Tofu zum Sofortverzehr für mehrere Wochen haltbar machen kann, ohne es wie beim Einkochen zu zerkochen oder einzufrieren. Es ist unheimlich einfach zu machen, man braucht dafür neben den Zutaten nur passende Einmachgläser und die üblichen Küchenutensilien.

Eine Kühlkonserve hält sich im Kühlschrank ungefähr vier bis sechs Wochen, oft sogar länger. Die Zutaten können nach Belieben variieren, so hat man immer etwas Abwechslung dabei und eine schöne Mahlzeit auf Vorrat, wenn es doch mal etwas schneller gehen soll.

Fleisch und Fleischersatz haltbar als Kühlkonserve

Als erstes bereiten wir das Fleisch vor. Ich habe Hähnchenfleisch gewählt, Ihr könnt aber auch jedes Fleisch oder Fleischersatz verwenden. Einfach in mundgerechte Stücke schneiden und nach Belieben würzen.

Dann braten wir es in einer Pfanne an, bis es gar ist und den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat.

Danach füllen wir es heiß in saubere Gläser. Es ist wichtig, die Gläser direkt nach dem Befüllen zu verschließen, um die Wärme für die Konservierung zu nutzen. Den Rand vor dem Verschließen bitte säubern.

Die gefüllten Gläser werden dann für 30 Minuten bei 100 °C eingekocht, um sie haltbar zu machen. Ihr könnt das im Dampfgarer, Wasserbad, Thermomix oder in einem Einkochtopf machen. Die Einkochzeit startet, wenn sich der Dampf ordentlich in dem Behältnis ausgebreitet hat, denn das bedeutet, dass das Wasser kocht und die Wärme ungefähr knapp 100 °C erreicht hat. Wichtig ist, dass der Dampf während des gesamten Prozesses im Behälter bleibt.

Gläser, die möglicherweise kein Vakuum gezogen haben, sind dennoch einige Tage haltbar, das Fleisch sollte aber als erstes verzehrt werden. Oder man kocht es nochmals ein.

Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur, spätestens nach 6 Stunden, kommen die Gläser in den Kühlschrank. Kühlkonserven sind bei korrekter Handhabung absolut sicher. Die wichtigen Punkte bei dieser Konservierungstechnik sind Hitze, Luftausschluss und anschließende Kälte. Die müssen unbedingt eingehalten werden. Durch das Vakuum im Glas ist der Inhalt im Kühlschrank mindestens vier bis sechs Wochen haltbar. Sollte das Fleisch schlecht werden, bemerkt man es an Geruch, Geschmack oder sichtbaren Veränderungen.

Diese Technik ermöglicht es, schnell und einfach Essen zuzubereiten, wenn man wenig Zeit oder Lust zum Kochen hat. Einfach das Glas aus dem Kühlschrank nehmen, den Inhalt erwärmen und genießen. Selbst wenn man noch eine weitere Kühlkonserve mit Gemüse z. B. Auberginen zum Fleisch in die Pfanne gibt, mit frischen Tomaten ergänzt und es nach Belieben würzt, hat man in nur 10 Minuten eine gesunde und frische Mahlzeit.

Ich empfehle, Gläser dafür zu nehmen, die groß genug für eine Portion sind und eine weite Öffnung haben, um sie leicht befüllen und reinigen zu können (z. B. das Sturzglas 186 ml). Sollen 3 oder 4 Personen satt werden, ist das Sturzglas 450 ml ideal. Zum Verschließen ist ein TO-Deckel mit Button sehr hilfreich, an dem man erkennt, dass ein Vakuum im Glas entstanden ist. Passende Gläser findet ihr unten im Zubehör.

Möchtet Ihr mehr über diese Konservierungstechnik wissen, findet Ihr hier weitere Informationen: Die Kühlkonserve

Fragen und Antworten

Zuschauer: Wie ist das denn bitte mit Fisch? Wenn ich den richtig koche (nicht nur 60 °C, z. B. eine Suppe oder Hundefutter daraus mache), kann ich den dann genauso haltbar machen? Und kann man auch eine Mikrowelle zum Pasteurisieren benutzen, z. B. mit WECK-Gläsern (ohne Metallklammern), oder indem ich den Deckel (der bis zur Verwendung in heißem/kochenden Wasser liegt) sofort nach dem Rausnehmen draufschraube?

Steffi: Fisch sollte auch gehen, wenn die Temperaturvorgaben der Technik eingehalten werden (wenn man ihn nur auf 60 °C erhitzt, geht es definitiv nicht!). Allerdings weiß ich nicht, wie es dabei mit der Haltbarkeit danach aussieht. Mikroorganismus-mäßig sollte es aber gehen.
Pasteurisieren in der Mikrowelle: Das geht in jedem Fall, wenn alle Temperaturen und die Technik eingehalten werden. Wo die Hitze herkommt, ist eigentlich egal.

Ich überlege schon eine ganze Weile, ob und wie ich das Thema 'Meal Prep' mal für mich nutzen kann. Dazu sind Deine Kühlkonservenvideos echt klasse. Wie ist das mit Gemüse? Du hattest so schöne Auberginenstückchen, werden die vorher auch angebraten oder so wie Ofengemüse? Kann man da jedes Gemüse verwenden?

Ihr könnt die Kühlkonserventechnik tatsächlich für alles verwenden, solange Ihr die Regeln einhaltet. Ob nun für Solo-Gemüse (ich würde es immer schon komplett fertigmachen, sodass ich es nur noch erhitzen muss) oder ein Brokkoli-Kartoffelgericht oder ganze Aufläufe. Wichtig ist: Einmal durcherhitzt, nach Verschließen noch einmal komplett über 80 °C im Glas und innerhalb von 6 Stunden in den Kühlschrank. Das ist doch echt super, oder?

Kann man so auch gekochte Nudeln, Kartoffeln und Reis pasteurisieren und im Kühlschrank für Wochen haltbar machen? Noch eine zweite Frage: Bei Eingekochtem sagt man immer, NIE die rausgeholten Gläser vor 24 Stunden anfassen, damit sich der Unterdruck bilden kann. Passiert bei den Gläsern nichts, wenn man die nach drei Stunden in den Kühlschrank verräumt? Geht da nicht der Unterdruck auf? Und wenn nicht, warum passiert das bei Eingekochtem, aber da nicht?

Zur 1. Frage: Ja, man kann so auch Nudeln, Kartoffeln und besonders Reis haltbar machen.

Zur 2.: Das habe ich noch nie gehört. Der Unterdruck zieht sich, wenn der Deckel dicht ist, und das, was im Glas heiß ist/war. Das sollte mit der Dauer des Anfassens nichts zu tun haben. Da passiert auch bei 3 Stunden Warten und dem Verräumen nichts.

Ich wüsste gerne, ob es irgendein Rezept für etwas anderes gibt, das ebenso für 30 Minuten bei 100 °C in den Ofen kann. Man macht ja nicht zwei Etagen im Ofen voll mit Fleischkonserven. Ich dachte, es wäre praktisch den Raum gleichzeitig für was anderes zu benutzen, um Strom zu sparen.

Du kannst, was Kühlkonserven betrifft, eigentlich alles auf einmal in den Ofen tun. Ob Aufläufe, Fleisch, Käsekuchen. Es ist nur wichtig, dass alles in den 30 Minuten auch vollständig pasteurisiert ist. Aber wenn man logistisch sinnvoll vorgeht, müsste es gut gehen.

Kann ich auch eingefrorenes Fleisch nach dem Auftauen so verarbeiten und als Kühlkonserve nutzen?

Ja, das geht.

Produktgalerie überspringen

Passende Artikel

Sturzglas 186 ml 'Holzdekor', 12er Set
Farbe: weiß
Das Set beinhaltet: - 12 x Sturzglas 186 ml- 20 x TO 82 Holzdekor matt past. mit Button BLUESEALHier haben wir das ideale Glas, um Kuchen, Desserts, Kompott, Mus und andere Kleinigkeiten direkt aus dem Glas zu löffeln. Es hat eine große Öffnung und ist schön flach, so dass man mit dem Besteck gut hineinkommt. Zudem lässt es sich im Regal oder Kühlschrank super stapeln. Mit einer Füllmenge von ca. 150 ml ist das Einmachglas auch perfekt für eine Portion Selbstgemachtes zwischendurch.Steffi verwendet das Glas sehr gern für Käsekuchen und Brownies im Glas. Aber auch für eingelegte Kirschen, Dips und Aufstriche ist es wirklich praktisch.Anregungen und Videoanleitungen dazu gibt es in unserem Steffi Bereich: https://www.glaeserundflaschen.de/steffi/steffi-kocht-ein/Das Set enthält extra mehr Deckel, falls mal einer nicht mehr schön ist. Im Set immer etwas günstiger im Vergleich zum Kauf der Einzelteile.

13,19 €
 
Sturzglas 262 ml, 24er Set
Farbe: weiß
Im Set erhalten:- 24 x Sturzglas 262 ml- 30 x TO 82 schwarz ster. mit ButtonDas runde Glas mit seiner breiten Mündung ist ideal zum Abfüllen von eingekochter Marmelade, Apfelmus oder eine kleine Menge Eingelegtes. Dank seiner großen Öffnung kann das Einkochglas sehr gut befüllt und der Inhalt ganz einfach entnommen werden. Das macht es auch zu einem tollen Vorratsglas, in dem Salz, Kräuter und Backzutaten gut aufgehoben und gleichzeitig sofort griffbereit sind. Kleine Kuchen oder Desserts können mit diesem Glas prima für unterwegs mitgenommen werden. Die Öffnung des Sturzglases ist mindestens so groß ist wie ihr Bodendurchmesser. Dadurch können Gelees, Pasteten, kleine Kuchen oder Panna Cotta problemlos auf den Teller gestürzt werden.Der im Set enthaltene schwarze Twist-Off-Deckel ist erhitzbar bis 120 °C (sterilisierbar). Er hat einen praktischen Button, der anzeigt, ob im Glas ein Vakuum entstanden ist. Somit ist das Glas super zum Einkochen geeignet. Im Set sind mehr Deckel enthalten als Gläser, damit Sie immer Ersatzdeckel zur Verfügung haben, falls mal einer verloren geht.Im Set immer etwas günstiger als im Vergleich zum Kauf der Einzelteile.

24,19 €
Zur Zeit nicht lieferbar
Heppi 620 ml pasteurisierbar, 4er Set
Farbe: weiß
Das Set enthält:- 4 x Heppi 620 ml- 4 x TO 100 gold past.- 1 x Metallic Marker gold, abwischbar, StaedtlerDas Glas hat alles, was man sich wünscht: mit 620 ml Volumen die perfekte Größe für ein ganzes Gericht, eine schöne, moderne Form und eine supergroße Twist-Off-Mündung zum leichten Befüllen und Entnehmen! Mit seiner extrabreiten Mündung für einen TO 100-Deckel und seinem schweren Boden ist Heppi ein hochwertiges Glas, das perfekt zum Servieren von Salaten oder einer Portion Meal Prep zum Mitnehmen für die Mittagspause oder das Picknick geeignet ist. Und es ist ein ideales Einmachglas zum Haltbarmachen und Vorrathalten.Das Set enthält vier Gläser mit passenden pasteurisierfesten (bis 100 °C erhitzbaren) Twist-Off-Deckeln, mit denen Sie Ihre Gerichte prima einkochen können. Auch ganze Früchte können sie darin mühelos haltbar machen. Ihre Fertiggerichte lassen sich dank der luftdichten Verschlüsse sicher transportieren. Ein geschichteter Salat oder auch eine Kühlkonserve wie ein leckerer Nudelauflauf sehen in dem schalenförmigen Glas mit dem goldfarbenen Deckel toll aus und können direkt daraus gelöffelt werden. Auch für die Heißabfüllung von Marmelade, Apfelmus und Kompott sind die Heppi-Gläser sehr gut geeignet. Der Inhalt eines Glases reicht z. B. als fruchtige Zugabe für vier Portionen Milchreis. Mit dem beiliegenden goldfarbenen Metallic-Marker lassen sich die Gläser sehr schön beschriften. Ein super Gläser-Set mit vielen Möglichkeiten.Im Set immer etwas günstiger im Vergleich zum Kauf der Einzelteile.Video von Steffi:'Heppi' hat eine besondere Geschichte und es Steffi sehr angetan. Wie es in den Shop gelangte, welche Hindernisse es überwinden musste und wie man es prima verwenden kann, erklärt sie in diesem Video:https://www.youtube.com/watch?v=tXbdxyYPapM

13,79 €