Mason Jar Ersatzdeckel - Regular Mouth und Wide Mouth
Mason Jar, Ball Mason, Mason Gläser - was ist das?
Das Mason Jar System wurde 1858 von John Landis Mason (1832–1902) erfunden und patentiert und ist bis heute das übliche Einmachglas-System in den USA. Der Schutz auf das Wort "Mason" ist inzwischen verfallen. Die Firma Ball führt das die Marke heute weiter unter "Ball Mason".
Auch in Italien wurden das Mason Münsungssystem über Jahrzente als übliches Einmachglassystem beim Einkochen im Haushalt verwendet. Dort produziert es bis heute das Glas Bormioli under der Marke Quattro Stagioni.
Charakteristisch für das System ist die Schraubmündung, die ein durchgängiges Gewinde hat - im Gegensatz zu der in Deutschland üblichen Twist-Off Mündung, bei der Nocken im Deckel unter vereinzelte Stege an der Mündung greifen. Das Gewinde gibt es in zwei standardisierten Größen:
- Regular Mouth; sie wird technisch auch als GPI 70 oder CT 70 bezeichnet.
- GPI bedeutet "Glass Packaging Institute" - Ein Zusammenschluss amerikanischern Glashersteller, die sich auf eine freiwillige Standardisierung von Gewinden geeinigt hat, damit man unabhängig kompatible Glasbehälter herstellen kann
- CT bedeutet "Continuuos Thread" = Durchgängiges Gewinde. Wir haben uns für diese Bezeichnung entschieden, weil sie genauer beschreibt, worum es geht.
- Wide Mouth, auch GPI 86 oder CT 86 genannt.
Glücklicherweise kann man es so zusammenfassen, dass es eine Standardisierung gibt und man all die Deckel, die überall für diese Gläser hergestellt werden, austauschen kann!
Ersatzdeckel für die Mason Jar Mündung
Hier findet Ihr all die Ersatzdeckel, die wir für die Mason Jars haben, egal, wo sie herkommen - Ball Mason aus Amerika, Quattro Stagioni aus Italien oder Nachbauten aus China. Toll: Es gibt auch Edelstahldeckel für Mason Jars! Aber auch die Kunststoffdeckel für Trinkhalme haben ihre Vorzüge. Sie sind langlebig und leicht zu reinigen.
Passende Artikel