Mit dem Universalvakuumdeckel von Rommelsbacher MagicVac können Lebensmittel in beliebigen Einmachgläsern und ähnlichen Gefäßen mit glattem Rand schonend unter Vakuum viele Tage länger frischgehalten werden. Trockenwaren wie Gemüse- oder Apfelchips werden mit der Zeit lederig, wenn sie nicht luftdicht verpackt sind. Selbst in verschlossenen Gläsern können sie ihre Knusprigkeit verlieren, weil es darin noch genug Luft und Feuchtigkeit gibt. Die Lösung ist, die Luft aus dem Glas zu entziehen: das Vakuumieren.Mit dem Vakuumdeckel geht das ganz einfach. Er hat eine sehr breite Dichtung und passt auf viele Einmach- und Vorratsgläser, die eine glatte Mündung haben wie z. B. das WECK-Sturzglas. Allgemein passt der Vakuum-Verschluss auf Behälter wie Gläser, Tassen oder Schalen sowie Konservendosen etc. mit einem Öffnungsdurchmesser von mindestens 4 cm und einem Außendurchmesser bis maximal 12,5 cm. Doch der Universal-Vakuumdeckel ist nicht nur ein Verschluss, er kann auch genutzt werden, um andere verschlossene kleinere Gläser zu vakuumieren. Dazu wird das kleinere Glas in ein größeres Glas gestellt, der Vakuumdeckel wird auf das große Glas gesetzt und dann wird die Luft entzogen, z. B. mit einer Vakuumierpumpe.Zum besseren Verständnis, wie man Vakuumierdeckel verwenden kann, zeigt Steffi in einem Video auf ihrem YouTube-Kanal 'Steffi kocht ein': https://www.youtube.com/watch?v=20U_Tl6iAw0Der Deckel hat ein Ventil zum Öffnen, Vakuumieren und Verschließen, in welches der Ventilschlauch gesteckt wird, der mit einem Vakuumiergerät verbunden ist, um die Luft aus dem Glas herauszupumpen. Hat man kein solches Gerät, kann man auch eine Handpumpe verwenden und auf das Ventil setzen. In dem gefüllten Glas entsteht so ein Unterdruck, durch den die Lebensmittel im Glas vakuumverschlossen sind und länger frischgehalten werden.
Vakuumverschluss aus Edelstahl für CT 70-Schraubgläser. Der rostfreie Deckel mit Dichtungsring hat in der Mitte ein blumenförmiges Silikonventil, durch das ein Vakuum im Glas mithilfe einer Vakuumierpumpe erzeugt werden kann. Dadurch wird Selbstgemachtes luftdicht verschlossen und bleibt länger frisch, ohne es extra einzukochen.Und so einfach geht’s: Das Glas mit dem Vakuumdeckel verschließen, die Pumpe auf das Ventil setzen und die Luft durch Hochziehen des Innenstabs aus dem Glas saugen. Wenn der Button in der Mitte dann eingezogen ist, hat es funktioniert. Zum Öffnen des Einmachglases einfach an den Blumenblättern des Ventils ziehen, bis ein Plop-Geräusch zu hören ist und dann kann der Deckel abgezogen werden. Besonders gut geeignet ist der Verschluss für getrocknete Früchte, Trockenfleisch oder auch aufgeschnittenes Obst und Gemüse, die so frisch und knackig bleiben.Bitte beachten Sie: Auch wenn der Inhalt durch den Vakuumierdeckel deutlich länger im Glas frisch bleibt, so kann der Verschluss das Vakuum nicht ewig halten. Für etwa 7 bis maximal 10 Tage kann das Vakuum gehalten werden, manchmal vielleicht auch länger oder kürzer. Der Deckel passt auf alle gängigen Schraubgläser mit einer Mündung von 70 mm, wie z. B. Mason Jars Regular Mouth, Quattro Stagioni und andere Einmachgläser. Er ist leicht zu reinigen und spülmaschinenfest.Die Pumpe ist bei der Lieferung nicht enthalten, sie muss separat bestellt werden. Diese finden Sie unter 'Passendes Zubehör'.
Mit dem dreiteiligen Airtender Vakuumdeckel für Bügelgläser können Sie Ihre Lebensmittel länger frischhalten. Eingekochte Speisen, die man nicht ganz verbraucht hat, können auf diese Weise länger im Kühlschrank aufbewahrt werden, ohne dass sie an Geschmack verlieren. Auch Trockenvorräte wie Reis und Mehl sind mit dem Vakuumdeckel luftdicht verschlossen und länger haltbar.So einfach geht's: Sie ersetzen den herkömmlichen Gummiring der Bügelgläser durch den Airtender Vakuumring, stecken den Nanostopper in den Vakuumdeckel und setzen den Verschluss auf das Glas. Über die Öffnung im Deckel wird dann mit einer Vakuumpumpe dem Glas die Luft entzogen und ein Vakuum hergestellt. Das Ventil bzw. der Nanostopper in der Öffnung zeigt an, ob das Vakuum erreicht ist. Dieses einfache Herstellen des Vakuums im Glas bewirkt, dass die darin enthaltenen Lebensmittel länger ihre Farbe, Struktur und ihren Geschmack behalten. Denn der Entzug von Sauerstoff im Glas (Vakuum) verringert das Überleben von lebensmittelschädlichen Bakterien. Am Ende können Sie Ihr Bügelglas einfach mit dem Drahtbügelverschluss verschließen.Der Vakuumdeckel passt auf Gläser mit einem Öffnungsdurchmesser von 83 bis 86 mm. Der Zapfen des Glasdeckels sollte einen Außendurchmesser von 77 mm nicht überschreiten, damit das Bügelglas inklusive Vakuumdeckel verschlossen werden kann.Der Verschluss passt auf die Gläser mit entsprechenden Durchmessern der Marken Bormioli und LeParfait sowie andere Bügelgläser mit genau diesen Durchmessern. Sie passen nicht auf die Bügelgläser der Marke Ermetico. Bitte messen Sie im Zweifel die Innendurchmesser Ihrer Gläser vor dem Kauf.Das hochwertige Material der Deckel bewahrt die Qualität der Lebensmittel ohne unerwünschte Gerüche oder Geschmacksübertragungen. Sie sind leicht zu reinigen, spülmaschinenfest und wiederverwendbar.
Dieser praktische Küchenhelfer unterstützt Sie bei der Gewürzorganisation und Kräutervorbereitung. Der Kräuterabstreifer-Verschluss entfernt die kostbaren Blättchen von den Stängeln, um sie dann im Vorratsglas aufzubewahren. So können Sie Ihre Kräuter sauber und ohne lästiges Zupfen lagern. Der Schraubdeckel aus Edelstahl besitzt Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern, in denen aromatische Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei und Petersilie ganz einfach entblättert werden können.Und so funktioniert der Kräuterabstreifer: Den Stiel solange durch das Loch ziehen, bis alle Blätter im Glas sind. Mit dieser Methode können Sie verschiedene Kräutergläser vorbereiten, die dann gleich einsatzbereit sind.Der Verschluss passt auf alle gängigen Schraubgläser mit einer Mündung von 70 mm, wie z. B. Mason Jars Regular Mouth, Quattro Stagioni und andere Einmachgläser.
Mit diesem praktischen Sparschäler haben Sie wunderbar dünne Obst- und Gemüsescheiben, die gleich im Glas aufbewahrt werden können. Der Schäler-Schneideaufsatz ist am offenen Schraubdeckel befestigt, wodurch die fertigen Scheiben in das Glas fallen und einfach weiterverarbeitet werden können. Auch für das Schälen von Obst und Gemüse ohne viel Verlust ist er perfekt geeignet.Mit der feinen Klinge können Kartoffeln, Zucchini, Möhren und Äpfel ohne Kraftaufwand in dünne Scheiben geschnitten werden. So sind sie ideal für Aufläufe und Lasagnen, dekorative Beilage zum Gericht oder in gedünsteter Form das i-Tüpfelchen in vegetarischen Rezepten.Der Verschluss ist aus Edelstahl und für alle Schraubgläser mit einem Mündungsdurchmesser von 70 mm geeignet. Er passt auch auf Mason Jars Regular Mouth, Quattro Stagioni und andere Einmachgläser.
Etiketten selbst gestalten und anbringen mit dem Schildhalter-Verschluss.Auf der Oberseite des Schraubdeckels befinden sich 4 Laschen, wo 49 x 41 mm große Etiketten eingesetzt werden können. So können Sie Ihre Vorratsgläser kreativ beschriften und mit den beiliegenden Ersatz-Etiketten ganz einfach neu bestücken.Der Edelstahldeckel ist zum Verschließen von Gläsern mit trockenen Lebensmitteln wie Keksen, Mehl, Zucker, Reis, Nüssen und Tee ideal. Er passt auf alle gängigen Schraubgläser mit einer Mündung von 70 mm, wie z. B. Mason Jars Regular Mouth, Quattro Stagioni und andere Einmachgläser.Auch für Gläser, die man in Schubfächern und Unterschränken aufbewahrt, um von oben direkt sehen zu können, was sich im Glas befindet, sind diese Verschlüsse gut geeignet.Der Schraubverschluss ist leicht zu reinigen und spülmaschinenfest. Er hat keinen Dichtungsring an der Innenseite, weshalb er nicht zum Haltbarmachen mit Vakuum geeignet ist.
3,79 €
4,99 €-24 %
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...