Likörflaschen in diversen Formen und Größen
Inhaltsverzeichnis
Formschöne Likörflaschen in verschiedenen Ausführungen

Korkenflaschen
Die Glasflaschen besitzen eine glatte Mündung, die mit einem Naturkorken verschlossen wird. Sie eignen sich ideal als Likörflaschen oder für andere Flüssigkeiten wie Wein oder Öl. Der Korken verschließt die Flasche nicht nur luftdicht, sondern ist dabei auch dekorativ. Wer eine Likörflasche zum Verschenken sucht, macht mit Korkenflaschen alles richtig.

Schraubflaschen
Schraubflaschen sind dank ihres Gewindes und einer Dichtung im Deckel auslaufsicher. Perfekt also, um Flüssigkeiten zu transportieren. Der Allrounder ist besonders vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für Likör als auch für Saft, Soßen oder Essig.

Bügelflaschen
Flaschen mit Bügelverschluss haben eine rustikale Optik und überzeugen durch ihre praktische Handhabung. Sie lassen sich problemlos mit einer Hand öffnen und schließen und sind damit ideal für unterwegs. Getränke wie Bier, Limonade oder Sprudel bleiben länger frisch, denn durch den luftdichten Verschluss bleibt die Kohlensäure erhalten. Auch als Flaschen für Likör sind sie praktisch und zugleich dekorativ.

Motivflaschen
Motivflaschen sind Glasflaschen mit besonderen Formen. Darunter sind Designs in winterlicher Optik wie Tannenbäume, Schneemänner oder Weihnachtssterne. Die Auswahl bietet aber auch zahlreiche weitere Artikel wie zum Beispiel Herzen, Hasen, Fässchen. Die Flaschen sind echte Hingucker und – mit selbstgemachten Leckereien gefüllt – die perfekte Geschenkidee.

Miniaturflaschen
Miniaturflaschen eignen sich ideal für kleine Mengen unter 100 ml. Sie stehen mit verschiedenen Verschlusssystemen und in zahlreichen Designs zur Auswahl. Sie sind ideal für alkoholische Getränke wie Likör oder Schnaps. Doch am besten eignet sich die Größe, um leckere Kostproben zu verschenken. Die kleinen Produkte bieten dabei die gleiche Funktionalität und Qualität wie ihre großen Artverwandten.
Welche Flaschengrößen eignen sich für Liköre?
Likör wird üblicherweise in Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 200 oder 250 ml abgefüllt. Allerdings müsst Ihr beim Befüllen darauf achten, ob die Köstlichkeiten für den Verkauf oder nur für den privaten Gebrauch gedacht sind. Denn wer selbstgemachte Spirituosen vertreiben möchte, muss sich an die vorgegebenen Füllmengen halten. Diese betragen 100, 200, 350, 500 oder 700 ml. Likör für den Eigenbedarf kann dagegen in Flaschen jeder Größe abgefüllt werden. Als Geschenk oder für Probiergrößen sind kleine Likörflaschen mit 100 ml ideal. Unsere Miniaturflaschen bieten hierfür eine vielfältige Auswahl.
Likörflaschen richtig lagern
Die richtige Lagerung ist entscheidend, damit der Likör lange haltbar bleibt und seine köstlichen Aromen behält. Um das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit zu vermeiden, sollten die Flaschen gut verschlossen sein. Bei Flaschen mit Korken ist es außerdem hilfreich, sie waagerecht zu lagern, damit der Korken nicht so leicht austrocknet. Weiterhin ist es bei der Aufbewahrung wichtig, die Flaschen an einem kühlen und dunklen Ort zu lagern. Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen sollten unbedingt vermieden werden.
Likör selbst herstellen
Die Herstellung von selbstgemachtem Likör ist eine wunderbare Möglichkeit, eigene Kreationen zu genießen oder Freunden und Familie ein besonderes Geschenk zu machen. Das Grundrezept ist dabei denkbar einfach: Früchte oder Kräuter werden gemeinsam mit hochprozentigem Alkohol und Zucker eingelegt. Bei diesem Verfahren, das Mazeration genannt wird, geben beispielsweise Äpfel oder Birnen ihren Geschmack an die Flüssigkeit ab. Nach einigen Wochen ist der Likör dann bereit, um in Likörflaschen abgefüllt zu werden. Neben dem klassischen Rezept für Ansatzlikör gibt es auch andere Verfahren für Blitzlikör.
Hier findet Ihr einige unserer schönsten Rezeptideen für Ansatz- und Blitzlikör:
Ansatzlikör
- Birnenlikör
- Brombeerlikör
- Erdbeerlikör mit Vanille
- Granatapfellikör
- Hagebuttenlikör
- Klassischer Bratapfellikör
- Limoncello
Blitzlikör
Reinigungstipps für Likörflaschen
Am besten gelingt die Reinigung von Likörflaschen mit einer Flaschenbürste. Damit lassen sich die meisten Verschmutzungen problemlos entfernen. Bei hartnäckigen Rückständen helfen einfache Hausmittel wie Reis, zerkleinerte Eierschalen oder grobes Meersalz. Wenn Ihr sie mit etwas Wasser in die Flasche gebt und kräftig schüttelt, reiben sie die Ablagerungen ab und die Flasche ist wieder wie neu. In diesem Ratgeber gibt Steffi weitere hilfreiche Tipps, wie jede Flasche wieder blitzblank wird.
Häufige Fragen zu Likörflaschen
Welche Flaschen sind ideal für Eierlikör?
Ob zu Weihnachten oder Ostern – Eierlikör gehört zu den beliebtesten Likör-Varianten. Hier geben wir ein paar Vorschläge, mit denen Ihr Euren Eierlikör formschön abfüllen und verschenken könnt:
Wie lange sind selbstgemachte Liköre haltbar?
Wie lange ein Likör haltbar ist, hängt von den verwendeten Zutaten und der Lagerung ab. So sorgt beispielsweise ein höherer Alkoholgehalt für eine längere Haltbarkeit. Während Ansatzliköre in der Regel mehrere Monate bis Jahre genießbar sind, sollten Eier- und Sahneliköre innerhalb weniger Wochen getrunken werden. Durch eine kühle und dunkle Aufbewahrung der Spirituosenflaschen bleibt der Likör zusätzlich länger haltbar.
Wie können Likörflaschen beschriftet werden?
Etiketten helfen dabei, den Überblick über den Inhalt von Likörflaschen zu behalten. Hierfür stehen verschiedene Optionen zur Auswahl:
- Etiketten zum Beschriften: Das vielseitige Klebeetikett wird einfach mit der Hand beschriftet und bietet viel Platz für eine individuelle Gestaltung.
- Bedruckbare Etiketten: Bei dieser Variante wird die Beschriftung am Computer gestaltet und dann auf DIN-A4-Bögen ausgedruckt. So lassen sich größere Mengen an Likörflaschen einfach und schnell etikettieren.
- Anhängeetiketten: Anhängeetiketten sind perfekt, um Geschenken eine persönliche Note zu verleihen. Egal, ob groß oder klein – das Hängeetikett macht an jeder Flasche eine gute Figur.
Kauft jetzt Likörflaschen in vielen Formen und Größen bequem online
Alle, die gerne ihre eigenen Likör-Kreationen herstellen, aufgepasst! Wir bieten ein umfangreiches Sortiment an Likörflaschen zum Befüllen mit selbstgemachten Spirituosen. Ob kleine Schnapsflaschen, kreative Motivflaschen für Kostproben oder praktische Glasflaschen für unterwegs – mit einer vielfältigen Auswahl an Formen und Größen ist hier für jeden Anlass das Richtige dabei. Kauft jetzt Eure Likörflaschen bequem online bei Gläser und Flaschen und profitiert von unserem schnellen und bruchsicheren Versand. Wer es eilig hat, kann seine Bestellung direkt bei uns vor Ort abholen.
Noch Fragen? Unser Kundenservice steht von Montag bis Freitag zwischen 9:00 – 17:00 bereit, um Euch bei Euren Anliegen zu helfen. Ihr erreicht ihn telefonisch unter +49 33234 9037-0 oder per E-Mail (service@glaeserundflaschen.de).