Korkenflaschen in vielfältigen Designs
Inhaltsverzeichnis
Korkenflaschen aus Glas – ideal für verschiedene Flüssigkeiten
Aromatische Öle, selbstgemachter Likör oder gut gereifter Wein: Korkenflaschen aus Glas eignen sich optimal zum Abfüllen und zur Lagerung diverser Flüssigkeiten. Dabei bieten sie vor allem die folgenden Vorteile.
- Flexibel verkorken: Glasflaschen können mit unterschiedlichen Stopfen verschlossen werden – zum Beispiel mit Naturkorken, die einen leichten Luftaustausch zulassen und sich gut für Wein eignen. Für aromatische Öle oder Likör sind dagegen dichte Kunststoffstopfen ideal.
- Luftdicht versiegeln: Mit einem Korkstopfen verschlossene Flaschen lassen sich mithilfe einer Schrumpfkapsel nahezu luftdicht versiegeln. Die Kapsel fixiert zudem den Korken zuverlässig für den Transport oder eine längere Lagerung.
- Geruchsneutral und lebensmittelecht: Glasflaschen geben keine Stoffe an ihren Inhalt ab und reagieren nicht mit säure- oder ölhaltigen Füllgütern. Zudem nimmt das Material keine Aromen an. So bleibt der Geschmack des Inhalts stets unverfälscht.
- Transparenz: Da Glas transparent ist, könnt Ihr stets auf einen Blick erkennen, was und wie viel sich in der Flasche befindet.
- Besonders dekorativ: Flaschen mit Korkverschluss wirken natürlich, nostalgisch und traditionell. Daher werden sie auch aus ästhetischen Gründen gern zum Abfüllen von Flüssigkeiten genutzt.
- Wiederverwendbar: Glasflaschen können mit warmem Wasser und etwas Spülmittel oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Danach könnt Ihr sie erneut befüllen.
Unsere Korkenflaschen im Überblick
Rund und bauchig oder eckig und schmal zulaufend: Korkenflaschen gibt es in vielen Formen, Farben und Designs. Im Folgenden möchten wir Euch die verschiedenen Flaschenarten kurz vorstellen.

Motivflaschen sind die ideale Wahl, wenn es um die stilvolle und kreative Verpackung von Geschenken wie selbstgemachten Likören, Fruchtessigen, Ölen oder Sirupen geht. Sie verleihen jeder Köstlichkeit eine persönliche Note und machen bereits das Äußere zu einem echten Hingucker.
In unserem Sortiment findet Ihr zu jedem Anlass eine Vielzahl liebevoll gestalteter Designs – vom romantischen Herz über den winterlichen Schneemann bis hin zum originellen Sarg für Halloween oder besondere Überraschungen.
Ob festlich, verspielt oder ausgefallen – mit unseren Motivflaschen wird jedes Geschenk zu etwas ganz Besonderem. Zudem sind sie hochwertig verarbeitet, lebensmittelecht und oft auch wiederverwendbar – perfekt für nachhaltige Geschenkideen.

Apothekerflaschen erinnern mit ihren geschliffenen Glasstopfen und der charakteristischen Form an die Zeit historischer Labore und traditioneller Apotheken. Sie strahlen einen Hauch Nostalgie aus und verbinden klassisches Design mit praktischer Funktion. Neben eleganten Modellen aus Klarglas findet Ihr in unserem Sortiment auch Apothekerflaschen aus Braunglas, die besonders zur Aufbewahrung von lichtempfindlichen Inhalten wie Gewürzen, Tees oder Tinkturen geeignet sind. Das dunkle Glas schützt zuverlässig vor UV-Strahlung und trägt so zur längeren Haltbarkeit der Inhalte bei.
Dank ihrer hochwertigen Verarbeitung eignen sich diese Flaschen nicht nur für den Haushalt, sondern auch für Anwendungen in der Naturkosmetik oder Kräuterheilkunde. Auch im dekorativen Bereich setzen sie stilvolle Akzente – ob als Vase, Duftflasche oder gefüllt mit selbstgemachten Essenzen. Ihre vielseitige Einsetzbarkeit und das edle, zeitlose Aussehen machen sie zu einem echten Allrounder für alle, die Wert auf Qualität und Ästhetik legen.

Viele unserer Essig- und Ölflaschen lassen sich mit einem klassischen Korkenverschluss sicher und stilvoll verschließen. Die meist schmal gehaltene Öffnung sorgt dafür, dass sich Flüssigkeiten wie feine Öle, aromatische Essige oder hausgemachte Dressings besonders gut dosieren lassen – ganz ohne Kleckern. Für noch mehr Komfort im Alltag könnt Ihr viele Modelle auch mit einem praktischen Ausgießer kombinieren, der das gezielte Portionieren zusätzlich erleichtert.
Neben funktionalen Aspekten legen wir auch großen Wert auf Design. Besonders dekorativ wirken unsere geschwungenen Modelle mit Henkel wie z. B. 'Amphora Mirage' oder besonders platzsparend, klassisch und schön dagegen die Serie 'Marasca'. Sie verbinden praktische Handhabung mit einem hochwertigen, zeitlosen Look und eignen sich hervorragend zum Verschenken oder stilvollen Aufbewahren selbstgemachter Spezialitäten.

Manche Korkenflaschen in unserem Sortiment sind nicht primär zum Abfüllen von Getränken gedacht, sondern wurden speziell für dekorative Zwecke entworfen. Ob als stilvolles Einzelstück oder im Set – unsere Deko-Flaschen setzen stimmungsvolle Akzente in jedem Raum. Besonders beliebt sind sie als Kerzenhalter oder Flaschenlampen, die mit ihrem sanften Licht eine warme und gemütliche Atmosphäre schaffen.
Die Flaschen bestehen aus hochwertigem Glas und zeichnen sich durch liebevolle Details sowie sorgfältige Verarbeitung aus. In Kombination mit Accessoires wie LED-Lichterketten, Trockenblumen oder personalisierten Anhängern lassen sich kreative Arrangements gestalten – ideal für Hochzeiten, Gartenpartys, saisonale Deko oder einfach als stilvoller Blickfang im Wohnbereich. Ob rustikal, romantisch oder modern – mit unseren dekorativen Korkenflaschen verleiht Ihr Eurem Zuhause eine ganz persönliche Note.
Welche Flaschengröße eignet sich für welche Flüssigkeit?
In unserem Sortiment findet Ihr Korkenflaschen mit einem Volumen von 10 ml bis 1500 ml. Welche Flaschengröße sich für welchen Inhalt eignet, hängt von mehreren Faktoren ab. Möchtet Ihr kleine Proben verschenken oder verbraucht die Flüssigkeit nach dem Öffnen nur langsam, solltet Ihr eher kleinere Flaschen verwenden. Wollt Ihr jedoch Eure Vorräte aufstocken oder bereitet Likör für die nächste Familienfeier vor, empfehlen wir Euch zu größeren Flaschen zu greifen. Darüber hinaus könnt Ihr Euch je nach Inhalt an der folgenden Übersicht orientieren:
Inhalt | Empfohlene Größe | Rezept-Tipp | |
---|---|---|---|
![]() |
Sirup | 100 - 250 ml | |
![]() |
Essig und Öl | 100 - 500 ml | |
![]() |
Likör | 100 - 500 ml | |
![]() |
Wein, Most, Saft | 500 - 1000 ml |
Korken und Stopfen
So verschieden wie unsere Flaschen, sind auch die Verschlüsse, mit denen Ihr sie verschließen könnt. Einige unserer Korkenflaschen, wie beispielsweise unsere Apothekerflaschen, erhaltet Ihr mit passenden Korken, da sie eine spezielle Öffnung haben. Darüber hinaus findet Ihr in unserem Sortiment aber auch einzeln bestellbare Flaschenkorken für Korkmündungen mit einem Durchmesser von 9 mm bis 26,6 mm.
Im Folgenden wollen wir Euch unsere Auswahl an Korken und Stopfen kurz und bündig vorstellen:
- Naturkorken werden aus der Rinde der Korkeiche gewonnen und in die richtige Form geschnitzt. Sie weisen natürliche Unebenheiten auf, wobei diese je nach Qualität des Korkens variieren.
- Presskorken bestehen aus Korkgranulat, das in Form gebracht und dann mithilfe von Harz oder Leim verklebt wird. Diese Korken sind sehr ebenmäßig.
- PE-Korken aus Kunststoff weisen keine Unebenheiten auf und schließen daher sehr dicht. Zudem sind sie geschmacksneutral und robust. Daher eignen sie sich ideal für klare Spirituosen.
- Holzgriffkorken bestehen aus einer Holzscheibe, die von oben ein wenig wie ein Schraubverschluss wirkt und einem Stopfen aus Kunststoff oder Kork. Er ermöglicht schnelles Ent- und Verkorken der Flaschen und wird besonders häufig zum Verschließen von Essigen verwendet.
- Deko-Korken bestehen aus einem Stopfen und einer kleinen Figur, die auf diesem sitzt. Mit diesen Korkenverschlüssen könnt Ihr Eure Flaschen individuell und stilvoll verschließen.
- Glasstopfen verfügen meist über eine Kunststoffdichtung. Ihr könnt sie verwenden, um bereits geöffnete Weinflaschen oder andere Glasflaschen unkompliziert wieder zu verschließen.
Korkenflaschen richtig verschließen und lagern
Damit Eure Glasflaschen fest verkorkt bleiben und sich Eure selbstgemachten Soßen und Getränke lange halten, solltet Ihr beim Befüllen, Verschließen und Lagern die folgenden Dinge beachten:
- Flüssigkeiten abfüllen: Beachtet beim Abfüllen unbedingt die Abfülltemperatur. Ist sie zu niedrig, dehnt sich der Inhalt bei Zimmertemperatur aus. Wenn Ihr die Flasche sehr voll gemacht habt, kann dabei der Korken herausgedrückt werden. Je wärmer Ihr abfüllt, desto sicherer sitzt der Korken. Gleichzeitig sollte die Abfülltemperatur jedoch nie über 30 °C liegen.
- Glasflaschen verkorken: Um Weinflaschen zu verkorken, muss der Korken zusammengepresst werden. Das funktioniert nur mit einem Flaschenverkorker. In unserem Shop findet Ihr zum Beispiel den Verkorker 'Happy Cork'. Konische Korken könnt Ihr hingegen vorsichtig mit einem Gummihammer in die Flasche klopfen.
- Flaschen lagern: Bei der Lagerung Eurer Flaschen kommt es auf den Inhalt an. Hochprozentiges beispielsweise solltet Ihr stehend lagern, da der Alkohol den Korken angreifen kann. Wein hingegen lagert man liegend, damit der Korken nicht austrocknet.
Flaschen mit Korken versiegeln
Durch Erschütterungen oder Temperaturschwankungen kann es gelegentlich dazu kommen, dass sich ein Korken aus der Flasche löst. Um dem vorzubeugen, habt Ihr die Möglichkeit, Euren Stopfen mit einer Schrumpfkapsel zu fixieren. Dabei handelt es sich um eine Kunststoffhülse, die über den Flaschenhals gezogen und mit einem Heißluftföhn erhitzt wird. Durch das Erhitzen schrumpft die Hülse und legt sich eng um Flaschenhals und Verschluss. Diese Form der Versiegelung verringert zudem das Risiko eines Pilzbefalls bei Weinkorken.
Tipps zum Entkorken von Flaschen
Einen Korken aus der Flasche zu bekommen, will gelernt sein – vor allem, wenn Ihr die Flasche später wieder verschließen möchtet und der Stopfen folglich nicht beschädigt werden sollte. Im Folgenden zeigen wir Euch, wie Ihr eine Glasflasche mit und ohne Korkenzieher entkorken könnt.
Richtiger Umgang mit einem Korkenzieher
Wie so oft, kommt es auch beim Öffnen einer Flasche auf das richtige Werkzeug an: Eine Korkenflasche öffnet man am schnellsten mit einem Korkenzieher. Es gibt viele verschiedene Modelle, besonders häufig findet man jedoch Flügelkorkenzieher und aufklappbare Flaschenöffner. Im folgenden erklären wir Euch in beiden Fällen die richtige Vorgehensweise.

Flügelkorkenzieher sind besonders anwenderfreundlich. Diese setzt Ihr einfach auf den Flaschenhals und dreht dann das Gewinde in den Korken. Dabei werden die Flügel nach oben gedrückt. Zum Lösen des Korkens macht Ihr Euch die Hebelfunktion des Korkenziehers zunutze und drückt die Flügel wieder herunter. Diese Methode erfordert sehr wenig Kraft.

Kellnermesser setzt Ihr in der Mitte des Korkens an. Dann dreht Ihr die spiralförmige Wendel in den Korken. Sitzt der Korkenzieher fest, klappt Ihr die Seite des Öffners herunter und platziert diese an der Flaschenmündung. Nun könnt Ihr den Korken herausziehen, indem Ihr den Griff auf der anderen Seite gerade nach oben zieht.
Ganz gleich, welchen Korkenzieher Ihr benutzt – achtet darauf, dass Ihr das Gewinde nicht zu weit in den Korken dreht. Denn sonst gelangen Korkkrümel ins Getränk. Außerdem solltet Ihr bedenken, dass es zum Herausziehen von Kunststoffkorken oft deutlich mehr Kraft braucht als dies bei weichen Naturkorken der Fall ist. Darüber hinaus lassen sie sich oft nicht zum Wiederverschließen verwenden.
Kein Korkenzieher zur Hand? So bekommt Ihr die Flasche trotzdem auf!
Wie heißt es doch so schön: Not macht erfinderisch. Auch ohne Korkenzieher müsst Ihr nicht auf Wein und Co. aus verkorkten Flaschen verzichten. Mit etwas Kreativität gelingt das Öffnen trotzdem:
- Schraube, Schraubenzieher und Gabel: Nehmt eine lange Schraube und dreht sie mit dem Schraubenzieher in den Korken. Wenn die Schraube stabil sitzt, schiebt Ihr eine Gabel unter den Schraubenkopf. Drückt dann den Gabelstiel abwechselnd nach oben und unten und lockert so den Korken.
- Schlüssel: Für diese Methode drückt Ihr einen robusten Schlüssel (bitte nicht den Haustürschlüssel) schräg in den Korken. Ihr könnt ein Handtuch auf den Kopf des Schlüssels legen, damit er Euch nicht zu sehr in die Hand drückt. Steckt der Schlüssel tief genug im Korken, könnt Ihr den Stopfen durch das Hin- und Herdrehen des Schlüssels und einen gleichmäßigen Zug nach oben aus der Flasche lösen.
- Löffelstiel: Ist nichts anderes zur Hand, bleibt Euch immer noch die Option, den Korken mit einem Löffelstiel in die Flasche zu drücken. Es wäre allerdings besser, wenn Ihr die Flasche danach zügig leert. Der Korken kann nämlich den Geschmack Eures Getränks beeinflussen.
Häufige Fragen zu Korkenflaschen
Wie lange halten sich Flüssigkeiten in Korkenflaschen?
Unter optimalen Bedingungen halten sich Spirituosen, Öle und Sirup in Glasflaschen mit Korkverschluss mehrere Monate. Hierfür müssen die Flaschen beim Befüllen sauber und ordentlich verschlossen sein. Zudem solltet Ihr darauf achten, dass Ihr Eure Flaschen kühl und dunkel lagert.
Was kann ich tun, wenn der Korken abbricht?

Bricht der Korken beim Öffnen ab, habt Ihr zwei Möglichkeiten, um trotzdem an den Flascheninhalt zu gelangen:
- Rest steckt noch im Flaschenhals: Setzt den Korkenzieher vorsichtig erneut an – am besten leicht schräg – und zieht den verbliebenen Korken langsam heraus. Achtet darauf, nicht noch mehr vom Korken in die Flasche zu drücken.
- Korken ist ganz oder teilweise in die Flasche gefallen: Füllt das Getränk langsam in ein anderes Gefäß um. Nutzt dabei ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter, um Korkreste zuverlässig herauszufiltern.
Tipp: Wenn Ihr die Flasche wiederverwenden wollt, spült sie gründlich aus. Eine Flaschenbürste hilft besonders bei Flaschen mit engem Hals.
Wie kann ich Glasflaschen mit Korken als Deko oder für Geschenke verwenden?
Sowohl schlichte als auch ausgefallene Korkenflaschen eignen sich, befüllt mit Sirup, Badezusatz oder einem Hautöl und mit einem Etikett oder Anhänger verziert, hervorragend zum Verschenken. Darüber hinaus könnt Ihr die Flaschen aber auch auf der nächsten (Motto-)Party als Kerzenhalter, Vasen oder Zaubertrankfläschchen verwenden.
Jetzt formschöne Korkenflaschen online kaufen
In unserem Sortiment findet Ihr Glasflaschen mit Korken oder Stopfen in zahlreichen Größen, Volumen und Designs. Zudem bieten wir einzelne Modelle nicht nur aus Klarglas, sondern auch aus Antik- oder Braunglas an. Ganz gleich, ob Ihr Flaschen für ein aromatisches Kräuteröl oder einen selbstgemachten Sirup sucht – bei uns werdet Ihr von der Miniaturflasche bis hin zur klassischen Weinflasche fündig. Bestellt jetzt bequem online und profitiert von unserem schnellen, bruchsicheren Versand. Oder holt Eure Bestellung bereits am nächsten Werktag bei uns vor Ort ab – wir freuen uns auf Euch. Jetzt günstige Korkenflaschen kaufen!
Ihr habt noch Fragen? Dann wendet Euch gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 - 17:00 Uhr telefonisch unter +49 33234 9037-0 oder per E-Mail (service@glaeserundflaschen.de) an unseren Kundenservice. Wir helfen Euch gerne weiter.