1892 meldete der Chemiker Rudolf Rempel seine Erfindung zum Patent an: Gläser ohne Gewinde, die mit einem Gummiring und einem Deckel mittels Unterdruck verschlossen werden. Das revolutionierte die Vorratshaltung, denn endlich konnten frische Lebensmittel ohne Alkohol und, im Gegensatz zu Blechkonserven, einfach zu Hause haltbar gemacht werden. Der Unternehmer Johann Weck sicherte sich die Rechte an dem neuen Verfahren der Konservierung und lieferte gleich noch den passenden Namen: Einwecken. Bis heute hat die Firma WECK ihren Sitz im badischen Öflingen und produziert zeitlose Klassiker im Bereich Einkochglas und Zubehör.