Besonders auf Partys ist Fingerfood ausgesprochen beliebt: Es lässt sich auch im Stehen essen, zwingt nicht dazu, längere Zeit am gleichen Ort zu verweilen, und ermöglicht durch die kleine Portionsgröße das Kosten vieler unterschiedlicher Speisen.
Hier finden Sie fast alles, was sie brauchen, um Fingerfood auf Ihrem Buffet verführerisch in Szene zu setzen: Servierbretter, Cocktailstäbchen und -spieße, Etageren und Schalen aus unterschiedlichen Materialien von Bambus bis Porzellan und in diversen Größen. Darüber hinaus führen wir natürlich auch passende Gläser für Fingerfood.
'Verrines' heißt so viel wie kleine Gläschen. Mit diesem Begriff bezeichnet man die Kunstwerke französischer Patissiers, denn die unterschiedlichen Schichten der aufwändigen Nachspeisen kommen in einem Glas besonders gut zur Geltung.
Speisen mit Durchblick anzurichten macht schon beim Betrachten Appetit und funktioniert natürlich nicht nur bei Desserts, sondern auch bei Vorspeisen, Suppen und Fingerfood. Gerade Gerichte, die aus mehreren Komponenten bestehen, kann man hervorragend im Glas auftischen. Das Spiel mit Farbe und Texturen, die Verwendung von Einlagen und Toppings zeigt dadurch seine ganze Wirkung.
Gäste sollte man nicht mit knurrendem Magen auf den Hauptgang warten lassen, deshalb ist eine kleine Vorspeise oder etwas Fingerfood zu Beginn einer Party immer eine gute Idee. Damit der Aufwand nicht zu groß wird, dürfen Sie ruhig auf die Zubereitung ausgefallener Vorspeisenkompositionen verzichten – leckere Dips, Antipasti und ein gutes Brot reichen meist schon aus, um Ihren Besuch glücklich zu machen.
Damit auch Kleinigkeiten großartig wirken, können Köstlichkeiten im Glas appetitlich und optisch ansprechend angerichtet werden. Dafür werden Aufstrich und Frischkäse einfach mit einem Spritzbeutel ohne Kleckern in ein Bügelglas gefüllt oder in einer kleinen Servierschale präsentiert, Gemüsesticks in einem Becherglas angerichtet und Soßen in einem schönen Glas direkt auf den Tisch gestellt.
Fast jedes Glas, das nicht zu groß ist, eignet sich als Servierglas. Es kommt immer darauf an, was man appetitlich präsentieren möchte: Heiße Süppchen sind am besten in Einmachgläsern aufgehoben, Desserts, die man schon einen Tag vorher zubereiten möchte, füllt man vorzugsweise in kleine Bügelgläser, dann kann man sie verschlossen im Kühlschrank lagern. Den klassischen Krabbencocktail kredenzt man idealerweise in einem Becherglas, Salate kommen im bauchigen WECK-Glas knackig rüber und kleine Käsespieße kann man in einem hohen, schmalen Glas präsentieren.
Wie groß die Gläser sein sollen, hängt von der Vielfalt des Buffets ab. Als kleine Orientierungshilfe: Eine Vorspeisenportion Suppe umfasst etwa 250 ml. Wenn Sie beispielsweise einige verschiedene Häppchen servieren, sollten Sie diese auf kleine Gläser verteilen, damit man alle Sorten probieren kann. Sind es nur drei oder vier kleine Gerichte, dürfen die Gläser auch größer sein.
Hier einige unserer schönsten Fingerfood-Rezepte:
Rezepte für leckere Dips: