Etiketten in diversen Größen und Designs
Inhaltsverzeichnis
Etiketten für Gläser und Flaschen
Etiketten sind viel mehr als nur kleine Aufkleber – sie geben Euren Gläsern und Flaschen eine persönliche Note, machen die Inhalte sofort erkennbar und sorgen für Ordnung im Regal. Ob Ihr nun Marmelade einkocht, Gewürze beschriftet oder Weinflaschen stilvoll präsentiert – das richtige Etikett macht den Unterschied.
Hier erfährt Ihr, welche Einsatzgebiete, Arten und Formen es in Bezug auf die praktischen Aufkleber gibt.
Etiketten für verschiedene Einsatzgebiete
Für jede Flasche und jedes Glas gibt es die passende Etikettenlösung. So könnt Ihr Eure selbstgemachten Produkte optimal kennzeichnen und sie ansprechend präsentieren.
Hier einige der häufigsten Einsatzgebiete für Etiketten:

Etiketten für Marmeladengläser machen Eure Frühstückstisch gleich viel einladender. Außerdem wisst Ihr auf diese Weise sofort, welche leckere Marmelade in welchem Glas steckt.

Etiketten für Einmachgläser helfen Euch, den Überblick zu behalten. Sie geben Eurem Vorratsschrank Struktur und machen es Euch leicht, Datum und Inhalt auf einen Blick zu erkennen.

Etiketten für Gewürzgläser sind sowohl praktisch als auch ein Hingucker in der Küche. So spast Ihr Zeit beim Kochen und wertet gleichzeitig das Gewürzregal optisch auf.

Etiketten für Flaschen, wie Weinflaschen und Likörflaschen, geben Eurem Regal einen hochwertigen Touch, machen den Inhalt sofort erkennbar und eignen sich perfekt, um die Kreationen zu verschenken.
Arten von Etiketten
Je nach Anlass und Vorhaben gibt es eine Menge Auswahl an Etiketten. Von Tafeletiketten über selbstklebende Etiketten bis zu edlen Siegeln ist alles dabei – ganz egal, ob Ihr gerne selbst beschriftet, etwas bedruckt oder das Ganze lieber dekorativ anbringt:

Etiketten zum Beschriften
Etiketten zum Beschriften sind preisgünstig und bieten dir die volle Flexibilität. Einfach mit einem Marker Eurer Wahl beschriften und schon wisst Ihr genau, was im Glas oder der Flasche steckt.
Klebeetiketten aus Papier gibt es meist als Rolle oder Bogen – besonders gut, wenn Ihr viel beschriften und gleichzeitig sparen möchtet.

Bedruckbare Etiketten
Bedruckbare Etiketten bieten Euch eine saubere, professionelle Lösung. Einfach am Computer gestalten und drucken – schon habt Ihr perfekte Aufkleber für Marmeladengläser, Flaschen oder Gastgeschenke.
Der Etikettendruck ist perfekt für größere Mengen oder ein einheitliches Design.

Tafeletiketten
Tafeletiketten sorgen für eine rustikale Note und sind noch dazu unheimlich praktisch. Ändert sich der Inhalt, könnt Ihr das Etikett ganz einfach abwischen und mit Kreide neu beschriften.

Anhängeetiketten
Anhängeetiketten geben Eurem Projekt den letzten Schliff. Sie sind leicht anzubringen, verleihen Euren Gläsern oder Flaschen einen persönlichen Touch und sehen besonders dekorativ aus – perfekt, wenn Ihr etwas Edles in einer Confiserie-Verpackung, im Henkelkorb oder einem Schmuckglas verschenken möchtet.

Siegeletiketten
Siegeletiketten machen auf einen Blick klar, ob ein Produkt bereits geöffnet wurde – ideal für Lebensmittel wie Marmeladen oder Honiggläser.
Sobald das Siegel gebrochen ist, wisst Ihr sofort, dass die Verpackung bereits geöffnet wurde.
Formen von Etiketten
Die Etikettenarten gibt es noch dazu in vielen verschiedenen Formen – je nachdem, welchen Look Ihr erzielen möchtet und wie viel Platz Ihr braucht:

Runde Etiketten
Runde Etiketten sind ideal, wenn Ihr etwas Einfaches und Flexibles sucht. Sie passen gut auf Deckel oder kleinere Flächen und sorgen für einen harmonischen Look, der nicht zu aufdringlich ist.

Eckige Etiketten
Eckige Etiketten wirken aufgeräumt und bieten viel Platz für Details. Sie eignen sich besonders gut, wenn Ihr klare Linien mögt oder größere Flächen beschriften wollt, ohne dass es überladen wirkt.

Ovale Etiketten
Ovale Etiketten sind eine elegante Wahl für längliche Gläser oder Flaschen. Sie wirken stilvoll und setzen einen besonderen Akzent, wenn Ihr etwas mehr Formspiel in Euer Design bringen möchtet.
Diese Formen gibt es natürlich noch in den unterschiedlichsten Größen und Formaten zu kaufen. So gibt es kein Projekt, für das wir nicht den passenden Aufkleber auf Lager haben.
Material für Etiketten
Auch die Materialien für Etiketten unterscheiden sich. Jedes Material bringt seine eigenen Vorteile mit und eignet sich für unterschiedliche Einsatzzwecke. Hier findet Ihr eine Übersicht der gängigsten Materialien und wofür sie am besten geeignet sind:
Material | Vorteile | Wofür geeignet? |
---|---|---|
Papier |
|
Kurzfristige oder temporäre Beschriftungen. |
Folie |
|
Gläser, die im Kühlschrank oder draußen stehen. |
Holz |
|
Dekorative Etiketten oder Geschenkverpackungen. |
Gras |
|
Umweltfreundliche Projekte und nachhaltige Verpackungen. |
Stoff |
|
Kreative, handgemachte Etiketten. |
Kork |
|
Weinflaschen oder handgefertigte Produkte. |
Etiketten-Zubehör
Damit Eure Etiketten-Projekte perfekt gelingen, braucht Ihr nicht nur die richtigen Etiketten, sondern auch das passende Zubehör.
Hier sind einige der wichtigsten Hilfsmittel:
- Kreidemarker: Perfekt für Tafeletiketten, da sie leicht abwischbar sind und ein klares Schriftbild hinterlassen.
- Permanentmarker: Eignen sich besonders für Etiketten, die wasserfest und langlebig sein sollen.
- Trockenreinigungstücher: Ideal, um Oberflächen vor dem Anbringen der Etiketten zu säubern.
- Etikettenentferner: Wenn Ihr Etiketten ohne Schrubben und Muße entfernen möchtet, sind Etikettenentferner eine große Hilfe.
Von Glasmalstiften und Kreidemarkern über Permanentmarker – für jedes Etikett (außer für den Etikettendruck natürlich) gibt es den richtigen Stift. Und der ist mindestens genauso wichtig wie das Etikett selbst. Was bringt schließlich ein schönes Tafeletikett, wenn man bloß einen Permanentmarker zur Verfügung hat und damit den größten Vorteil dieser Etikettenart (wiederverwendbar) gar nicht auskosten kann? Oder ein Lebensmitteletikett, bei dem sich die Beschriftung nach einem Gang in den Kühlschrank schon wieder löst?
Etiketten anbringen und ablösen
Das Anbringen und Ablösen von Etiketten kann ganz unkompliziert sein, wenn Ihr ein paar Tricks kennt. Damit Eure Etiketten blasenfrei haften und sich später wieder rückstandslos entfernen lassen, folgt einfach diesen Schritten:
- Die Oberfläche gründlich reinigen: Vor dem Anbringen des Etiketts sollte die Fläche sauber und trocken sein, damit es gut haftet. Staub oder Feuchtigkeit können dazu führen, dass das Etikett nicht richtig klebt oder sich schneller löst.
- Langsam und gleichmäßig aufkleben: Am besten beginnt Ihr an einer Ecke und streicht es mit den Fingern oder einem weichen Tuch schrittweise fest, um Luftblasen zu vermeiden. So haftet es gleichmäßig und sieht ordentlich aus.
- Blasen entfernen: Sollten sich doch mal Luftblasen bilden, könnt Ihr diese vorsichtig mit einem weichen Tuch herausstreichen oder kleine Blasen mit einer Nadel aufstechen und die Luft herausdrücken.
Beim Ablösen helfen ein Haartrockner oder warmes Wasser, den Kleber aufzuweichen, sodass Ihr das Etikett leichter abziehen könnt. Danach einfach langsam an einer Ecke beginnen und das Etikett abziehen. Sollten Rückstände bleiben, könnt Ihr diese mit etwas warmem Wasser, Öl oder einem speziellen Etikettenentferner abwischen. So wird die Oberfläche wieder sauber und ist bereit für neue Etiketten.
Häufige Fragen zu Etiketten
Noch Fragen? Dann seid Ihr hier genau richtig! Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen rund um Etiketten, damit Ihr genau wisst, worauf es ankommt.
Wie finde ich das richtige Etikett?
Die Wahl des richtigen Etiketts hängt davon ab, wofür Ihr es verwenden möchtet. Überlegt Euch zuerst, ob Ihr das Etikett beschriften oder bedrucken wollt. Außerdem spielt die Form eine Rolle: Runde Etiketten sind ideal für Deckel, während eckige mehr Platz für Text auf einer Schraubflasche oder einem Schraubglas bieten.
Wenn das Etikett häufig gewechselt werden soll, sind Tafeletiketten eine gute Option. Achte auch auf das Material – je nachdem, ob das Etikett wasserfest oder besonders langlebig sein soll. Und wenn Ihr ganz viel etikettiert, eignen sich Rollenetiketten hervorragend.
Was sollte ich bei der Beschriftung von Etiketten für Lebensmittel beachten?
Bei der Beschriftung von Etiketten für Lebensmittel ist es wichtig, wasserfeste Stifte zu verwenden, damit die Schrift nicht verwischt – besonders wenn die Etiketten für Gläser oder Flaschen feucht werden. Achtet zusätzlich darauf, dass die verwendeten Stifte lebensmittelecht sind, falls das Etikett in Kontakt mit den Lebensmitteln kommt.
Ebenso solltet Ihr das Datum und den Inhalt klar und leserlich auf das Etikett schreiben, um Verwechslungen zu vermeiden und das Haltbarkeitsdatum im Blick zu behalten.
Sind Etiketten mikrowellengeeignet?
Nicht alle Etiketten sind für die Mikrowelle geeignet. Papieretiketten zum Beispiel können sich ablösen oder verfärben, während Etiketten aus Folie sich unter Hitzeeinwirkung verziehen können. Bei selbstklebenden Rollenetiketten könnte sich außerdem der Kleber lösen. Achtet daher darauf, dass Ihr hitzebeständige und speziell für Mikrowellen geeignete Etiketten verwendet, wenn Ihr Eure oder Behälter dort verwenden möchtet.
Benötige ich zum Beschriften von Etiketten spezielle Stifte?
Für eine langlebige und saubere Beschriftung Eurer Etiketten sind spezielle Stifte sinnvoll. Vor allem wasserfeste Marker sorgen dafür, dass die Schrift auch nach dem Kontakt mit Feuchtigkeit hält und auch auf Stoffetiketten nicht verläuft. Bei Tafeletiketten eignen sich Kreidestifte besonders gut, da sie sich bei Bedarf wieder abwischen und neu beschriften lassen. Achtet zusätzlich darauf, dass die Stifte für das jeweilige Etikettenmaterial geeignet sind.
Jetzt Etiketten aller Art bei Gläser und Flaschen online kaufen
In unserem Sortiment findet Ihr Etiketten bester Qualität in vielen verschiedenen Farben, Formaten und Größen, die sich perfekt für Eure Projekte eignen. Ob selbstklebende Etiketten, Stoffetiketten, welche für den Drucker oder Rollenetiketten – den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Bestellt bequem online und erhaltet Eure Etiketten in sicherer Verpackung nach Hause geliefert. Und wenn Ihr noch etwas zum Etikettieren braucht, werdet Ihr bei unseren Gläser-Sets und Flaschen-Sets sicherlich fündig.
Übrigens: Wenn’s besonders schnell gehen soll, könnt Ihr Eure Bestellung auch schon am nächsten Werktag direkt bei uns vor Ort abholen.
Ihr habt noch Fragen? Dann wendet Euch gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 - 17:00 Uhr telefonisch unter +49 33234 9037-0 oder per E-Mail (service@glaeserundflaschen.de) an unseren Kundenservice. Wir helfen Euch gerne weiter.