Sirup kann man ganz leicht zu Hause selbst kochen. Verarbeiten kann man dafür nicht nur Holunderblüte, Ingwer oder Minze, wie wäre es zum Beispiel mit einer Kombinationen aus Orange und Kardamom? Vieles ist möglich, Hauptsache es schmeckt. Aber auch bei außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen sollte der Zuckergehalt im fertigen Produkt bei mindestens 50 % liegen, das sorgt für eine gute Haltbarkeit.
… gibt es eigentlich nicht. Viele Flaschen eignen sich hervorragend zum Abfüllen von Sirup. Schraubflaschen und Twist-Off-Flaschen sind praktisch, eine einfache Geradhalsflasche funktioniert ebenso wie eine Schmuckflasche in origineller Form. Bierflaschen mit Bügelverschluss können ebenso für Sirup und Limonadenkonzentrate verwendet werden wie hübsche Flaschen, die mit einem Korken verschlossen werden. Voraussetzung dafür ist aber, dass der selbstgemachte Sirup mindestens 50 % Zuckeranteil hat. Wer aus gesundheitlichen Gründen auf Zucker verzichten oder diesen reduzieren möchte, dem empfehlen wir Flaschen, die im Wasserbad zusätzlich sterilisiert werden können.
Tipp: Korken können mit der Zeit porös werden. Bei der Lagerung sollte darauf geachtet werden, dass die Flaschen nicht liegen. Wer Korkflaschen mit Sirup gefüllt als Geschenk verschicken möchte, sollte zuvor sicherstellen, dass der Korken wirklich passt und sicher auf der Flasche sitzt. Als Sicherung empfiehlt sich das Anbringen einer Anschrumpfhülse.
Kleine Flaschen mit 100-300 ml Fassungsvermögen sind üblich, man kann aber auch größere Flaschen benutzen, zum Beispiel wenn eine Party ansteht. Kleine Miniaturflaschen eignen sich für Giveaways und Probierabfüllungen, als kleines Geschenk oder zur Tischdekoration. Eine neue Sorte wird ausprobiert oder ein paar Flaschen verschenkt? Auch dann sollte die Wahl lieber auf kleinere Exemplare bis 200 ml fallen.
Generell gilt: Je kleiner die Flasche, desto frischer ist der Sirup und desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass er schimmelt. Allerdings macht das Abfüllen vieler Sirupflaschen mehr Arbeit, die lohnt sich in der Regel aber auch. In jedem Fall sollte man an einen Abfülltrichter und helfende Hände denken!
Genau wie das Rezept Ihres Sirups richtet sich die Auswahl der perfekten Flaschen zum Abfüllen am Ende nach dem persönlichen Geschmack. Mögen Sie es verspielt? Dann greifen Sie zu Motivflaschen in ausgefallener Form. Möchten Sie große Mengen unkompliziert abfüllen und lagern? Dann benutzen Sie am besten große Flaschen mit Schraubverschluss. Als Gastgeschenk oder Tischkärtchen für Ihre Sommerparty können Sie kleine Fläschchen mit Sirup befüllen und mit Hangtags versehen. Die Möglichkeiten sind vielfältig!