Mit diesen Etiketten geben Sie Ihren Kunden das Signal, dass Sie auf eine umwelt- und ressourcenschonende Produktion setzen, denn sie bestehen zu 50 % aus Gras und sparen deshalb in der Herstellung gegenüber Etiketten aus Holz-Zellstoff große Mengen an Wasser und Energie. Chemikalien müssen bei der Verarbeitung des Grases gar nicht eingesetzt werden, da dieses im Gegensatz zu Holz kein Lignin enthält. Außerdem wird das Gras üblicherweise in der Nähe der Produktionsstätten auf bisher ungenutzten Wiesen geerntet, sodass die Transportwege des Rohstoffs sich deutlich verkürzen. Nicht zuletzt lässt sich Graspapier uneingeschränkt recyceln und kompostieren.
Die Etiketten bestehen hälftig aus sonnengetrocknetem Gras und zur anderen Hälfte aus FSC-zertifiziertem Zellstoff. Sie sind nach ISEGA für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen.
Das ovale Einzeletikett hat ein Maß von ca. 40,64 x 25,4 mm. Es handelt sich um 50 Bögen DIN A4, insgesamt 1800 Etiketten.
Die Grasetiketten können mit Laserdrucker oder Farbkopierer bedruckt werden. (Inkjetdrucker sind nicht geeignet.)
Hinweis: Bitte achten Sie darauf, Ihren Laserdrucker bzw. Druckertreiber auf die richtige Papierstärke einzustellen, damit die Farbe korrekt fixiert wird. Andernfalls haftet die Farbe nicht und lässt sich abwischen.
Hier finden Sie passende PDF-Vorlagen, mit denen Sie Ihre Etiketten individuell gestalten können. Je nach Vorlage können Sie Texte oder Bilder (Logos) einfügen:
Wie es genau funktioniert, steht in unserer Anleitung.