Bevor Sie Konfitüre, Kompott oder Kraut einkochen, sollten Sie Ihre Einmachgläser auf Schadstellen überprüfen. Sind die Gläser in einwandfreiem Zustand? Ist die Deckeldichtung intakt? Risse können zum Glassprung führen, sobald man etwas Heißes hinein füllt. Macken an der Mündung verringern die Dichtigkeit, ebenso wie schadhafte Deckel und Verschlüsse. Überprüfen Sie deshalb Einmachgläser, Flaschen und Verschlüsse vor jedem Einsatz.
Einmachgefäße sollten immer vor und nach der Benutzung gründlich gereinigt werden. Gerade wenn Gläser lange im Schrank stehen, können Schmutzpartikel anhaften. Diese müssen vor dem Befüllen mit Einmachgut entfernt werden.
Ein Waschgang in der Spülmaschine reicht in der Regel nicht aus, um Einmachgläser von Keimen zu befreien. Deshalb sollten Sie Gläser und Flaschen immer zusätzlich sterilisieren, wofür es zwei Möglichkeiten gibt:
Natürlich müssen auch Deckel, Verschlüsse und Dichtungen gereinigt und sterilisiert werden. Dafür eignet sich das Auskochen im Wasserbad, da Gummi und Kunststoffdichtungen anfällig gegenüber trockener Hitze sind.