Sonnenverwöhntes Obst und reifes Gemüse ist das A und O beim Einkochen, denn nur mit den richtigen Ausgangsprodukten landet richtig viel Geschmack im Glas. Außerhalb der Haupterntezeit findet man überwiegend Importware in den Regalen. Durch lange Transportwege und Überlagerung leiden Qualität und Geschmack. Erdbeermarmelade im November einkochen oder Spargel im Januar einlegen macht daher wenig Sinn.
Mit einem Erntekalender behält man den Überblick über Frischware. Wir haben uns dabei für eine Auflistung der gängigsten Obst- und Gemüsesorten entschieden. Neben der Haupterntezeit ist auch das Angebot an Lagerware verzeichnet. Gerade Wintergemüse wie Kohlsorten und Wurzelgemüse werden häufig bereits vor dem ersten Frost geerntet, liefern aber bis ins Frühjahr Vitamine und Nährstoffe.
Wann eine Sorte Saison hat, erkennt man übrigens oft auch am Preis: In der Erntezeit ist Obst und Gemüse nicht nur deutlich leckerer, sondern auch günstiger!
Unser Service speziell für Einkocher: Damit nicht der ganze August für die Vorratshaltung draufgeht oder am Ende das Rotkraut für die Martinsgans im Vorratsschrank fehlt, ist Planung wichtig. Viele Gemüsesorten lassen sich auch noch im September oder Oktober ernten oder sind als sonnengereifte Lagerware aus heimischem Anbau erhältlich. Ob Erdbeermarmelade oder Zwetschgenmus, in unserem Einkochkalender sind die Einkochklassiker übersichtlich dargestellt.
Laden Sie sich die PDF und fahren Sie mit der Maus über Texte und Bilder, denn wir haben einige Links hinterlegt, die Sie direkt (online) zur entsprechenden Seite führen. Im Laufe des Jahres ergänzen wir nach und nach weitere Tipps und Rezepte; immer wieder reinschauen lohnt sich also!
Hinweis: Damit die Links in einem eigenen Browserfenster geöffnet werden, muss die PDF vorher heruntergeladen werden. Falls Sie direkt im Browser die Links klicken (ohne die PDF downzuloaden), öffnet sich der entsprechende Inhalt in dem bereits geöffneten Fenster.