Kräuter und Gewürze sind die Königsklasse der Kochkunst, denn wahres Können zeigt sich in ihrem raffinierten Einsatz beim Hervorkitzeln und Herausheben aller Aromen eines Gerichts sowie bei der Kreation exquisiter Geschmackserlebnisse. Die große Vielfalt an würzenden Pflanzen macht ihren Einsatz zur echten Kür: Ob man nur einige wenige Akzente setzt oder den ganzen Reichtum der ungezählten Kombinationsmöglichkeiten nutzt, ist den eigenen Vorlieben überlassen, und das Gewürzregal ist ein wunderbares Spielfeld für Experimentierlust und Fantasie. Gewürze wie Kräuter sorgen aber nicht nur für Abwechslung, sowohl beim Kochen wie beim Verzehr, viele von ihnen haben zusätzlich gesundheitliche Vorteile. Es lohnt sich also aus unterschiedlichen Gründen, immer wieder neue Würzmöglichkeiten kennenzulernen und unbekannte Zusammenstellungen auszuprobieren.
Knusprig-nussig und herb-aromatisch: Dukkah, die Gewürzmischung aus Ägypten, ist eine echte Entdeckung. Sie passt bestens zu vegetarischen Gerichten, zu Fisch und Fleisch, lässt sich aber auch ganz einfach als Dip mit Brot und Olivenöl genießen.
Süß und kräftig gewürzt – so begeistert uns der Lebkuchen in der Weihnachtszeit. Die Gewürzmischung lässt sich leicht selbst herstellen und kann anschließend nicht nur für Gebäck, sondern auch für andere Speisen verwendet werden.
Essig mit feinem Kräuteraroma ganz nach dem eigenen Geschmack, das ist kein Hexenwerk, sondern eigentlich ganz einfach. Ein wenig Geduld braucht man dazu – aber anders als bei fertig gekauftem Kräuteressig weiß man hinterher genau, was drin ist.
Kräuter für zusätzliche Aromen und Salz, um den Geschmackseindruck insgesamt zu heben – das kann man auch vorab kombinieren, um bei Bedarf nur noch nach einem Gewürzstreuer greifen zu müssen. Nebeneffekt: Das Salz hält die Kräuter länger haltbar.
Unsere Chefin Steffi präsentiert auf ihrem YouTube-Kanal eine leckere Gewürzmischung, die sich für alles eignet, was in der Pfanne zubereitet wird: für Fleisch natürlich, aber auch für Pfannengemüse und Bratkartoffeln.
Es muss nicht immer die ligurische „Pesto alla genovese“ auf Basilikum-Basis sein. In dieser Variante mit Salbei und Zitrone macht die Würzsauce Pasta, Leber oder Salat zu einem ganz besonderen Erlebnis. Unsere Chefin Steffi stellt Rezept und Zubereitung vor.