Salztopf, Vorratsglas, Kräuterglas und ideales Gefäß für das Mittagessen im Büro. So zahlreich wie die Einsatzmöglichkeiten, sind auch die Namen, die wir mittlerweile für Provence haben. Da das Aufbewahrungsglas speziell dafür entwickelt wurde, Kräuter aus dem Glas in die Pfanne zu werfen, wollten wir es 'Kräuterwurfglas' nennen. Allerdings wollten wir niemanden dazu animieren, mit dem Glas nach Kräutern zu schmeißen, deshalb hatten wir als nächstes 'Peterglas' im Kopf. Peter Wiese, dessen Spitzname Petzi ist, hat uns dazu inspiriert, ein flaches Glas mit breiter Mündung auf den Markt zu bringen. Doch Peterglas ist keine besonders sprechende Bezeichnung für ein Gewürzglas. Deshalb haben wir es schlicht und ergreifend 'Schmuckglas 435 ml' genannt. Doch jetzt heißt Provence endlich Provence, und dabei bleibt es wohl erst einmal. Obwohl bereits eine Sonderedition mit der Muse des Glases in Planung ist. Eine exklusive Petzi-Edition, mit Peter, dem Provence beinahe seinen Namen zu verdanken gehabt hätte, als Testimonial. Lassen Sie sich überraschen!
Nicht nur Kräuter und Gewürzmischungen passen in Provence, sondern auch ein Salat für das Mittagessen to go. Probieren Sie es doch gleich mal aus, zum Beispiel mit diesem leckeren Couscous Salat.
Couscous in eine Schüssel geben. Gemüsebrühe in kochendem Wasser auflösen und mit dem Zitronensaft, 1 EL Olivenöl, italienischen Kräutern sowie Salz und Pfeffer vermischen. Über den Couscous geben, umrühren und 10 Minuten quellen lassen.
Die Zucchini und Tomaten waschen und in ganz kleine Würfel schneiden. Die Zucchini und die Tomatenwürfel mit jeweils 2 EL Olivenöl sowie Salz und Pfeffer würzen.
Couscous auflockern und nochmals abschmecken. Den Couscous abwechselnd mit den Zucchini- und Tomatenwürfeln in Gläser füllen. Der Salat kann schon am Vortag zubereitet und bis zum nächsten Tag verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Guten Appetit!