Ganz klassisch wird Pflaumenmus mit wenig Zucker zubereitet und über mehrere Stunden langsam eingekocht. Im Sommer Pflaumen stundenlang auf dem Herd einkochen kann allerdings zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden. Hier ist ein Grundrezept für schnelles Pflaumenmus, das mit vielen Zutaten ganz nach Geschmack abgewandelt werden kann.
1 kg Zwetschgen (oder eine andere Sorte Pflaumen), gewaschen, entkernt und geviertelt
100 g Zucker
etwas Flüssigkeit (zum Beispiel Wasser, Rotwein oder Rum)
die vorbereiteten Pflaumen mit dem Zucker vermischen und etwa eine Stunde abgedeckt Saft ziehen lassen
die feuchte Masse mit der Flüssigkeit in einen großen Topf geben und 30-40 Minuten leise köcheln lassen
nach Ende der Kochzeit mit einem Pürierstab homogenisieren, nochmals aufkochen und in saubere, heiß ausgespülte Gläser füllen
die Hälfte des Zuckers wird karamellisiert und mit der Flüssigkeit abgelöscht, bevor die Pflaumen in den Topf kommen
Zimt und Vanillezucker geben dem Mus noch mehr geschmacklichen Tiefgang
Walnüsse, karamellisiert und grob gehackt, sind eine knackige Überraschung im Pflaumenmus
auch Mandelsplitter oder ein Schuss Amaretto steht dem violetten Steinobst hervorragend
Das Pflaumenmus ist im vakuumierten Einmachglas etwa 6 Monate lang haltbar. Der Zusatz von Nüssen kann die Haltbarkeit verkürzen.
« Zur Übersicht: Pflaumen im Glas haltbar machen