Heidelbeerketchup ist eine wunderbar fruchtige Alternative zu Tomatenketchup. Die beerenrote Soße passt toll zu Käse und Fleisch, kann zum Grillen und als Verfeinerung für Bratensoßen verwendet werden. Der Ketchup ist leicht zu machen und kann auch sehr gut mit gefrorenen Heidelbeeren zubereitet werden.
Der Zeitaufwand beträgt ohne Kochzeit ca. 20 Minuten, insgesamt sollte man etwa 1,5 Stunden Zeit einplanen.
1 kg Heidelbeeren
500 g brauner Zucker
500 ml Weinessig
1 TL Zimt
0,5 TL Piment (gemahlen)
0,5 TL Pfeffer
1,5 TL Salz
0,5 TL Nelke (gemahlen)
Erst den Essig, dann alle anderen Zutaten in einen großen Topf geben und gut umrühren
Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen
Die Soße bei mittlerer Temperatur etwa eine Stunde köcheln lassen, damit die Flüssigkeit etwas reduziert wird
Den Ketchup pürieren und auf einem kalten Teller die Konsistenz prüfen (die Soße sollte dickflüssig sein)
Ist der Ketchup zu wässrig, wird er weiter eingekocht. Ist die Konsistenz gleeartig, enthalten die Heidelbeeren viel Pektin und die Soße muss noch länger gekocht werden (mit der Zeit verliert das Pektin seine Gelierfähigkeit)
Heiß in gut ausgespülte Flaschen einfüllen und zügig verschließen
Durch den hohen Zucker- und Säureanteil hält sich der Ketchup in der Regel mehrere Monate. Die Soße wird am besten in Flaschen mit weiter Öffnung abgefüllt, dann lässt sie sich später leichter dosieren.
Guten Appetit!
« Mehr Ideen für die Beerenzeit