Die Quitte ist ein sehr vielseitiges Kernobstgewächs, das obendrein auch noch köstlich ist. Also warum nicht auch mal Likör aus den gelben Früchten machen? Im YouTube-Video zeigt Steffi Schritt für Schritt, wie es geht. Hier gibt es das Rezept für Quittenlikör nochmal zum Nachlesen.
700 g geviertelte Quitten (2-3 Stück)
etwas Zitronensaft
500 ml Wasser
300 g Zucker (200 g + 100 g)
800 ml Wodka
200 ml Rum
10 Tropfen Rosen- oder Bittermandelöl
1 Prise Muskatnuss
1 TL grob zerstoßene Koriandersamen
Quitten waschen, Flaum entfernen und vierteln
Blütenansatz und Stengel abschneiden
die Quitten mit dem Wasser in einen Topf geben, Zitronensaft und 200 g Zucker zufügen und 40 Minuten lang köcheln lassen
den Sud auffangen, die weichen Quitten abkühlen lassen und mit einer Gabel das Kerngehäuse entfernen
Quitten zusammen mit dem Saft pürieren, bis ein feines Mus entsteht
das Quittenmus in ein großes Ansatzgefäß geben, alle anderen Zutaten zugeben und umrühren
den Liköransatz umrühren und 2-4 Wochen durchziehen lassen (zwischendurch das Glas immer mal wieder vorsichtig schwenken)
nach der Reifezeit den Ansatz durch ein Tuch passieren und in vorbereitete Flaschen abfüllen
Wer den Likör nicht ganz so trüb haben möchte, kann den Ansatz vor dem Abfüllen noch ein zweites Mal passieren. Das aufgefangene Mus muss man nicht wegschmeißen, man kann daraus zum Beispiel Marmelade kochen.