Pflaumenkuchen oder Zwetschgendatschi sind wohltuende Leckerbissen, die man am liebsten das ganze Jahr genießen möchte. Zimt, Zucker und das ausgewogene Verhältnis von fruchtiger Süße und feiner Säure ist zu jeder Jahreszeit köstlich, deshalb lohnt es sich, Pflaumen im Sommer haltbar zu machen.
Wenn man das Kernobst später als Kuchenbelag nutzen möchte, sollte man es nicht vorkochen, sondern im verschlossenen Einmachglas im Wasserbad haltbar machen. Besonders gut eignen sich dafür Zwetschgen, die ein besonders festes Fruchtfleisch haben.
2 kg Zwetschgen (oder eine andere Pflaumensorte)
1 L Wasser
350 g Zucker
die Pflaumen waschen, entkernen und halbieren
möglichst dicht in saubere, heiß ausgespülte Einmachgläser schichten
Wasser und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen
die Einmachgläser mit dem Sirup auffüllen und verschließen
die Gläser in einem Einkochtopf (oder einem großen Kochtopf) 20 Minuten bei 90 °C einkochen
Die eingekochten Pflaumen behalten bei dieser Methode weitestgehend ihre Konsistenz und sind damit perfekt als Kuchenbelag geeignet. Natürlich kann man die Pflaumen auch zu anderen Desserts verarbeiten, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
« Zur Übersicht: Pflaumen im Glas haltbar machen