Nicht nur Ernest Hemingway genoss den kubanischen Rum in Form des Mojito. Eine Vorform dieses Cocktails aus Rum, Limetten, Minze, Zucker und Sodawasser soll schon Francis Drake zu sich genommen haben, der berühmt-berüchtigte britische Freibeuter des 16. Jahrhunderts. Entstanden ist das Getränk in den Zuckerrohrplantagen in der Karibik, wo aus Melasse, einem Nebenprodukt der Zuckerherstellung, seine wichtigste Zutat, der Rum, gebrannt wurde. Durch Minze und Limette bekommt der Rum ein fruchtig-frisches Gegengewicht, Rohrzucker und Sodawasser komplettieren die Rezeptur. So wird aus dem gehaltvollen Getränk der beliebte Longdrink für warme Sommerabende.
◄ Zurück zu den Sommergetränken