Selbstgemachter Likör ist ein tolles Mitbringsel, mit dem man seinen Lieben eine schöne Freude bereiten kann. Abgefüllt in hübsche Flaschen mit weniger als 300 ml Füllmenge hat man im Handumdrehen ein ausgefallenes Geschenk für besondere Anlässe. Wählen Sie zwischen klassischen Likörflaschen, modernen Motivflaschen und edlen Korkenflaschen. Die sehen nicht nur edel aus und werten damit den Inhalt optisch auf, sondern sie bringen auch einen großen praktischen Nutzen mit sich: Glas ist lebensmittelecht, hygienisch und absolut geschmacksneutral. Damit bleiben erlesene Tropfen bis zum letzten Schluck unverfälscht.
Wer selbstgemachte Köstlichkeiten mit mehr als 15 % vol vertreiben möchte, muss auf die zulässigen Füllmengen achten. Laut Verordnung über Fertigpackungen dürfen Spirituosen beispielsweise in Flaschen mit einer Nennfüllmenge von 100, 200, 350, 500 und 700 ml abgefüllt werden. Für den Privatgebrauch dürfen Sie aber natürlich auch aus den Vollen unseres Flaschensortiments schöpfen.
Liköre sind Köstlichkeiten, die gern in schöne Flaschen abgefüllt werden. Korkverschlüsse und elegante Glasformen eignen sich besonders für Präsente in flüssiger Form. Beim Abfüllen von Likör in Korkflaschen sollte darauf geachtet werden, dass genügend Luftraum in der Flasche verbleibt. Ist die Füllhöhe zu hoch, kann der Korken nach dem Verschließen aus der Flasche gedrückt werden.
Wenn Sie Likör selbst herstellen wollen, empfehlen wir Ihnen unser Wissenswertes zum Thema Haltbarkeit von Likör.
Klare Spirituosen, Liköre oder Obstbrand mit köstlichem Aroma werden auch gern in hochwertigen Glasflaschen mit optisch ansprechendem und praktischem Schraubverschluss abgefüllt. Wählen können Sie zwischen modernen Formen, klassischen Flaschen mit sanften Kurven und ausgefallenen Motivflaschen, die Schnäpse zu echten Hinguckern machen.
Noch mehr kleine Schnapsfläschchen für Portions- und Probenabfüllungen finden Sie übrigens bei unseren Miniaturflaschen.
Hier ein paar unserer schönsten Rezeptideen für selbstgemachten Likör: